Video de luxe 15: Gibt es eine Möglichkeit, die Mikrofonspur auf eine durchgehend gleiche Lautstärke zu bringen

caselowag schrieb am 06.07.2016 um 15:34 Uhr

In meinen Urlaubsfilmen mache ich viele Kommentare zu den Bildern.Es macht dann sehr viel Aufwand, alles

auf eine einheitliche Lautstärke zu bringen. Mit der Lautheitsregelung ist es nicht zuschaffen, oder ich mache

was falsch dabei.

Kommentare

marion51 schrieb am 06.07.2016 um 20:00 Uhr

Ich würde da mal einfach auf das Handbuch zugreifen.

CharlyH schrieb am 06.07.2016 um 22:05 Uhr

Hallo, vielleicht machst du mal den Versuch mit "normalisieren". Markiere deine Kommentare und klicke auf "Alt + n" und die lauteste Stelle wird auf 0 dB eingestellt, wenn du die "Audiospur als Wellenform darstellen" eingestellt hast, merkst du die Änderung. Wenn ungewollte laute Stellen drinnen sind, trenne die Wave-Datei davor und danach und normalisiere alle Teile separat. (Ich habe mir als Tastaturkürzel die 0 auf der Zahlenreihe ausgewählt, und 1, 2 und 3 dort für -3, -6 und -12 dB, geht dadurch sehr flott)
Das gleiche gilt auch für Tonaufnahmen beim Video.
Gruß Karl

Zuletzt geändert von CharlyH am 06.07.2016, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.

Pensionist, der Filmen als Hobby wiederentdeckt hat.   PC: i7/64  - 4x2,93 GHz - ATI HD 5770 - 16GB RAM - SSD als Systemplatte, 2x HDD für Daten & Export (Vdl16+, Vdl17+SE,) Vdl2014-Premium (13.0.5.4), Vdl 2016 Premium (15.0.0.102) VdL2015-Std auf ASUS I7-TP500L, Kamera: Panasonic HDC SD70 &, LX7; Audiorekorder: H2n und H6 zur Nachvertonung Youtube-Kanal:    Charly01H

Ehemaliger User schrieb am 06.07.2016 um 22:23 Uhr

Eine Möglichkeit ist auch, und das ist meine Vorgehensweise bei Gesangsaufnahmen, den Abstand zum Mikrofon mit einem Popschutz zu definieren, nie direkt in das Mikro reden (singen) sondern ganz leicht schräg vorbei und auf eine gleichbleibende Lautstärke achten.