Video auf der Webseite gelegentlich wechseln

Ehemaliger User schrieb am 02.10.2012 um 23:47 Uhr

Ich möchte gelegentlich ein Video auf meiner Homepage wechseln. Um die Seite nicht jedesmal neu zu kreieren und hochzuladen, hatte ich gedacht, daß es eigentlich genügen müßte, wenn ich den Film unter gleichem Namen im Direktory "index_htm_files"  ändere. Ich habe z.B. 4 Filme: Film0, Film1, Film2 und Film3 in diesem Direktory. Der eigentlich darzustellende Film hat den Namen Film0 (Alle als flv-Files). Die Seite wurde ursprünglich mit Film0 erstellt. Wenn ich jetzt Film0 durch Film3 über FTP-Zugang ersetze, müßte das doch funktionieren. Geht aber nicht!!

Warum?

 

 

Kommentare

Alex97 schrieb am 03.10.2012 um 10:37 Uhr

hmm klingt für mich auch erst mal seltsam ....

versuch mal den Film3 bereits als Film0 hochzuladen.

Ehemaliger User schrieb am 03.10.2012 um 20:14 Uhr

Ich habe jetzt nach einigen Versuchen folgendes herausgefunden:

Auch wenn ich auf dem WEB-Server meinen Film lösche, wird er trotzdem weiter angezeigt.

Scheinbar wird beim Hochladen der Film schon woanders hin gespeichert.

Das macht alles natürlich schwieriger.

 

Alex97 schrieb am 03.10.2012 um 21:28 Uhr

komisch das ist bei mir nicht so (ich habs gerade bei mir auch mal ausprobiert)

benutzt du Magix WebFTP?

Ehemaliger User schrieb am 03.10.2012 um 21:57 Uhr

Nein, ich benutze Total Commandr mit FTP-Funktion

Alex97 schrieb am 03.10.2012 um 22:45 Uhr

Probiers mal mit dem aus und schick mir mal den link zu deiner Seite :)

Ehemaliger User schrieb am 03.10.2012 um 22:54 Uhr

Ich habe es mit dem WEB-FTP versucht, das gleiche Problem.

Die Seite ist:

www.buergerfernsehen.de

BeRo schrieb am 03.10.2012 um 23:44 Uhr

Wenn ich darf, möchte ich meinen "Senf" auch noch dazu geben...

@ Odysseus

Wenn ich mir den Quellcode Deiner Seite ansehe, finde ich den Film unter dem Namen "Film.flv", im Verzeichnis "index_htm_files" der Seite "www.buergerfernsehen.de"

Hier der Link dazu: Film.flv

Du schreibst, dass Du mit dem TotalCommander den FTP UIpload machst und auch das Verzeichnis auf dem Webserver damit "aufräumst".

Ich benutze den TC ebenfalls sehr gerne (Ver 7.56a), bin aber für FTP Belange auf FileZilla umgestiegen, weil der TC diese Arbeiten nur sehr unzuverlässig ausführt!

Prinzipiell ist die von Dir geschilderte Vorgehensweise zum Austausch der Filme korrekt. Sie sollte funktionieren.

Wie ich gesehen habe, hast Du vor ein paar Minuten den Film geändert. Vorher war das der Film "Film-Festzug.flv", jetzt heißt er "Film.flv". Scheinbar funktioniert die geplante Änderung schon

Wie auch immer, ich drücke Dir gerne die Daumen, dass alles klappt.

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 03.10.2012, 23:44, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Ehemaliger User schrieb am 04.10.2012 um 10:14 Uhr

@BERO:

leider funzt es nicht. Ich kann die Filme zwar vor Ort umbenennen und sogar löschen!!

Trotzdem wird der Film, der bei der Erstellung angegeben war und hochgeladen wurde, abgespielt.

 

 

BeRo schrieb am 04.10.2012 um 12:15 Uhr

[...] Trotzdem wird der Film, der bei der Erstellung angegeben war und hochgeladen wurde, abgespielt. [...]

Das lässt ja nur den Schluss zu, dass der gelöschte Film im falschen Verzeichnis gefunden wurde und daher der als Ersatz hochgeladene Film nicht richtig "angekommen" ist.

Wenn ich Deine Problemschilderung aus der Threaderöffnung richtig interpretiert habe, müsstest Du beim Austausch der Filme so vorgehen:

  • Den Namen- und Speicherort des "alten" Films feststellen
    (aktuell ist das der Film "Film.flv" im Verzeichnis "index_htm_files", der Seite "www.buergerfernsehen.de" )
  • Dem neuen Film ebenfalls den Namen "Film.flv" geben (Groß-/Kleinschreibung beachten)
  • Den alten Film im o. a. Verzeichnis löschen
  • Den neuen Film im o. a. Verzeichnis speichern
  • Fertig

Alternativ könntest Du alle Filme im o. a. Verzeichnis speichern und ihnen jeweils einen Zähler anhängen. Das könnte so aussehen: "Film1.flv, Film2.flv, Film3.flv ..."

Soll der aktuelle Film ausgetauscht werden, benennst Du ihn um in z. B. "Film-x1.flv".
Anschließend benennst Du einen der Ersatzfilme um in "Film.flv" und freust Dich, dass es so einfach geht.

Viel Erfolg.

 

P.S.

Vielleicht hast Du Deine Site in mehreren, verschiedenen Verzeichnissen Deines Webspace abgelegt. Prüf' das mal. Trifft meine Vermutung zu, wären die von Dir geschilderten Probleme vorprogrammiert.

Zuletzt geändert von BeRo am 04.10.2012, 12:16, insgesamt 2-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Ehemaliger User schrieb am 04.10.2012 um 12:58 Uhr

@Bero:

 

genauso bin ich vorgegangen, weil auch ich dachte, daß das die logische Weise ist.

Aber es geht halt nicht. Ändere ich z.B. im indexfile etwas, erscheint es sofort auf der Seite.

Inzwischen habe ich den Verdacht, daß es an dem retail_video_player liegt. Denn wie kann es sein, daß, wenn ich alle Filme lösche, der Film immer noch angezeigt wird.

Bei WEB.de habe ich schon angefragt, ob die Filme in ein anderes Verzeichnis kopiert werden, das ich nicht sehe. Dies wurde verneint, da ich ja den WEB-Baukasten nicht benutze.

Anfangs habe ich versucht, den Film über die Webseiten Eigenschaften als Link einzufügen. Dann kommt immer ein kleines Fenster, das fragt, wo ich denn den Film hinspeichern will. Wie bei einem download. Das ist aber nicht beabsichtigt.

Danke für die Hilfe, aber so komme ich leider nicht weiter.

 

 

 

Alex97 schrieb am 04.10.2012 um 15:17 Uhr

Dann versuch doch mal den Film anders in deine Seite einzufügen zb. per HTML

- HTML5    (dabei speilt die Wahl des Browsers noch eine wichtige Rolle) 

oder

- <embed src=" " width=" " height=" "> </embed> (falls jemand weiß wie man bei <embed> ein Play/stop-Button hinzufügt, wäre es sehr nett wenn er mir dies 'verraten' würde :) )

BeRo schrieb am 04.10.2012 um 17:21 Uhr
[...] genauso bin ich vorgegangen, [...] aber so komme ich leider nicht weiter. [...]

Der Tipp von Alex97 bietet die wahrscheinlich eleganteste Methode, um das aktuelle Problem zu umgehen.

Wenn Du das Problem aber wirklich ausmerzen willst, kommst Du nicht um eine Radikalkur herum.

[...] wie kann es sein, daß, wenn ich alle Filme lösche, der Film immer noch angezeigt wird. [...]

Um die Frage beantworten zu können, wäre es IMO sinnvoll, die o. a. Radikalkur durchzuführen und den kompletten Webspace zu löschen. Nach einem erneuten Upload der Site hast Du definitiv klare Verhältnisse auf dem Webspace.

Vor dem erneuten Hochladen solltest Du aber prüfen, ob der WD ein Hilfsverzeichnis zu Deiner *.web Datei angelegt hat. Wenn das zutrifft, dürfen sich darin ausschließlich die Filme befinden, die Du hochladen willst. Das Hilfsverzeichnis ist eine beliebte Fehlerquelle, wenn es um unerklärliches Auftreten von Dateien im Webspace geht...

Nach dem erneuten Upload sollte Dein Problem (hoffentlich) erledigt sein. Die Filme sollten dann mit der von Dir beschriebenen Methode erfolgreich getauscht werden können.

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 04.10.2012, 17:21, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Ehemaliger User schrieb am 04.10.2012 um 22:58 Uhr

Leider alle Versuche und Variationen erfolglos.

@Alex97:

Dazu fehlen mir die Kenntnisse. deswegen habe ich ja den Webdesigner genommen!

Schade, aber danke für eure Tip's.

Servus

 

Ehemaliger User schrieb am 06.10.2012 um 11:04 Uhr

@Alex97:

@BeRo:

Endlich habe ich das Problem gelöst, bzw. eine sehr nette Helferin am Telefon von WEB.de:

Das Problem ist der Cache-Speicher meines Browsers (Firefox). Darin bleibt auch nach dem Ausschalten des PC und Neustart der Downloadcache erhalten und spielt daher immer wieder den alten Film ab. Auch wenn ich ihn auf dem Server gelöscht habe. Scheinbar stellt der FF fest, ob der Film schon irgendwann mal da war und lädt dann den ihm bekannten Film nicht mehr runter, auch wenn der sich inzwischen geändert hat.

Man muß unter Extras im FF "Neueste Chronk löschen"

Alex97 schrieb am 13.10.2012 um 20:49 Uhr

Freud mich das, dass Problem nun endlich gelöst ist. :) 

 

Manchmal ist die Lösung zu einem Problem so offensichtlich das man einfach nicht drauf kommt...