VHS Aufnahme

Mufti98 schrieb am 02.03.2014 um 18:10 Uhr

Hallo, ich bin Neuling mit Magix Deluxe plus.

Ich möchte als erstes meine alten VHS digitalisieren. Nun habe ich einen Film über die Aufnahmefunktion auf den PC gezogen, aber die Qualität ist schon auf dem PC wesentlich schlechter als auf der VHS. Ich hatte MPEG DVD ausgewählt, in der Konfiguration aber nichts verändert. Wie bekomme ich denn eine gute Qualität als Datei?

Welcher MPEG Typ sollte gewählt werden? Welche Videobitrate würdet ihr empfehlen? Welche Encoder Qualität? Kann ich mit hoher Qualität aufnehmen und eventuell später reduzieren um den Film auf DVD zu bekommen, ich muss ja noch Werbung rausschneiden usw.? Und besteh die Möglichkeit einen sehr langen Film, welche nicht auf DVD passt auf BlueRay zu brennen? Welche Einstellungen müsste ich dann wählen bei der Aufnahme?

Vielen Dank erstmal.

Kommentare

A380 schrieb am 02.03.2014 um 18:25 Uhr

Moin moin aus Bremen,

aber die Qualität ist schon auf dem PC wesentlich schlechter als auf der VHS.

dann besc hreibe doch mal, wie du den VHS Film in den PC transferiert hast.

Welches Interface ?

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 02.03.2014, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

Markus73 schrieb am 02.03.2014 um 18:25 Uhr

Hallo!

Nun habe ich einen Film über die Aufnahmefunktion auf den PC gezogen, aber die Qualität ist schon auf dem PC wesentlich schlechter als auf der VHS.

Möglicherweise täuschst Du Dich da auch ganz einfach: PC-Bildschirme sind qualitativ wesentlich hochwertiger als so mancher alte TV. VHS-Qualität ist für heutige Verhältnisse "unterirdisch" und ist weit von dem entfernt, was eine DVD leisten kann - und selbst die kann kein HD. Auf einem PC-Bildschirm fallen die Defizite von VHS-Material möglicherweise einfach viel deutlicher auf.

Ich hatte MPEG DVD ausgewählt

Das ist eigenltich schon viel zu gut. VHS ist weit von der DVD-Auflösung entfernt. Da das Material beim Einlesen in Echtzeit encodiert werden muss, müssen auch Abstriche bei der Qualität gemacht werden. Du kannst ja mal testweise MXV-Format in VHS-Auflösung auswählen, möglicherweise verbessert das das Ergebnis etwas.

Ein weiterer begrenzender Faktor ist der verwendete Grabber, gute Geräte sind durchaus recht teuer...

Schöne Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 02.03.2014, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

Mufti98 schrieb am 02.03.2014 um 18:42 Uhr

Hallo,

ich habe einen USB Grabber. Bei vorherigen Aufnahmen habe ich auch ganz gute Aufnahmen hinbekommen. Bei der letzten Aufnahme ist es aber wirklich grottenschlecht. Während der Aufnahme kann ich das Video ja auch im Vorschaubild sehen und da ist die Qualität gut. Läuft dann die digitale Datei im Vorschaubild, dann ist die Qualität schlecht.  Ich vermute eben, dass es an den Einstellungen der Videobitrate liegen könnte oder der Encoder Qualität. Oder liegt es an der Länge, die ich in einem Stück aufgenommen habe? Ich hatte über drei Stunden am Szück digitalisiert, danach die Werbung entfernt, den Film in zwei Teile geschnitten und gebrannt.

Aber das kann es nicht sein, weil ja die Datei schon eine schlechtere Qualität als das Ausgangsmaterial hatte.

Vielleicht könnt ihr mir mal eine Empfehlung zur Bitrate und Encoder Qualität geben.

Mufti98 schrieb am 02.03.2014 um 19:13 Uhr

Der Standard hat mir doch gerade die schlechten Ergebnisse gebracht. Ich habe das jetzt genmacht und dann steht die Bitrate auf 4500 und diue Encoder Qualität auf 4. Damit würden knapp 2 Tunden auf eine DVD gehen. Wenn ich beide Teile zusammen aufnehme, komme ich au´f über drei Stunden, kann den Film aber doch teilen und erst die eine und dann die andere Hälfte brennen indem ich dae Rest herausschneide. Das hatte ich aber getan und die Qualität war schlecht, war schon bei der Aufnahme als Datei schlecht, obwohl das Ausgangsmaterial eine bessere Qualität zeigt.

A380 schrieb am 02.03.2014 um 19:44 Uhr

Nochmal moin aus Bremen,

was du auch immer machst. Es wird nicht besser.

Grundsätzlich: Wenn schon das aufgenommene Material  "Schlecht"  ist bekommst du nichts Besseres heraus.

Da kannst du Bitrate; Qualität etc.  hochdrehen wie du willst. Es wird nicht besser.

Einzig die bessere Analog-Aufnahme vom VHS  in den PC  würde Verbesserung bringen.

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 02.03.2014, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

Mufti98 schrieb am 02.03.2014 um 20:50 Uhr

Danke,

ich glaube ich habe einen Anfängerfehler gemacht. Da die vorherigen VHS Aufnahmen in der Qualität viel besser waren, habe ich unterstellt, dass es hier auch so ist. Nun habe ich mal den Videorekorder an einen Fernseher angeschlossen und mir das Video angesehen. Das Ausgangsmaterial ist wirklich nicht besser. Tut mir leid, dass ich mit diesem blöden Problem gekommen bin.

Ml eine andere Frage. Ich habe noch analoges Videomaterial von früheren Aufnahmen meines analogen Camkorders auf HI8. Dies möchte ich auch digitalisieren. Einerseits zur Sicherung und anderseits zum Bearbeiten. Früher hatte ich von Adobe Premiere eine Videokarte mit Software und einem speziellen Übertragungskabel. Das lief aber nur unter Win95. Spätere Treiber gab es nicht mehr. Wie bekomme ich das Material am besten digitalisiert? Ich meine sollte ich mir spezielle Hardware anschaffen oder geht das mit dem Grabber und video deluxe? Und es sollte doch wohl unkomprimiert sein? Wie bekomme ich das unkomprimiert als Datei hin? Welche Einstellungen sollte ich wählen?

Vielen Dank.

MedienMikado schrieb am 05.05.2014 um 09:48 Uhr

Moin moin,

 

ganz wichtig: bei MPEG handelt es sich um eine bewegungssensitive Komprimierung. Soll heißen, wenn keine Veränderung zum Vorbild, dann muss kein neues Bild gespeichert werden, wenn eine Veränderung da ist, dann wird das "Delta" gespeichert. Das Problem hieran liegt auf der Hand: eigentlich muss man sich erst einmal das Video anschauen/analysieren, bevor ein "gutes" speichern möglich ist, andernfalls muss man sich auf die mehr oder weniger gute Prädiktion verlassen. Somit ist MPEG also etwas, was man (wenn man gute Qualität haben möchte) nie im Single-Pass machen sollte, sondern immer im 2-Pass-Verfahren.

Deshalb wäre es sinnvoll, das Video erstmal weniger komprimiert auf den Rechner zu ziehen (z. B. DV), zu bearbeiten (Farbkorrigieren, entrauschen, schärfen) und dann erst als MPEG für DVD auszuspielen. Dann kannst Du tatsächlich einen "Qualitätszuwachs" erhalten, wenn Du eine gute Farbkorrektur machst und sorgsam entrauschst. Das kostet aber viel Speicher, Renderkapazität und entsprechende Tools (z. B. NeatVideo).

Vom Prinzip gilt natürlich, dass Du hinterher nicht mehr haben kannst als vorher, aber bei einer entsprechenden Restaurierung kann es sehenswerter sein :-)

Zuletzt geändert von MedienMikado am 05.05.2014, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.

Win 7 Pro 64; Video Pro X6; Samplitude Suite Pro X; AMD FX Eightcore; 32 GB RAM; Focusrite Pro 40;

Raid5 SSHD

Zudem Adobe Production Suite CS3; Vegas Pro 10;