Video deluxe 2026 premium bleibt nach update von 2025 auf 2026 hängen

Kommentare

Marc-Goder schrieb am 08.09.2025 um 09:14 Uhr

@kareol

Das ist von der Ausstattung wieder etwas schlechter als die anderen beiden.

Die CPU ist ein etwas älteres Modell als bei dem Lenovo Laptop.

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

kareol schrieb am 08.09.2025 um 09:37 Uhr

Und eine hab ich noch .....

Wie steht Ihr zu "Bewertungen" ovn Laptops im Internet? Die von mir favorisierten Laptops sind dort nämlich z. B. bei chip recht durchschnittlich bis mäßig bewertet. Kann man da was darauf geben? Vielen Dank schon mal!

kareol schrieb am 08.09.2025 um 09:49 Uhr

@Marc-Goder Danke sehr, oh mei, langsam werd ich ganz durcheinander, aber auch der GIGABYTE G6 MF-H2DE854KH wird nicht so dolle bewertete bei chip .....

dbekrause schrieb am 08.09.2025 um 10:16 Uhr

@kareol, mit Chip bin ich in den vergangenen Jahren etwas vorsichtig geworden, die haben aus meiner ganz persönlichen Sicht ggü. vor ca. 10 Jahren spürbar an Seriosität nachgelassen.

Das Notebook ist sicher nicht schlecht, kommt auch darauf an, was Du damit machen willst, hier nochmal die Anforderungen für VDL 2026: https://www.magix.com/de/videos-bearbeiten/video-deluxe/technische-daten/

Für 4K-Projekte ist das Gigabyte-Teil noch ganz ok, aber wenn Du auch mal etwas mit KI machen willst, wäre es wohl überfordert.

 

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 581.29), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6332, Magix Video Pro X17 23.0.1.269 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 580.97), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 580.97), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.5074, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

vdl-user-v19 schrieb am 08.09.2025 um 10:25 Uhr

Würde den 'Test' von Chip auch nicht für einen wirklichen Test halten. Er ist ziemlich allgemein gehalten und man weiß gar nicht recht, welche Kriterien so angesetzt wurden? Vielleicht eher Gaming-Kriterien.

Selbst mit bisschen KI wird es m.M.n. auch gehen, (ja 32 GB RAM ist besser, aber er hat ja immerhin eine extra Grafikkarte RTX!, die auch eigenen RAM mitbringt und nicht noch wie interne Grafikeinheiten den Haupt-RAM mitnutzen)

kareol schrieb am 08.09.2025 um 10:36 Uhr

Erstmal vielen DAnk für Eure Hifle! Für mich kristallisieren sich 3 Möglichkeiten heraus (auch finanziell nach oben hin abgegrenzt):

MEDION Avantum 15 E1

LENOVO Laptop 15,6" | i5-13420H | 8 x 4.60 GHz | 24 GB | 1000 GB | intel UHD Grafik

GIGABYTE G6 KF-73DE854KH

Eure abschließende Kaufempfehlung? 😉

Rohe schrieb am 08.09.2025 um 10:46 Uhr

Hi @kareol, schaut doch garnicht schlecht aus😉

Für mich gehören Cyberport, Mindfactory, auch Notebooks-billiger, zu den seriösen Anbietern, das mal vorweg.

Bei einem Punkt hätte ich etwas Bedenken: Bei der SSD bzw. deren Größe.

Neuere Windows-Systeme, also auch Windows 11, können vor allem bei Updates vorübergehend 250 bis 350GB - manchmal auch mehr - einnehmen wg. der temporären Update-Installations-Dateien...das kann, muss aber nicht sein.

 

Damit da so nicht stehen bleibt:
 

Das klingt nach einem ziemlich übertriebenen Vorschlag 😄 – 300 GB für Windows-Updates freizuhalten ist definitiv nicht notwendig. Lass uns deine Fragen im Detail durchgehen:

🧠 1. Muss man wirklich 300 GB freihalten?

Nein, absolut nicht. Windows verlangt nicht annähernd so viel freien Speicherplatz für Updates. Microsoft empfiehlt für Windows 11 etwa 64 GB freien Speicherplatz für eine reibungslose Systemleistung – das beinhaltet aber nicht nur Updates, sondern auch Systemfunktionen und temporäre Dateien.

Selbst bei großen Funktionsupdates (z. B. Versionssprünge wie von Windows 10 auf Windows 11) liegt der tatsächliche Platzbedarf weit unter 20 GB, oft sogar deutlich darunter. 300 GB wären nur dann sinnvoll, wenn du extrem viele Programme, Spiele oder große Datenmengen installierst – aber nicht für Updates allein.

📦 2. Wie groß ist ein Update im Durchschnitt?

Die Größe hängt davon ab, ob es sich um ein:

Kumulatives Sicherheitsupdate handelt → meist 200–600 MB

Funktionsupdate (z. B. neue Windows-Version) → typischerweise 3–5 GB

Clean Install (komplette Neuinstallation) → etwa 20 GB belegter Speicher nach Installation

Microsoft hat die Update-Technik in den letzten Jahren stark optimiert:

Updates sind heute bis zu 40 % kleiner als früher

Neue Verfahren wie „Enablement Packages“ aktivieren Funktionen, die bereits installiert sind – das spart Speicher und Zeit

🏆 3. Welches war das größte Update?

Das bisher umfangreichste Update war das sogenannte „Moment 4“-Update für Windows 11 (KB5031455) im Jahr 2023. Es brachte:

Unterstützung für neue Dateiformate wie .rar und .7z

Verbesserungen im Startmenü und Datei-Explorer

Neue Sicherheitsfunktionen und Passkey-Unterstützung

Ein neues Lautstärke-Mixer-Tool und dynamische Beleuchtungssteuerung

Die Downloadgröße lag bei etwa 600 MB, aber der Umfang der Änderungen war enorm. Trotzdem: Auch dieses „größte“ Update war weit entfernt von 300 GB.

💡 Fazit

Typische Updategröße? → Zwischen 200 MB und 5 GB, je nach Typ.

Größtes Update? → „Moment 4“ für Windows 11, mit ca. 600 MB Downloadgröße, aber vielen neuen Features.

Marc-Goder schrieb am 08.09.2025 um 11:34 Uhr

@kareol

Das MEDION Avantum 15 E1 kannst du direkt von deiner LISTE streichen.

RYZEN "U" Serie und Magix, das passt nicht gut.

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )

 

dbekrause schrieb am 08.09.2025 um 14:26 Uhr

@Rohe,

Damit da so nicht stehen bleibt:
 

Das klingt nach einem ziemlich übertriebenen Vorschlag 😄 – 300 GB für Windows-Updates freizuhalten ist definitiv nicht notwendig.

woher Du Deine Erkenntnisse nimmst, weiß ich nicht.

Ich hab's vergangenes Jahr mit meiner damaligen 500GB-SSD selber so erlebt (Windows 10 konnte einen Teil seiner Updates nicht sofort installieren wg. Platzmangel, solche vereinzelten Vorkommnisse wurden mir in der MS-Community bestätigt) und das in meinen Kommentar einfließen lassen.
Besagte 500GB-SSD (jetzt ist es eine 1TB-SSD) war LW C:, und dort kommen bei mir nur Betriebssystem und andere (obligatorische) MS-Produkte wie z. B. Office u. a., sonst nichts.

Ob so etwas die Regel ist, weiß ich nicht, und falls Du ganz persönlich andere Erfahrungen hast, ist es ja ok, aber es gibt keinen Grund, etwas zu negieren bzw. zu verallgemeinern...im Nachherein eine womöglich doch zu knappe SSD durch eine größere ersetzen zu müssen ist zwar einerseits kein großes Problem, andererseits aber lästig und bei etwas Voraussicht unnötig.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 581.29), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6332, Magix Video Pro X17 23.0.1.269 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 580.97), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 580.97), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.5074, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

Rohe schrieb am 08.09.2025 um 15:08 Uhr

@Rohe,

Damit da so nicht stehen bleibt:
 

Das klingt nach einem ziemlich übertriebenen Vorschlag 😄 – 300 GB für Windows-Updates freizuhalten ist definitiv nicht notwendig.

woher Du Deine Erkenntnisse nimmst, weiß ich nicht.

 

Die liefert Copilot. Kannst du gerne nachprüfen.
Dem User @kareol bringt es aber nichts, wenn wir daraus jetzt ein großes Thema machen. Ich betrachte es als erledigt.

kareol schrieb am 08.09.2025 um 16:18 Uhr

Der User @kareol folgt ungeachtet dessen, dass er keinerlei blassen Dunst hat, trotzdem interessiert Euren Ausführungen, egal welcher Art. Ich finde es immer wieder erstaunlich und wirklich begeisternd, wie viel angewandtes Wissen in einem Forum zur Verfügung gestellt wird. Und ich habe ja keinen Thread nur für mich gepachtet ..... 😁Was meinen Laptop betrifft, so muss ich noch ein paar Tage warten, da die Rohrleitungen unter meiner Spüle ausgebrochen sind und ich erst mal dem Kostenvoranschlag für diese Reparatur tapfer und mannhaft ins Auge blicken muss ... 😡 IG

dbekrause schrieb am 08.09.2025 um 16:57 Uhr

@Rohe, es ist längst bekannt, dass auf KI-Auskünfte nicht zwingend Verlass ist, ich habe gar mindestens einen Beweis dafür, Google schreibt sogar unter KI-Google-Ergebnisse, dass KI-Auskünfte falsch sein können.

Aber Du hast selbstverständlich recht, @kareol ist damit nicht geholfen😉

@kareol, ich drück Dir die Daumen mit Deinem Handwerker-Problem...aber so wichtig Dir das Ganze offenbar ist, bloß nichts überstürzen, so'n Laptop kauft man auch nicht mal so nebenbei😉

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 581.29), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6332, Magix Video Pro X17 23.0.1.269 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 580.97), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 580.97), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.5074, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

kareol schrieb am 08.09.2025 um 17:14 Uhr

@kareol, ich drück Dir die Daumen mit Deinem Handwerker-Problem...aber so wichtig Dir das Ganze offenbar ist, bloß nichts überstürzen, so'n Laptop kauft man auch nicht mal so nebenbei😉

Ja, da könntest Du gar nicht rechter haben, 😀 und drum war es prima, dass Ihr mir so geholfen habt. Danke nochmals uind ich melde mich demnächst mit einem vermutlich ganz neuen Thread, eine Sache, an der ich derzeit herumknoble, aber noch keine verlässliche Lösung gefunden habe. Bis bald!

kareol schrieb am 10.09.2025 um 20:26 Uhr

So, da bin ich wieder 😉 und habe auch an Euch die Frage, was hr zu folgendem Laptop meint:

https://www.afbshop.de/HP-ZBook-15-G5/DE-36.460-A

Der Shop ist mir empfohlen worden, ist seriös und hat auch einen guten Kundendienst. Und wie siehts mit dem Laptop aus? Hat ja zumindest einen großen Arbeitsspeicher und eine 1 TB SSD. Vielen Dank!

dbekrause schrieb am 10.09.2025 um 20:58 Uhr

@kareol, also lt. Trusted Shops steht afbshop zwar nicht schlecht da, aber gerade der Kundendienst bewegt sich in allen Punkten eher am unteren Rand der Bewertung https://www.trustedshops.de/bewertung/info_XBA836F77173B1EFADBEDB0076F21B004.html

Das Notebook schaut nicht schlecht aus, auch wenn sich die CPU nur wenig über den Systemanforderungen von VDL 2026 bewegt.

Wenn Du Dir die Zeit nimmst, schau mal ruhig noch ein bisschen weiter...meine 10 Cent dazu😉

 

Zuletzt geändert von dbekrause am 10.09.2025, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 581.29), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6332, Magix Video Pro X17 23.0.1.269 (UDP3), Video Deluxe Plus 2026 25.0.1.248 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 580.97), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4946, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 580.97), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.5074, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

kareol schrieb am 10.09.2025 um 21:20 Uhr

Danke sehr für die 1o Cent (kannte ich noch nicht ..... bedeutet das so etwas wie "das war mein Senf, den ich dazugegeben habe"?? 😁 Ja, und ich schau noch a weng, bis der Kostenvoranschlkag für die Abflussrohre da ist ..... 😟 Vielen Dank und einen schönen Abend noch!

Marc-Goder schrieb am 10.09.2025 um 23:04 Uhr

@kareol

https://www.afbshop.de/HP-ZBook-15-G5/DE-36.460-A

Das Ding auf keinen Fall. Dafür würde ich nicht mal 300 Euro für zahlen.

Magix Video Deluxe 2022 Premium (2.138)

Rechner: MSI Leopard GP76 , Intel I7-10870H,

NVidia RTX 3060 Mobile (TDP=130 Watt) (6GB),
Treiber-Version: 32.0.15.6636

Arbeitsspeicher RAM 16GB,

Intel HD 630 On-Board I-GPU= Zur Zeit aktiviert. ( Weil Windows GPU Planung jetzt besser funktioniert )

Windows 10 (Auto-Update + Manuell)

Weitere Video Software: Pinnacle Studio 25 Ultimate und seit 12.06.2025 KDENLIVE 25.04.02 mit Objekt Segmentation SAM2.
Konverter: XMedia-Recode (Jan. 2025) , Handbrake

Since 03.02.2024 experementil successfull with K-Lite-Codec Pack.
( Zum Import von ProRes Material mit Bild und Ton auch in 4:2:2 )

( Windows 11 kann ich nicht. Krieg ich Blähungen und Bluthochdruck von )