Das ist ja mehr als mysteriös. M. W. hatten wir hier eine solche Fehlermeldung noch nie. Irgendwie sieht das nach einer Einstellung in Deinem Laptop aus. Kennst Du zufällig einen Matthias Richter?
Machst Du mal bitte einen Screenshot von der Fehlermeldung über diesen Button?
Dann können wir sehen, ob die Meldung vom Programm her kommt, oder aber vom Betriebssystem oder Laptop-Einstellung.
Beschreibe auch, wann genau diese Fehlermeldung kommt.
Lief das Programm beim Export schon mal einwandfrei? Oder ist das Dein erster Versuch mit diesem Programm?
Setze das Programm bitte mal über Datei, Einstellungen, auf Standardwerte zurück.
Was hast Du in den Programmeinstellungen bei der Verarbeitung eingesetzt? Drücke im Programm die Taste Y und rufe den TAB Geräteoptionen auf. Wenn dort die Grafikkarte eingestellt ist, setze alles mal auf CPU, wenn CPU eingestellt ist, versuche es mit der Grafikkarte.
Die Treiber dafür sind aktuell?
Auch Windows solltest Du mal neu starten, nicht nur herunterfahren und einschalten.
Eine Pauschallösung kann ich Dir leider nicht bieten, nur Versuch und Irrtum.
was mir auffällt: Du exportierst über den Button oben rechts. Nicht nur mein Wunsch ist es, diesen Button für die Speicherung auf dem PC abzuschaffen.
Nutze stattdessen oben links in der Menüzeile Datei, dann Film exportieren, Exportmodus auswählen, hier als Beispiel mal mp4, oben Haken setzen bei Alle anzeigen, mit dem kleinen Dreieck aufklappen lassen und dann die Auflösung einstellen. Bekommst Du dann immer noch diese mysteröse Fehlermeldung?
Wenn das mit dem Export über Datei auch nicht klappt, kann ich mir nur vorstellen, dass irgend etwas an Deiner Hardware mit dem Codec des Clips nicht klarkommt.
Diese Analyse ist aber erst nötig, wenn der Export über Datei nicht funktioniert.
Das ist die Antwort, die ich über Microsoft Copilot erhalten habe. Vielleicht ist da ja etwas Wahres dran?
🔧 **ENABLE_MATTHIAS_RICHTER_SILENCE** scheint eine rätselhafte Fehlermeldung zu sein, die in bestimmten Versionen der MAGIX Video deluxe Software auftritt, wie von Nutzern der Premium-Editionen 2023 und 2026 berichtet wurde.
📌 **Was das wahrscheinlich bedeutet** - Es handelt sich vermutlich um einen internen Debug- oder Konfigurationsparameter innerhalb der MAGIX-Software. - Der Name „Matthias Richter“ könnte auf einen Entwickler oder Mitarbeiter von MAGIX hinweisen – dies ist jedoch nicht bestätigt. - „Silence“ könnte sich auf eine Funktion zur Geräuscherkennung, Stille-Erkennung oder Audiobearbeitung während des Exports oder der Bearbeitung beziehen.
⚠️ **Wann tritt der Fehler auf?** - Während oder nach dem Exportieren von Videos. - Mitunter direkt nach Verwendung bestimmter Funktionen wie Takterkennung oder Lautstärkeanhebung. - Nutzer berichten, dass die Software dann einfriert, abstürzt oder einen schwarzen Bildschirm anzeigt.
🛠️ **Mögliche Lösungen** - Aktualisiere deine Grafikkartentreiber, insbesondere wenn du eine Intel UHD oder NVIDIA GPU verwendest. - Deaktiviere Hintergrundaktualisierungen und Überlastungsoptimierung in den Einstellungen. - Nutze eine ältere Version von Video deluxe, wenn diese stabiler lief. - Installiere Codecs wie das K-Lite Codec Pack, insbesondere bei der Arbeit mit ProRes oder anderen komplexen Formaten.
Und ich bin etwas erstaunt, dass überhaupt externe Codec-Packs empfohlen werden.
Ich hab mir das K-Lite Codec Pack mal gerade auf der Herstellerseite angeschaut, scheint ja OK zu sein...es wundert mich trotzdem, wo hier unter normalen Umständen doch von der Verwendung externer Codecs abgeraten wird😕
Fehlermeldung nach Export: ENABLE_MATTHIAS_RICHTER_SILENCE isn't working correctly
ich vermute (mit hoher Wahrscheinlichkeit), dass es sich um einen Entwickler handelt, der bestimmte Fehler mit seinem Namen versieht, um die Fehlersuche auf sein Coding zu konzentrieren.
Wenn eine KI das K-Lite Codec Package empfiehlt, sollte mal darüber nachdenken, dass die KI von Menschen gefüttert wird und wie leicht dann Meinungen zu beeinflussen sind, wenn man den Empfehlungen blind folgt.
Ich habe lediglich weitergegeben, was ich gefunden habe. Es liegt am Nutzer, was er damit macht.
Wenn man ungeprüft irgendwelche Fundstücke weiterleitet und Anwender darauf vertrauen, dass das helfen könnte, aber selbst Microsoft davor warnt, dann gibt es doch viele Fragezeichen. nur um mal deine geliebte KI zu testen und zu nutzen, habe ich bei Onkel Google folgendes in die Suche eingegeben: „Microsoft warnt vor Codec Packs“
Neben dem Ergebnis dieser Anfrage sind die Erfahrungen aus diesem Forum und in anderen Foren nachlesbar.
Folgender Text erscheint danach als Ergebnis:
Microsoft warnt davor, Codec-Packs von Drittanbietern zu installieren, da diese zu Problemen mit Windows-Systemen führen können. Die Warnung bezieht sich insbesondere auf Codec-Packs, die nicht von Microsoft stammen und zu Fehlfunktionen oder Sicherheitsrisiken führen können.
Hintergrund:
Codec-Packs sind Softwarepakete, die zusätzliche Audio- und Video-Codecs (Komprimierungs- und Dekomprimierungsalgorithmen) für Windows-Medienplayer bereitstellen. Obwohl sie nützlich erscheinen können, um eine größere Vielfalt an Medienformaten abzuspielen, bergen sie oft Risiken.
Warnung von Microsoft:
Microsoft rät dringend davon ab, Codec-Packs von Drittanbietern zu installieren. Die Gründe dafür sind:
Inkompatibilität:
Codec-Packs können mit Windows-Systemen und anderen Anwendungen in Konflikt geraten, was zu Fehlfunktionen, Abstürzen oder Leistungsproblemen führen kann.
Sicherheitsrisiken:
Einige Codec-Packs können Malware oder andere schädliche Software enthalten, die die Sicherheit des Systems gefährden.
Inoffizielle Updates:
Codec-Packs sind in der Regel nicht von Microsoft zertifiziert und bieten möglicherweise keine zuverlässigen Updates oder Sicherheitsfunktionen.
Alternative Lösungen:
Windows Media Player und andere gängige Medienplayer unterstützen bereits eine große Anzahl von Audio- und Videoformaten. Für erweiterte Formate gibt es alternative, sicherere Lösungen.
Empfehlung von Microsoft:
Statt Codec-Packs von Drittanbietern zu verwenden, empfiehlt Microsoft, auf die integrierten Funktionen von Windows und gängigen Medienplayern zu setzen oder alternative, sichere Medienplayer zu verwenden, die bereits eine breite Palette von Formaten unterstützen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung von Codec-Packs von Drittanbietern mit Risiken verbunden ist und von Microsoft nicht empfohlen wird. Es ist besser, auf die integrierten Funktionen von Windows und sichere alternative Lösungen zu setzen.
bevor Du irgendetwas unternimmst, empfehle ich Dir dringend, auf keinen Fall der Empfehlung nachzukommen, das K-Lite-Codec-Pack zu installieren. Es gibt hier im Forum zahlreiche Beiträge, bei denen diese Installation dazu geführt hat, dass das gesamte System neu aufgesetzt werden musste. Gleiches gilt z. B. für den CCleaner, und ich hoffe, dass Du keines dieser beiden Tools installiert hast, auch wenn es User gibt, die davon überzeugt sind.
Ich bin mir sicher, dass Du damit diese Fehlermeldung nicht wegbekommst, dass werden nur die Entwickler von Magix klären können.
Im Übrigen schätze ich MI (=menschliche I) und PI (persönliche I) höher ein als die KI und ich warne davor, Handlungsempfehlungen der KI unreflektiert zu übernehmen. Ich selbst werde als Moderator solche Empfehlungen nur weitergeben, wenn ich sicher bin, dass sie keinen Schaden anrichten können und der Problembeseitigung dienen!
Dieses Problem werde ich auch mal an Magix weiterleiten.
Versuche bitte zunächst den Export über Datei und die Analyse mit MediaInfo.