Kommentare

JoRu1407 schrieb am 08.01.2011 um 21:16 Uhr

Dafür fragst du besser mal bei MainConcept an...

Rosti schrieb am 08.01.2011 um 21:50 Uhr

Wer so nett fragt, soll auch eine nette Antwort bekommen:

 

Wir - die info-community - sind so eine Art User-Forum und haben mit MAGIX nicht viel mehr gemeinsam, als dass wir eines oder mehrere der zahllosen MAGIX-Programme benutzen.

 

@fanta m:

 

in der Sache hast Du 100% recht. Leider ist es ja so, dass Main-Concept einen sehr guten Encoder (wenn nicht sogar den besten) herstellt, sich dies aber auch durch vermutlich recht hohe Lizenzgebühren "honorieren" lässt..

Der von MAGIX lizenzierte Encoder ist zwar nicht die aktuellste Version, aber doch sehr detailreich und übersichtlich zu konfigurieren - ich glaube nicht daran, dass MAGIX für einige wenige Betroffene (im Vergleich zu der Gesamtzahl der möglichen Anwender) an diesem Konzept etwas ändern wird - es liefe mit Sicherheit auf eine Preiserhöhung bzw. kostenpflichtige Updates hinaus ...

 

Für euch Pana-User eine ärgerliche Angelegenheit; ich bin deshalb im Begriff, auf Canon umzusteigen.

Ehemaliger User schrieb am 09.01.2011 um 00:59 Uhr

Hallo sparky19,

 

das Problem ist hinlänglich bekannt. Bin selber mit meiner HDC-SD300 auch davon betroffen.

 

Fakt ist das MAGIX und MainConcept nichts anderes machen als den schwarzen Peter hin und her zu schieben.

 

Ich denke da kann auf Dauer nur helfen, als User/Käufer/Kunde von einem MAGIX-Produkt sich auch an den Anbieter des Softwarepaketes (also MAGIX) zu wenden.

Schließlich sollte der Anbieter eines Produktes (MAGIX) auch darum bemüht sein, seine eigenen Werbeaussagen auch einzuhalten.

 

Also MAGIX anschreiben und reklamieren, vll. kommen die mal in die Puschen wenn genügend Leute reklamieren.

 

Wie heist es doch so schön: "Die Hoffnung stirbt zuletzt".

 

Gruß

Fanta

sparky19 schrieb am 09.01.2011 um 12:31 Uhr


Hallo,

 

also das Problem ist seit ca 4 Monaten bekannt. Vor ca 2 Monaten antwortete mir Magix..."irgendwann wird es ein Update geben" und Main Concept schob den schwarzen Peter an Magix zurück " Man supportet keine Magix Software".

 

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das so wenige eine Panasonic Videocamera haben. Die meisten werden sich allerdings nicht melden.

Mittlerweile möchte ja Magix auch noch Geld haben für eine Supportanfrage(zumindest wenn der Kauf länger als 56 Tage zurück liegt). Ist ist mal ein Service......

 

MfG

Frank

marion51 schrieb am 09.01.2011 um 13:31 Uhr


Hallo,

 

also das Problem ist seit ca 4 Monaten bekannt. Vor ca 2 Monaten antwortete mir Magix..."irgendwann wird es ein Update geben" und Main Concept schob den schwarzen Peter an Magix zurück " Man supportet keine Magix Software".

 

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das so wenige eine Panasonic Videocamera haben. Die meisten werden sich allerdings nicht melden.

Mittlerweile möchte ja Magix auch noch Geld haben für eine Supportanfrage(zumindest wenn der Kauf länger als 56 Tage zurück liegt). Ist ist mal ein Service......

 

MfG

Frank

 

aber nur wenn du nicht warten kannst. ansonsten hast du die möglichkeit ganz "normal"

anzufragen.

es ist im markt hinlänglich bekannt, dass es ab und an mit panasonic cam`s probleme gibt.

dies ist nicht den vielen anbietern von bearbeitungsprogrammen zuzuschreiben. auch nicht wenn jeder "hersteller" seine eigenen spezifikationen erfindet. leider schaffen es die hersteller nicht,

sich auf sehr wenige formate im sd oder hd bereich zu verständigen.

ob dies gewollt ist oder nicht, ist eine andere frage. das zu ändern, kann auch durch den konsumenten verändert werden. auch sony ist ein "musterbeispiel" für solche spielchen.

 

bei kauf eines produktes im hd bereich ist es nun mal so, dass eine sehr gute beratung mit nennung aller vor-und nachteile heute bei den electronic-märkten nicht oder nur sehr eingeschränkt vorhanden ist.

billig ist manchmal eben nicht gut genug.

für wenig geld bekommt man wenig leistung.

 

gruß

newpapa schrieb am 09.01.2011 um 14:30 Uhr

Hallo,

@Rosti ... leider bin ich für mich zu spät darauf aufmerksam geworden, dass es da ein allgemeines Problem gibt. Bei meinem Problem dachte ich, dass es hauptsächlich an der Effekteinstellung (Schärf / Kontrast) liegt.

Wenn Du auf Canon umsteigst, dann teste genau. Mein Problem:

Canon, 1440x1080 /MPEG, Projekt-Ausgabe mit AVCHD. Szene:  Romantische Kahnfahrt vor etwas dunklem, mehr oder weniger geschlossenem Laubwald. Auch bei Reduzierung von Schärfe/ Kontrast, der bei anderen Situationen Erfolg brachte, war bei dieser Konstellation ein Wechsel zwischen scharf und unscharf (Original diesbezüglich einwandfrei) nicht wegzukriegen. Bin dann auf MPEG-2 (HDV) umgestiegen. Da war das Problem weg. (... sind halt die Dateien größer, weiter habe ich nicht nachgedacht ...)

 

Nachtrag:

@marion: In welcher Galaxis liegt der Planet auf dem ich einen Berater finde, der mir sagen kann, welche Kamera mit welchem Schnittprogramm auf welchem Computer einigermaßen funktioniert?

marion51 schrieb am 09.01.2011 um 14:59 Uhr


Hallo,

@Rosti ... leider bin ich für mich zu spät darauf aufmerksam geworden, dass es da ein allgemeines Problem gibt. Bei meinem Problem dachte ich, dass es hauptsächlich an der Effekteinstellung (Schärf / Kontrast) liegt.

Wenn Du auf Canon umsteigst, dann teste genau. Mein Problem:

Canon, 1440x1080 /MPEG, Projekt-Ausgabe mit AVCHD. Szene:  Romantische Kahnfahrt vor etwas dunklem, mehr oder weniger geschlossenem Laubwald. Auch bei Reduzierung von Schärfe/ Kontrast, der bei anderen Situationen Erfolg brachte, war bei dieser Konstellation ein Wechsel zwischen scharf und unscharf (Original diesbezüglich einwandfrei) nicht wegzukriegen. Bin dann auf MPEG-2 (HDV) umgestiegen. Da war das Problem weg. (... sind halt die Dateien größer, weiter habe ich nicht nachgedacht ...)

 

Nachtrag:

@marion: In welcher Galaxis liegt der Planet auf dem ich einen Berater finde, der mir sagen kann, welche Kamera mit welchem Schnittprogramm auf welchem Computer einigermaßen funktioniert?

 

hallo newpapa:

auf der erde. nur nicht in den bekannten märkten. bin selbst aus der branche und habe daher vielleicht etwas den vorteil sehr viele gute fachhändler in der brd zu kennen, die auch meine

bzw. unsere kunden sind.

es ist eben schon so, dass man sich einige mühe machen muß, um die komplexität der heutigen technik in foto, video, tv , kabel sat etc. einigermaßen klar zu kommen. allein an meinem wohnort, und das ist keien riesige stadt, sind mehrere gute fachgeschäfte. nicht nur aus der ue-branche sonder auch aus der "pc"branche.

darüberhinaus werden fast wöchentlich in den medien beiträge zu diesen themen bekannt gemacht und auch darauf hingewiesen, welche unübersichtlichkeit heute herrscht. natürlich hast du recht, falls du sagst die industrie..........., aber viele erfolglose versuche der nahen und weiteren vergangenheit haben leider nichts gebracht, die hersteller an einen tisch zu bringen und vernünftige "formate" etwas zu vereinheitlichen. auch panasonic und sony sind hier nicht die vorbilder. die "billigheimer" sowieso nicht, da sie ansonsten überhaupt keine chance mehr hättenm.(auch irgendwie zu verstehen)doch das problem ist damit immer noch nicht aus der welt.

warte mal bis die ersten gr´ßeren menge an knipsen und cams auf den markt kommen, die die derzeitigen sdhc karten nicht mehr haben sondern die neuen sdhx. dann gute nacht magix pinnacle etc. auch wir als nutzer sind dann wieder auf null gestellt.

gruß

Rosti schrieb am 09.01.2011 um 16:34 Uhr

Hallo "Newpapa",

 

nun sind wir zwar doch in einer "internen Diskussion" gelandet (was ich eigentlich nicht gut finde ...), aber dem Fragesteller können wir sowieso nicht weiterhelfen.

 

Also: ich gehöre nicht zu denen, die höchste Auflösung um jeden Preis haben wollen und die die Hardware-Anforderungen nicht zu Ende denken (es sind alle die, welche hier schreiben: ...ich habe mir jetzt endlich die-und-die Kamera für Full HD gekauft; nun geht es nicht und MAGIX ist schuld).

 

HD ja, aber nur in den MPEG 2-Varianten HDV 1 (1280x720) und HDV 2 (1440x1080), wobei ich mit der Auflösung HDV 1 SEHR zufrieden bin. Auch HDV 2 müsste beherrschbar sein; ich würde das aber nicht in AVCHD ausgeben, sondern im nativen Format bleiben, also HDV1 (in MPEG 2) oder HDV 2 (in MPEG 2), leider kann meine Knipse nur HDV 1 im Quicktime-Format. Was relativ grosse Dateien bedeutet, aber - im Vergleich zu AVCHD - total gut handhabbar.

(Vor längerer Zeit schrieb mir @Geschi mal, dass er dies für das Format der Zukunft halte, aber ob er diese Aussage angesichts der rasanten Weiterentwicklung noch aufrecht erhält? - er wird es uns sagen....

 

Gruss