Video Deluxe 16 Premium vs. 17

Teufelchen7707 schrieb am 07.12.2010 um 16:33 Uhr

Hallo, ich arbeite z. Zt. mit Video Deluxe 16 Premium und möchte mir evtl. 17 Plus oder Premium zulegen. Hintergrund: Die Geschwindigkeit beim rendern und die Schnelligkeit allgmein soll ja bei 17 verbessert sein, mein brennen bei der 16-er Version dauert durch das lange rendern nämlich ewig. Wie verhält sich eine Installation der 17 zur 16-er Version?? Kann ich Filme, die ich mit 16 bearbeitet habe dann auch mit 17 weiterbearbeiten? Muss ich die 16-er Version löschen vor dem Installieren der Version 17? Hat jemand Erfahrung gemacht, ob die Schnelligkeit der 17-er Version wirklich besser ist?

Vielen Dank schon mal für Antworten

Ina

Kommentare

Irra schrieb am 07.12.2010 um 16:42 Uhr

Ich habe Vdl 16 Premium und Vdl 17 Premium parallel laufen. Große Unterschiede habe ich bisher noch nicht bemerkt. Die Geschwindigkeit hängt ja sehr stark von der Rechnerkonfiguration ab. Lade dir doch einfach mal die Testversion von Vdl 17 runter und teste selbst, ob die bei dir schneller arbeitet.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2026, VPX17, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

tbach schrieb am 07.12.2010 um 16:52 Uhr

Parallel Betrieb funktioniert bei mir.

 

Projekte würde ich auf jeden Fall in der 16er fertig machen bzw. die auf dem Rechner lassen, wenn mal etwas geändert werden soll.

 

Bei der Übernahme von Projekten aus 16 nach 17 sind mir auf jeden Fall die Titel zerschossen worden und einige Effekte waren nicht mehr richtig positioniert.

 

Gruß

 

Thomas

Rosti schrieb am 07.12.2010 um 18:10 Uhr

Moin,

 

da ich mich gerade in einer Programm-Testphase befinde, ein paar "Abfall-Ergebnisse":

 

- das wichtigste Ergebnis zuerst: bei gleichem Quellmaterial

  rendern VdL 16 und 17 gleich schnell

 

- ich konnte problemlos in VdL 16 begonnene Projekte in VdL 17

  weiterführen - auch Titel und Effekte (so ich die überhaupt verwende)

  wurdenintakt übernommen. Einfach ausprobieren, Backups sind

  standardmässig vorhanden

  Dennoch empfehle auch ich, Projekte mit der Version zu vollenden,

  mit der sie begonnen wurden,

 

- VdL 16 und 17 vertragen sich problemlos nebeneinander

 

Gruss

Teufelchen7707 schrieb am 07.12.2010 um 21:10 Uhr

Hallo zusammen und vielen Dank ... ich werde die Möglichkeit des Testens mal nutzen. Ich habe meinen ersten Film mit VDL 16 fast fertig, mal sehen, wie es am Ende mit dem Brennen wird. Ich denke, da zeigt sich dann, welche Version schneller ist.

LG Ina

Ehemaliger User schrieb am 07.12.2010 um 23:26 Uhr

Bei der Weiterverarbeitung von VDL16-Projekten unter VDL17 habe ich schon öfters von zerschossenen Titeln gelesen, wie auch hier. Andere Anwender berichten von unerklärlichem Ruckeln, das erst nach dem Öffnen eines VDL16-Projekts in VDL17 auftrat. Zudem wurden in VDL17 gegenüber VDL16 die AVD-Hilfsdateien abgeschafft. Projekte werden also anders verwaltet. Aus all diesen Gründen ist klar: Stelle dein Projekt auf jeden Fall mit VDL16 fertig, bis du die gewünschte DVD brauchbar in den Händen hältst. Bevor du mit diesem Projekt in VDL17 zu experimentieren beginnst, machst du zudem eine Sicherheitskopie des gesamten Projekts (Strg + Q). Diese Sicherheitskopie sperrst du ganz sicher aufgehoben weg.

 

Es gibt Leute, die von Problemen bei Parallelinstallationen von verschiedenen VDL-Versionen berichten. Andere, wie Rosti, wiederum bemerken keine Probleme. Vorsicht ist aber besser als Nachsicht. Darum gilt: Bevor du dein VDL16-System mit VDL17 ergänzt, machst du eine Imagesicherung des gesamten Laufwerks. Das geht beispielsweise mit Acronis True Image oder Norton Ghost. Sollte es nötig sein, kannst du jederzeit den funktionierenden Zustand vor Installation von VDL17 zurückspielen.

 

Beim Rendern sind definitiv beide Versionen (16 und 17) gleich schnell. Besonders bei der Verwaltung (z. B. öffnen von Projekten) soll VDL17 schneller sein. Teste selber.

 

 

Nachtrag 08.12.2010 08:50

 

[Tippfehler in obiger Antwort eliminiert.]

 

Niemals eine VDL16-MVP mit VDL17 öffnen, sondern ein Projekt vorher

unter VDL16 als MVD speichern.

 

Konkret:

- Nicht in VDL16 Datei > Projekt speichern unter und dann in VDL17 Datei > Projekt öffnen, sondern

- In VDL16 Datei > Filme verwalten > Exportieren und dann in VDL17 Datei > Filme verwalten > Importieren

Ehemaliger User schrieb am 08.12.2010 um 03:21 Uhr

Die Aussagen von rosti würde ich nur mit allergrösster Vorsicht geniessen.

Es gibt bei der Parallel-Installation von VDL 16 und VDL 17 unangenehme

Interferenzen, die man auf jeden Fall vermeiden sollte.

 

Dagegen sollte man die Ausführungen von momentum sehr aufmerksam

zur Kenntnis nehmen und beherzigen. (Das Problem mit Titeln trat z.B.

hier unter VISTA und auch Windows 7 auf. Es gibt aber obendrein gravierende

Probleme bei Effekten.)

Und:

Niemals eine VDL16-MVP mit VDL17 öffnen, sondern ein Projekt vorher

unter VDL16 als MVD speichern.

Rosti schrieb am 10.12.2010 um 18:58 Uhr

"... Es gibt bei der Parallel-Installation von VDL 16 und VDL 17 unangenehme

Interferenzen, die man auf jeden Fall vermeiden sollte."

 

Das ist QUATSCH ! Bei Übernahme der standardmässig vorgegebenen Installationspfade vertragen sich VdL 16 und 17 ohne jegliche Probleme und "Interferenzen"

 

 

Nachtrag @momentum:

 

Wenn Du schreibst: "Es gibt Hinweise, dass zwei Versionen sich gegenseitig negativ beeinflussen können." ist das ok, das akzeptiere ich.

 

Wenn jemand schreibt: "Es gibt bei der Parallel-Installation von VDL 16 und VDL 17 unangenehme Interferenzen"  ist das eine Behauptung, die so nicht stimmt.

 

PS: Ich kann schon seit mehr als einem Jahr die (testweise !!!) friedliche Koexistenz von VdL 16 und 17 auf einer Partition beweisen, die allerdings nicht  meine Schnitt-Partition ist...

Ehemaliger User schrieb am 10.12.2010 um 21:25 Uhr


Herzlichen Dank für solche Blumen:

Das ist QUATSCH !

 

Soso, dann habe ich trotz Standardpfade

gegenteilige Erfahrungen wohl nur geträumt:

 

Das war genau am 7.9.2010.

Auch hier und deutlicher:

http://www.panasonicer.de/VDL17/VDL16-Darstellung-Korrupt.jpg

Ehemaliger User schrieb am 10.12.2010 um 23:04 Uhr

 

"... Es gibt bei der Parallel-Installation von VDL 16 und VDL 17 unangenehme

Interferenzen, die man auf jeden Fall vermeiden sollte."

 

Das ist QUATSCH ! Bei Übernahme der standardmässig vorgegebenen Installationspfade vertragen sich VdL 16 und 17 ohne jegliche Probleme und "Interferenzen"

 

Es gibt Hinweise, dass zwei Versionen sich gegenseitig negativ beeinflussen können. Naturbauer hat ein Beispiel gezeigt. Ich kann das persönlich weder bestätigen noch dementieren: Ich selber installierte bisher aus Prinzip nie zwei Versionen nebeneinander. Liest man im Web mit, dann scheint es zumindest unangebracht, diese Hinweise nonchalant als "Quatsch" abzutun.

 

Es scheint mir vernünftig - und sei es bloss sicherheitshalber -, vor der Installation von VDL17 genauso wie  vor jeder anderen bedeutenden Systemänderung eine Image-Sicherung des Systems zu machen. Sollten Probleme auftreten (das können ja auch andere Probleme als gegenseitige Programmbeeinflussungen sein), kann man in wenigen Minuten zur Situation vor der Zweitinstallation zurückkehren.

 

Auch wenn das nicht gefragt war: Auf keinen Fall sollte man beide Versionen gleichzeitig gestartet haben. Immer nur eine aufs Mal. Wenn man zwei VDL starten muss, beispielsweise um mit dem einen VDL eine Bildschirmaufnahme von der Arbeit mit dem anderen VDL zu machen (so entstehen die Tutorials), dann verwende man dazu ausschliesslich dieselbe Version zweimal (also VDL16 und VDL16 oder VDL17 und VDL17).