Video Pro X7 AVCHD Datei nicht abspielbar

steffenbdd2 schrieb am 16.09.2015 um 09:57 Uhr

Vielleicht hat jemand eine Idee?

Dummerweise habe ich eine AVCHD Video von meiner Kamera gelöscht. Nun habe ich verschiedenste Recovery Tools (free und kostenpflichtig) versucht um diese wiederherzustellen. Bilder können fast alle wiederherstellen, aber bei Videos sieht es schlecht aus. Ein Programm hat mir die Datei in der AVCHD Ordnerstruktur wieder hergestellt.

Die Datei wird angezeigt als 00000.MTS Typ AVCHD mit 280.464KB. Leider läßt sie sich mit nichts öffenen Pro X7, VLC Mediaplayer, Classic Mediaplayer etc.

Unter Eigenschaften wird mir die Datei mit 273 MB angezeigt, bei den Details aber keinerlei Informationen. Auch Tools wie GSpot zeigen nichts an.

Sämtliches googeln nach AVCHD reparieren hat nichts gebracht. Ein Panasonic recovery Tool hat 6 Stunden was neu hergestellt, mit dem gleichen Ergebnis.

 

Hat jemand eine Idee oder Tip, wie man die Datei noch "retten" kann. Bei einer Dateigröße von 273MB muss doch noch was da sein?

Zuletzt geändert von BilderMacher am 10.01.2020, 12:07, insgesamt 2-mal geändert.

Grund: alt

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9

Kommentare

A380 schrieb am 16.09.2015 um 10:15 Uhr

Moin moin aus Bremen,

im Papierkorb ist sie nicht zu finden ?

mfg William... Der A380

Zuletzt geändert von A380 am 16.09.2015, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

steffenbdd2 schrieb am 16.09.2015 um 10:34 Uhr

Im Papierkorb ist sie nicht, da ich sie in meiner Kamera von SD Karte gelöscht habe.

 

@FredW

Leider habe ich das Wissen nicht.

Ich hatte gehofft, dass es irgendein Reparatur-Tool gibt, was die 273MB dazu bewegen kann, wieder abgespielt zu werden, auch wenn bspw. Teile fehlen würden.

 

 

Zuletzt geändert von steffenbdd2 am 16.09.2015, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9

korntunnel schrieb am 16.09.2015 um 11:04 Uhr

Hallo,

wenn man einen kurzen und funktionierenden AVCHD-Clip nimmt und diesen dann mit dem alten DOS-Befehl Copy mit dem defekten Schnipsel zusammenfügt, ihn also hinten dran hängt, könnte das funktionieren?

Einen Versuch ist es m.M nach wert, kann es nur nicht versuchen, weil ich keinen defekten Schnipsel zur Verfügung habe.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 16.09.2015, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

steffenbdd2 schrieb am 16.09.2015 um 11:15 Uhr

Ich habe eine Menge funktionierende AVCHD Datei und eine "kaputte".

 

Wie meinst du dass? Wo kann ich diese zusammenfügen und wie ist der alte DOS Befehl Copy?

Zuletzt geändert von steffenbdd2 am 16.09.2015, 11:15, insgesamt 1-mal geändert.

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9

A380 schrieb am 16.09.2015 um 11:20 Uhr

Nochmal Moin aus Bremen,

Gehe auf die DOS Ebene.

Gebe folgenden Befehl ein:

copy/b F1+F2 Fo

F1 = der intakte File

F2 = der defekte File

Fo = der neue erzeugte Output File

Viel Glück.

mfg William... Der A380

 

Zuletzt geändert von A380 am 16.09.2015, 11:20, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

steffenbdd2 schrieb am 16.09.2015 um 12:29 Uhr

Komme damit nicht klar. Über cmd komme ich in das dos Fenster.

Dort steht dann: c:\Users\xxxxxx>

dort habe ich  "copy/b" eingegeben,

dann Leerzeichen?

dann den intakten File mit der Maus reingezogen

dann die defekte

 

"C:\Users\xxxxx\Pictures.....\00001.MTS"+"C:\Users\xxxxx\Pictures.....\00000.MTS"

Wenn ich dann auf "enter" gehe  kommt die Frage ob ich 00001.MTS überschreiben will. Gebe ich Ja ein kommt eine Datei kopiert.

Aber es ist immer noch die alte defekte Datei! Wo und wie gebe ich das Fo ein? Muss mann Leerzeichen beachten?

 

 

Zuletzt geändert von steffenbdd2 am 16.09.2015, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9

A380 schrieb am 16.09.2015 um 12:39 Uhr

Genau so wie ich geschrieben habe.

  • Ohne Gänsefüsschen.
  • Zwischen F1 und F2 muss das Pluszeichen gemacht werde.
  • Hinter dem zweiten File (F2) muss ein Leerzeichen. Nach dem Leerzeichen das Ziel (Fo)
  • Was heisst "Mit der Maus reingezogen" ? Tippe alles auf der Tastatur ein

Zuletzt geändert von A380 am 16.09.2015, 12:43, insgesamt 4-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

steffenbdd2 schrieb am 16.09.2015 um 13:03 Uhr

Muss ich nicht für F1 und F2 angeben, welche File das sind?

 

Wenn ich nur eingebe

copy/b F1+F2 F0

und enter drücke , kommt "Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

Schreibe ich F1= und dann den angebenen Ort ohne Gänsefüßchen, kommt die gleiche Meldung.

Den MTS Datei habe ich mit der Maus reingezogen und dann zeigte es mir gleich an, wo die Datei zu finden ist. -->  "C:\Users\xxxxx\Pictures.....\00001.MTS" und das hat es in Gänzefüßchen gesetzt.

Zuletzt geändert von steffenbdd2 am 16.09.2015, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9

A380 schrieb am 16.09.2015 um 13:12 Uhr

Fo, F1, F2 sind nur symbolisch. Da muss DEIN Filename stehen.

Also copy/b 000001.MTS+000000.MTS NeuerFile.MTS

Vor dem Dateinamen natürlich dein Pfad, wenn du nicht in diesem Pfad drinn bist

 

Zuletzt geändert von A380 am 16.09.2015, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.

Panasonic AG-AC90/X909 VDL2014/2016 Prem - WIN 7 Home 64Bit - ASUS P8P67 PRO - I5-2500K - 8GB DDR3, Nvidia 1050TI 4GB - 6 * 1TB Intern - Samsung SSD 240GB - ACER 27" - ShuttlePRO V2

steffenbdd2 schrieb am 16.09.2015 um 13:28 Uhr

Jetzt scheinen beide Files verbunden. Zumindest ist der neue File so groß, wie die beiden Ursprungsfiles zusammen.

Beim Abspielen zeigt es aber nur den intakten File und dann bricht der Player ab. Es funktioniert leider nicht.

Es hat übrigens nur funktioniert, wenn ich den Pfad mit den "Gänzefüßchen" angegeben habe, ohne nicht.

Und genau so hat es den Pfad angelegt, als ich die Datei glich mit der Maus in das DOS Feld gezogen habe.

Zuletzt geändert von steffenbdd2 am 16.09.2015, 13:28, insgesamt 1-mal geändert.

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9

steffenbdd2 schrieb am 16.09.2015 um 13:58 Uhr

Das AVCHD Video war auf der SD Karte und wurde in der Kamera gelöscht. Nach dem Löschen habe ich nichts weiter gemacht.

Dann habe ich unterschiedliche Programme nacheinander ausprobiert, zum Beispiel:

AVCCAM SD Card File Recovery
Recuva
PC Inspector File Recovery
R-Studio
PhotoRec

und noch einige mehr, wo ich jetzt die Namen nicht mehr weiß. Diese Software habe ich auf meinem PC installiert.

Die SD Karte habe ich noch, aber nicht mehr in dem Zustand wie nach dem Löschen der AVCHD Datei. Zwar nicht formatiert, aber wieder Sachen abgespeichert und gelöscht.

 

Noch als Ergänzung. Die AVCHD Datei habe ich von unterschiedlichen Programmen wiederhergestellt bekommen, aber immer in dem gleichen nicht abspielbaren Zustand.

Zuletzt geändert von steffenbdd2 am 16.09.2015, 14:31, insgesamt 2-mal geändert.

VPX12, CPU Intel Core i9-9900K mit UHD Graphics 630, NVIDIA GeForce RTX 2070, ASUS PRIME B360-PLUS, 2x16 GB DDR4-2666, Festplatte 2x 500GB M.2 PCIe, SSD 500GB, SSD 250GB, SHDD 2TB, HDD 4TB, Windows 10 pro Version 20H2, Video Pro X - Version 18.0.1.89 Monitor LG UltraWide (HDMI) 21:9