Verzweiflung - Audioaufnahme

Ehemaliger User schrieb am 09.10.2011 um 18:13 Uhr

Hallo liebe Community !

Ich besitze das Programm Magix Music Maker 17 Premium auf dem Betriebssystem Windows 7 Home Premium (64bit) und habe folgendes Problem feststellen müssen :

Zuerst merkte ich das ich für eine Audioaufnahme einen Asio Treiber benötigte , als Magix mich darauf hinwies . Ich installierte mir also Asio4all und Magix fragte nicht mehr erneut nach .
Wenn ich also das Kabel zum Aufnehmen in meinen Laptop stecke , das Fensterchen Audioaufnahme in Magix öffne und auf das Aufnahmeknöpchen drücke , höre ich ...

1. ... Beim Spielen der Gitarre oder des Basses nicht das , was ich eigentlich am spielen bin
2. ... in der Spur , in der ich aufgenommen habe bei erneutem Abspielen , dass mein Standart Kommunikationsgerät (Mikrofon des Laptops) meines Laptops bei der Aufnahme , mit  , oder alleine aufgenommen hat . 

und ...

3. Ab und zu erscheint auch ein unschönes Piepen , Magix hängt sich auf und ich renne wie wild durch die Wohnung , weil ich mich nicht mehr traue in mein Zimmer zu gehen  ..

Ich hoffe , ihr könnt mir helfen das wieder auf die Reihe zu bekommen , sodass ich endlich Aufnehmen kann  !

LG

Kommentare

Schwedter schrieb am 10.10.2011 um 12:08 Uhr

Vielleicht eine Treiberinkompatibilität ? Hatte auch Asio4all installiert. Mein Programm (allerdings Samplitude) arbeitete in der Version 9 ohne Beanstandung, aber die neue Version 16 hatte ähnlich Probleme, wie DU sie schilderst. Aber ein Asio-Treiber ist nicht unbedingt von Nöten, wenn Du nur mit wenigen Spuren arbeitest. Wenn Du Latenzprobleme hast, dann nutze erstmal nur die hinteren Buchsen. Die Frontbuchsen sind .atenzanfälliger.

Ehemaliger User schrieb am 10.10.2011 um 15:19 Uhr

Danke , aber das löst bis jetzt nur das Problem mit dem PiepTon ..

Ich benutze jetzt den Treiber Magix Low Latency 2011 .

Das Piepen ist verschwunden .

Doch leider besitzt mein Laptop nur eine Frontbuchse .

Und nach meinen Beobachtungen her , bin ich jetzt sicher das mein HauptMikrofon bei der Aufnahme mit Aufnimmt . Wenn ich also versuche auf Audioaufnahme zu klicken , die Einstellungen zu bearbeiten kann ich dieses Mikrofon nicht deaktivieren . Ich bin am verzweifeln -.- . Man hört im Hintergrund immer die Raumgeräusche !

This schrieb am 10.10.2011 um 18:18 Uhr

Wie gehst Du denn mit Gitarre und Mikro in dein Laptop? Du hast ja wahrscheinlich nur einen Eingang deiner Soundkarte. Gehst du über diesen Eingang in den Rechner? 

Was hörst du denn, wenn Du am Klampfen bist? Hörst du einige Töne oder ist es komplett still? Bei mir war es so, dass die Empfindlichkeit meiner eingebauten Soundkarte nicht reichte, um die Gitarre zu verarbeiten. Deshalb arbeite ich mit einer externen Sounkarte von m-audio. Die hat einen Vorverstärker. Wenn Du die Gelegenheit hast, solltest Du mal versuchen über ein Mischpult mit integriertem Vorverstärker in den Rechner zu gehen.

Ich weiß, ist alles viel Technik. Geht aber nicht anders.

Gruß

 

This

Ehemaliger User schrieb am 10.10.2011 um 19:39 Uhr

Das Micro kannst du stummschalten

Systemsteuerung>Sound>siehe Screenshot

 

 

Ehemaliger User schrieb am 11.10.2011 um 16:15 Uhr

Habe das Mikrofon so stummgeschaltet . Jedoch wird mir auf der Aussteuerungsleiste immernoch angezeigt das das Mikrofon die Raumgeräusche  aufnimmt . Also ist es trotzdem nicht ausgeschaltet !

 

Wie gehst Du denn mit Gitarre und Mikro in dein Laptop? Du hast ja wahrscheinlich nur einen Eingang deiner Soundkarte. Gehst du über diesen Eingang in den Rechner?

Ich gehe mit dem Kabel meiner Gitarre über den normalen Mikrofoneingang meines Laptops in den Laptop .

 

Wenn ich die Aufnahem also starte und das Aufgenommene anhöre , höre ich alle Raumgeräusche aus dem Raum . Nur das normale Mikrofon nimmt also auf . Welches ich aber schon lange  ausgeschaltet habe .

Schwedter schrieb am 11.10.2011 um 16:39 Uhr

Daß Du über den Asiotreiber nicht gezielt einen Aufnahmeport definieren kannst, ist bei mir ebenso gewesen. Denke, daß die Soundkarten und die Treiber nicht füreinander geeignet sind. Alle Eingänge sind demnach offen. Nehme zum Aufnehmen also erstmal den originalen Soundkartentreiber.
Ob es eine Aufnahmemöglichkeit mit den Allerweltssoundkarten mit Asio gibt, konnte ich leider noch nicht herausfinden. Ich selber kann es mir nicht vorstellen. Also ne externe USB-Soundkarte angeschlossen, die für Audiosysteme konzipiert ist.

Und mal ganz im Vertrauen. Es gibt keine schlechtere Lösung als einen Laptop mit interner Soundkarte für diese Aufgabe zu nutzen. Die Struktur der Bausteine ist selten für studiöse Aufgaben geeignet.

Schwedter schrieb am 11.10.2011 um 16:45 Uhr

Achso noch vergessen. Der Rat von "This" ist richtig. Nicht  direkt in den Eingang der Soundkarte gehen. Am besten einen Vorverstärker, Mischpult oder Bodeneffektgerät mit frequenzkorrigiertem Ausgang nutzen bevor Du in den Rechner gehst. Dafür gibt es viele Gründe.

Hast Du vielleicht den Mikrofonverstärker vom Betriebssystem an? Kann so durchaus Umweltgeräusche über den Tonabnehmer der Gitarre einstreuen.

This schrieb am 11.10.2011 um 21:26 Uhr

Ich gehe über ein USB Audio Interface in meinen Laptop. 

Siehe Link

http://www.m-audio.de/products/de_de/FastTrack.html

Diese Interface hat zwei Eingänge, einen für das Mikro und einen für die Gitarre. Zusätzlich hast du noch einen Kopfhörerausgang, der gerade zum Mischen von Musikstücken sehr wichtig ist. Das Interface wird mit einem USB Kabel am Rechner eingesteckt. Und schon geht es los. Ich würde mal ganz stark vermuten, dass dann auch dein Problem mit den Umgebungsgeräuschen verschwunden ist. Bei mir ist es so, dass sich alle am Rechner vorhanden Mikros und Lautsprecher ausschalten, sobald ich das USB Interface rangekorkt habe. Das Interface kannst du für MMM auch mit dem ASIO4all Treiber benutzen. Wenn Du einfach mal bei Google "Gittare am PC aufnehmen" eingibst siehst du schnell, dass alle über einen Vorverstärker mit der Klampfe in den PC gehen. Leider geht es nicht anders. Es wird dich nicht trösten, aber mir ging das vor einem 3/4 Jahr ähnlich, wie Dir. Habe mir die Platze an den Hals geärgert.

Gruß

This