Video Pro x7 DVD Menü funktioniert nicht in Fernseh-DVD-Playern BluRay spielt gar nicht

silvya-k84 schrieb am 29.10.2015 um 00:04 Uhr

Hallo, ich habe in einem komplexeren Zusammenhang das Problem geschildert und reduziere es hier auf das trotz einiger Tipps bisher nicht gelöste Kernproblem: Die mit Video Pro x7 erstellten DVDs (DL) mit Menü funktionieren in verschiedenen DVD Laufwerken der Computer, aber in keinem von drei getesteten DVD-Playern für Fernsehgeräte. Dort lässt sich ein Film aus dem Menü ansteuern und starten, aber nicht mehr mit der Stoptaste anhalten und auch ein Klick auf die Menütaste zeigt nur das Sperrsymbol im Fernseher, ansonsten erfolgt keine Reaktion. Vorlauf und Rücklauf funktioniert. Insofen muss man also einen gerade laufenden Film so lange "vorspulen", bis das Menü wieder erscheint. Bei den verwendeten DVD-Playern handelt es sich um Phillips, Samsung und Panasonic Geräte, gekauft in den vergangenen 5 Jahren im Preissegment von 69 bis 229,- Euro, also "durchwachsen" und nicht steinalt.  Ich gehe von einem Bedienungsfehler bei der Menüerstellung aus  - NUR was mache ich verkehrt bzw. was vergesse ich ggf. wo einzustellen? Ich sende einen Screenshot der Oberfläche mit.

2. Ähnliches, aber ein noch fataleres Problem habe ich mit BD, die ich ebenfalls über das Gestaltungselement vor dem Brennvorgang bastele. Im Fernsehmonitor erscheint das BluRay Menü, aber kein Film lässt sich aktivieren, es passiert nichts, also gar nichts. Im DVD Player des PCs jedoch funktioniert alles anstandslos. Hier sind nur zwei BD-Player getestet, u.a. ein DMR-BST 845 von Panasonic.

Über nachvollziehbare, möglichst konkrete Hinweise würde ich mich sehr freuen.

Kommentare

silvya-k84 schrieb am 29.10.2015 um 10:10 Uhr

Hallo fred, Danke für den Hinweis. Die geschilderte Problematik tritt sowohl mit Minus als auch mit Plus DVDs auf. PLUS scheint das gängigere Formatsystem zu sein. Es muss doch sicher zu stellen sein, dass erstellte DVDs auf allen gängigen Playern laufen, sonst, mit Verlaub, verliert das Pro x7 Programm an Sinn. Da das jetzige Projekt auf einer gewünschten Plus DVD als "Master" fünfhundertmal kopiert und an Kunden meines Kunden verschickt werden sollen, muss ich sicherstellen, dass die DVDs auch überall laufen. Das Problem mit Fremdsoftware zu brennen und Menüs zu gestalten, liegt in der erneuten Bearbeitung. Die mir bekannten Programme zur Erstellung von DVDs können einerseits natürlich nichts mit Magix Projektdateien anfangen, aber andererseits werden Filme erneut bearbeitet und das ergibt keine gute Qualität. Nero konvertiert/berabeitet die Filme ja auch noch einmal, oder? Ich werde auch noch einmal mit älteren Magix VDL Programmen arbeiten, da mir in den Jahren zuvor diese Problematik nicht bekannt geworden ist.

newpapa schrieb am 29.10.2015 um 12:10 Uhr

Hallo,

ich beneide User, bei denen Probleme mit den Menüs "sehr selten" vorkommen. Ich habe die, seit ich mit Magix arbeite, regelmäßig Probleme. 

Brenne DVDs, und BDs, nutze meistens einen Mediaplayer, spiele aber auch am PC ab. Achtung: Kenne nur käufliche Softwareplayer, die BDs mit Menü abspielen können. Leider ist es nicht so, dass die Lauffähigkeit auf einem System auch die Lauffähigkeit auf einem anderen System garantiert. Eine konkrete Ursache, die reproduzierbar zum Scheitern führt, konnte ich nicht finden. Hat man vermeintlich die Lösung, funktioniert es mit dieser Lösung ein anderes Mal dann doch wieder nicht.

Einschränkung: Arbeite nur mit VDL, nicht mit ProX.

1. Meine Erfahrung ist die: Ein, warum auch immer, nicht funktionierendes Menü kann man prinzipiell nicht reparieren, weil man den Grund nicht findet. Das habe ich aufgegeben. Läuft ein Menü nicht, setze ich ein neues auf. Und da hat sich leider  erwiesen, dass es im Zweifelsfall nicht genügt, einfach eine Vorlage neu zu wählen, da wohl "irgendwo" was hängen bleibt. Ich mache das dann regelmäßig über "Film" exportieren und in "Neues Projekt" -> importieren. Ist für Deinen Fall unpraktisch, weil Du 8 Filme im Projekt hast.

2. Grundsätzlich teste ich zuerst über einen Mediaplayer (Soft - und Hardware-Player) und brenne dann erst  auf wieder beschreibbare DVDs / BDs. Modifiziert man das Menü, kann man sich das neu Encodieren des Videos sparen (-> verwenden), die Menüs müssen natürlich neu  encodiert werden.

3. Du hast das Menü "Standard" gewählt. Das nehme ich fast immer, weil es bei mir am ehesten funktioniert. Damit und unwesentlich verändert, teste ich erst mal die Lauffähigkeit für das Projekt. Alles was ich darüber hinaus haben will, organisiere ich selber.

4. Bei deinem Menü mit 8 Filmen hast Du zwei Filme, bei denen ein Kapitelmenü (weil mehr als ein Kapitel vorhanden ist) möglich wäre. Du hast das Kapitelmenü abgewählt, weil du es wohl nicht brauchst. Sicherheitshalber würde ich nur jeweils einen Kapitelmarker (die sollten alle ganz am Anfang stehen!) setzen. Solltest du für andere Zwecke Kapitel brauchen, sind die doch gleich wieder gesetzt.

5. Die aktiven Zonen der Steuerbuttons überschneiden sich z.T. Das solltest Du vermeiden.

6. Die Stoptaste sollte zum Ausstieg der Disk führen. Das Video kann angehalten werden über die Pausetaste. Ins Menü sollte die "Menü"-Taste führen. Ein Sprung in einen anderen Film über Menü -> Button auswählen.

7. Ein Versuch mit einem andern Brennprogramm kann nicht schaden. Dazu muss nicht erneut encodiert werden. Beim Brennen wurde ja ein Image im Image-Ordner abgelegt. Achtung: Bei Magix heißt der Ordner für DVDs "DVD Image xxnamexx".  Nach Norm muss der Ordner "VIDEO_TS" heißen. Manche Programme nehmen das übel. Ggf. also den Ordner umtaufen. Für BDs kann ich im Moment nichts dazu sagen. Da habe ich bisher immer über MAGIX gebrannt.

Nachtrag:

Über "Image Recorder" (also ohnn "richtiges" Brenne aud Disk) erzeugt man zum Image  zusätzliche eine  ISO-Imagedatei. Übliche Brennprogramme können mit dieser Datei eine Disk brennen. Das MAGIX-Brennprogramm kann das übrigens nicht.

7. "Über nachvollziehbare, möglichst konkrete Hinweise würde ich mich sehr freuen."

- Ich auch.

 

 

silvya-k84 schrieb am 29.10.2015 um 12:42 Uhr

Geballte informative Antworten, danke! Newpapa: Kapitelmarker lasse ich automatisch vom Programm setzen, wie das im Gestaltungsmenü funktioniert habe ich leider nie verstanden.  Wie erstelle ich ein "ISO Image" bzw. wenn sich das automatisch ergibt, wo wird das abgelegt und kann man am Dateinamen/Dateibezeichnung erkennen, welche Datei welchen Inhalt hat? Einen Ordner namens "DVD Image xxnamexx" findet das WIN7 Suchsystem nicht, im Programmordern Magix befindet sich dieser Ordner auch nicht (Laufwerk C), Laufwerk D hat auch nicht. Ein vorheriger Test am PC macht wenig Sinn, zumal die Menüs am PC alle funktionieren, nur nicht in Fernseh-DVD-Playern. Taste "Stopp" der FB ist funktionslos, Taste "Menü" ebenfalls - das hatte ich aber schon beschrieben. Woran kann es liegen, dass eine FB eines Fernseh-DVD-Players die Funktionen nicht aktivieren kann, obwohl es am PC Player funktioniert?

4. Bei deinem Menü mit 8 Filmen hast Du zwei Filme, bei denen ein Kapitelmenü (weil mehr als ein Kapitel vorhanden ist) möglich wäre. Du hast das Kapitelmenü abgewählt, weil du es wohl nicht brauchst. Sicherheitshalber würde ich nur jeweils einen Kapitelmarker (die sollten alle ganz am Anfang stehen!) setzen. Solltest du für andere Zwecke Kapitel brauchen, sind die doch gleich wieder gesetzt. HIER muss ich wohl noch lernen und nochmal ansetzen, aber das kollidiert mit einem Verständnisproblem, ich habe das schon hundert Mal ausprobiert und es nicht hinbekommen.

5. Die aktiven Zonen der Steuerbuttons überschneiden sich z.T. Das solltest Du vermeiden.

Was sind in dieser Definition Steuerbuttons?

6. Die Stoptaste sollte zum Ausstieg der Disk führen. Das Video kann angehalten werden über die Pausetaste. Ins Menü sollte die "Menü"-Taste führen. Ein Sprung in einen anderen Film über Menü -> Button auswählen. Ja genau -  das funktioniert nur am PC, aber nicht in Fernseh-DVD-Playern

Fred: Hinsichtlich der Kompatiblität ist deine Antwort irritierend - gekaufte DVDs sind ja qualitativ zwar trotz des gleichen Formats und des gleichen mepg Codecs etwas besser, als mit PC erstellte - ABER die laufen auf jedem DVD Player und auch die Menüs funktionieren nahezu todsicher auf jedem Player - was macht die Industrie anders? Fakt ist, dass ich garantieren muss, dass der Gesamtfilm auf jedem Player läuft und dass das Menü funktioniert. So, wie bei vielen Hundert anderen Anbietern auch aus dem nicht industriellen Markt. Dass das geht, ist an sich nicht die Frage, es geht - fragt sich nur WIE

Dies bezieht sich momentan nur auf DVD und nicht auf Bluray, das probiere ich nochmal aus.

silvya-k84 schrieb am 29.10.2015 um 12:46 Uhr

PS: Natürlich werden die DVDs in einer gewerblichen Kopieranstalt nebst Aufdruck und Coverdruck erstellt, benötigt wird die DVD Vorlage als "Master". Und die muss ich liefern (auf Plus DVD), natürlich sollte das Menü dann auf der Master-DVD auch funktionsfähig sein.

newpapa schrieb am 29.10.2015 um 13:36 Uhr

Hallo,

(nach wie vor aus VDL-Kenntnissen)

1. Wo die Ordner-Images abgelegt sind kann man in den -> Programmeinstellungen sehen. Eine ISO wird zusätzlich erstellt, wenn du in den Brenneinstellungen "Image Recorder" auswählst. Der Brenner ist dann nicht aktiv. Für den Speicherort der ISO wird man zur Angabe eines Speicherortes aufgefordert.

2. Der übliche Fehler, den ich kenne:  Das Menü erscheint, aber es ist kein Start möglich. Abhilfe gesichert nur bei -> neues / anderes Menü.

3. "HIER muss ich wohl noch lernen und nochmal ansetzen, aber das kollidiert mit einem Verständnisproblem, ich habe das schon hundert Mal ausprobiert und es nicht hinbekommen."

Hast Du keinen Kapitelmarker gesetzt, wird je Film jeweils einer von Programm an den Anfang gesetzt. Die sind o.k.

Aber in deinem Navigationsplan (Shot oben links) sind zwei Filme (die beiden letzten) mit einem + versehen. Also mehr als ein Kapitelmarker. Da solltest Du (Bearbeitung -> Timeline) nur den ganz am Anfang stehen lassen.

4. Was sind in dieser Definition Steuerbuttons?

In Deinem Fall alle Buttons, die den schwarzen Positionsrahmen haben. Sie dienen der auswahl und dem Start eines Films. Es gäbe noch die Navigtionsbuttons, da hast Du bei einem nur einseitigen Menü keine.

silvya-k84 schrieb am 29.10.2015 um 13:41 Uhr

Hallo Fred, in erster Linie ist die Rechenkapazität zum rendern eine hochwertigere und komplexere, als man sie herkömmlich leisten könnte - das ist der Hauptgrund für eine hochwertigere DVD-Qualität. Das die Industrie einen anderen mpeg-2 Codec verwenden, der von allen DVD-Playern erkannt wird, ist mir jedoch neu. Ansonsten ist mir die Erklärung  durchaus bekannt, wobei im stetig wachsenden digitalen Zeitalter nicht immer oder nur mit Glasmaster gearbeitet wird, aber wir wollen diesen Ansatz bitte nicht ausufern lassen. Fakt ist, dass auch die Mastervorlage Daten benötigt und diese nicht selbst erfindet. Ich habe ja schon mit zwei Kopieranstalten den Auftrag erörtert. und wir können es drehen und wenden, wie wir wollen: es kann nur verwendet werden, was ich anliefere und das muss funktionieren, - was es ja auch bei anderen "Anlieferern" funktioniert. Die Kopieranstalt wird kein neues Menü und keine neue Menüstruktur für eine Mastervorlage erstellen. Davon abgesehen erledige ich nicht das erste Mal eine Massenanfertigung, längere Zeit zurückliegend mit Adobe, darauf folgende (weil bequemeres arbeiten) mit VDL. Und da gab es die geschilderten Probleme nicht, zumindest nicht bei Standard DVD PAL

das ist korrekt, da die professionellen Studios Encoder verwenden, die sehr teuer sind und bis zu einem 4-stelligen Betrag kosten können. Daher kannst und darfst du keine Vergleiche zu den Consumer Produkten herstellen. Es ist aber eben nicht der gleiche mpeg-2 Codec/Encoder sondern ein viel höherwertiger.

Schau dir mal im Netz die Artikel zu "DVD pressen" an. Dort wird erklärt, wie Kauf-DVDs hergestellt werden. Daran wirst du auch sehen, dass die Herstellungsverfahren nicht vergleichbar sind. Eines von vielen Beispielen:

http://www.dvd-cd-pressen.de/cd-pressen-dvd-pressen.html

 

newpapa schrieb am 29.10.2015 um 14:00 Uhr

Hallo,

@FredW:

"sondern rufe die ohne Menü abgespeicherte Projektversion auf und erstelle das Menü neu."

Ja manchmal kommt man nicht von selber auf eine naheliegende und elegante Verfahrensweise. Damit erspart man sich das nervige neue Aufsetzen einer Programmversion mit fehlerhaftem Menü.

silvya-k84 schrieb am 29.10.2015 um 14:04 Uhr

Zum Programm:

ich denke, dass du in deinen Antworten sehr treffend beschrieben hast, was die Probleme sind. Ich erstelle zuerst mein Projekt, beende es und mache einen Probeexport auf die Festplatte. Erst wenn ich keinen Fehler mir finde, sichere ich das Projekt unter einem anderen Namen. Dann erst erstelle ich das Menü, um auf jeden Fall zu verhinden, dass ich nach der Erstellung des Menüs noch Änderungen am eugentlichen Projekt vornehmen muss. Denn genau diese nachträglichen Ändernungen führen zu Problemen durch verschoben Kapitelmarker, ins Leere laufende Menübuttons, etc. Wie du auch, versuche ich keine Fehler im Menü zu reparieren, sondern rufe die ohne Menü abgespeicherte Projektversion auf und erstelle das Menü neu.

Helft mir mal beim Nachvollziehen: Da bei mir die DVDs am/im PC funktionieren, aber nicht im Fernseh-DVD-Player, macht einen Test am PC wenig Sinn - ABER ich verstehe Eure Vorgehensweise nicht. Welcher ART Fehler meint ihr, die ihr bei einem Probexport auf die Festplatte feststellen könnt? Außer das der Film nicht läuft oder inhaltlich etwas nicht in Ordnung ist. Das Menü könnt ihr doch so auch nicht testen, wenn ihr es noch nicht erstellt habt.

Vielleicht mache ich schon Grundlagenfehler. Ich habe 8 Projektdateien (mvp) die zusammen auf eine DVD sollen und ein Menü soll die Auswahl ermöglichen. Ich öffne eine Projektdatei in der Timeline und mittels des + Zeichen oberhalb der Timeline (erstellt einen neuen Film innerhalb der Projektdatei/laut magix) füge ich eine neue Projektdatei hinzu, also bis die acht Filme vorhanden sind, dann wechsel ich in die Oberfläche zum Brennen. Ich überlasse es dem Programm, die Kapitelmarker zu setzen, da ich keine von mir festgelegten Kapitel benötige. Warum jedoch, wie newpapa feststellte, zwei Filme mehr als einen Kapitelmarker haben, ist mir nicht klar, es sei denn, dass Programm fügt die ohne meinen ausdrücklichen Willen hinzu. Ist es vielleicht der richtigere Weg, über das Programm-Menü zu gehen, und über "Datei" die nächst folgende Projektdatei anzufügen (neues Projekt hinzufügen)?? - ABER könnten diese an sich unwesentlich erscheinenden Fehler (sofern es Fehler sind) dazu führen, dass die STOP-Taste einer FB funktionslos wird und im laufenden Film kein Sprung zurück ins Menü möglich ist? (Wie gesagt, nur bei Fernseh-DVD-Playern, PC-DVD funktioniert einwandfrei). danke, Gruß

 

silvya-k84 schrieb am 29.10.2015 um 14:29 Uhr

So leid es mir nun um mich tut, ....ich muss leider mal ganz präzise in Sachen ISO Images nachfragen. Das ist ja in sich ein "Abbild" der erstellten Datei. ich bin jetzt mal dem Pfad in den Programmeinstellungen namens "Disk Images" gefolgt - sind dort die ISO Dateien oder ist " ISO " nur ein abstrakter Begriff für "Kopie" bzw. Vorlage? Im Ordner "Disk Images" finden sich einige weitere Ordner mit VTS und BUP Dateien. Die VTS sind ja nichts anderes, als die oder der Film (den es ja auch in anderer Dateiform gibt) // VTS ist doch aber wiederum nur  die DVD-PAL-Standard Filmdatei, DVD-Player spielen VTS Dateien... WAS genau ist die ISO Datei? Wie lautet die Dateiendung? die VTS Dateien im Disk Image Ordner können doch nicht gemeint sein, die habe ich ja ohnehin an zugänglicheren Stellen. Ich könnte doch die vorhandenen VTS Dateien nehmen und was BUP oder besteht ein ISO Images auch dann aus verschiedenen Dateien, wenn es sich nur um einen Film handelt? ich bitte um Verständnis, es gibt noch sooo viele Dinge zu entdecken...

silvya-k84 schrieb am 29.10.2015 um 14:45 Uhr

PS: mit dem Befehl "ins Verzeichnis encodieren" entstehen eine dp4 Datei, die den Namen des Projektes trägt, eine VIDEO_TS.BUP, eine VTS_01_0.BUP sowie eine 12KB große VIDEO_TS Datei, eine VIDEO-TS Datei mit einer Bildgraphik des Starts vom Film, eine 12KB große VTS_01_0 und eine eigentliche Filmdatei (i.d.F. 190MB) namens VTS_01:1 mit einer Bilddatei aus dem Film. Was davon ist jetzt das ISO Images oder ist es alles zusammen? Wenn letzeres, wie brennt man bspw. mit Nero alle diese Daten zusammen, ich kann ja keinen Ordner zum Brennen einfügen, sondern nur Dateien. Und mal angenommen alle Dateien ergeben das ISO Images (i.d.F. 5) und ich habe 8 ISO Images zu brennen (40 Dateien) - woher weiß das Brennprogramm, was zu was und warum gehört...

newpapa schrieb am 29.10.2015 um 15:06 Uhr

Hallo,

Also, du erstellt aus 8 Projektdateien en neues Projekt mit 8 Filmen (nach MAGIX-Sprachgebrauch ). Unterstelle, dass dann alle Filme richtig im jeweiligen Timelineaufruf  erscheinen.

Das so gewonnene neue Projekt unter neuem Namen abspeichern. Dann hast du ein Projekt mit allen Filmen,  kannst das Menü bearbeiten. und dieses Projekt auch sonstwie weiter bearbeiten.

Gleichgültig wo die zusätzlichen Kapitelmarker herkommen, suche sie in der Timeline auf und lösche sie oder lösche alle im betreffenden Film; (gibt bei VDL da einen Befehl) und lasse den einen der notwendig ist vom Programm setzen. Wenn du im Navigationsmenü das "+" anklickst, kannst Du sehen, wie viele Kapitel es sind.

Da es mit den Menüs für mich immer etwas unsicher ist, ist mein Weg regelmäßig:

1. Test am PC (nur Image mit Player); 2. Test mein Hardware-Mediaplayer 3. Test. Probe auf wiederbeschreibbarer Disk.. Mache das immer mit BluRay. Hatte bisher noch nie den Fall, dass die DVD nach erfolgreichen BD-Tests nicht funktionierte. (DVDs sind mir auch nicht mehr so wichtig. Brauch sie nur zum Verschenken.) Zum Test der Menüs ist es nicht notwendig, jedesmal die eigentlichen Videos neu zu encodieren, so geht das alles ganz flott.

BDs und DVDs kann man aus dem selben Projekt brennen. Natürlich jeweils entsprechend encodiert (Videos und Menü).

Wie schon geschrieben, Fehlerursachen??? Ich fange fast immer erst mal mit dem unveränderten Menü "Standard" an bzw. bedien mich über ein unter "Letzte Vorlagen" abgelegtes Menü das funktioniert hat und modifiziere dann.

Das ISO-Image erhältst du nur über "Image-Recorder" nicht über "Verzeichnis encodieren". Damit hast Du nur das Ordner-Image (mit dem man auch brennen kann) Die ISO-Datei wird an den von Dir gewünschten Ort gespeichert und heißt xxname.ISO

silvya-k84 schrieb am 29.10.2015 um 15:27 Uhr

Danke. Aber ich kann "Image Rekorder" nicht finden. Im Brenndialog gibt es diese Option nicht, nur ins Verzeichnis encodieren. Wo könnte dieser Befehl noch versteckt sein? Das Handbuch erklärt, unter "Brenner" den Eintrag "Image Recorder" auswählen, Pfad hinzufügen. Ich nehme an, dass das Handbuch "Brennen" und nicht "Brenner" meint, anyway, "Image Recorder" kann ich nicht finden. Den Wald vor lauter Bäumen....

 

  

newpapa schrieb am 29.10.2015 um 16:37 Uhr

Hallo,

silvya-k84 schrieb am 29.10.2015 um 17:25 Uhr

JA, doch der Wald versperrte den Blick auf die Bäume. DORT habe ich noch nicht gesucht... und jetzt gefunden. DANKE

silvya-k84 schrieb am 29.10.2015 um 20:33 Uhr

Nach einem neuen Versuch, alle Kapitelmarker gelöscht, jeweils einen vom Programm setzen lassen, Menü neu erstellt, sind die Aufgaben nicht gelöst und die Fernbedienungen der TV-Player sind  in den Funktionen "Pause", "Stop" und "Menü" funktionslos. Am PC läuft alles ok, Stopt bei Stop und springt zurück ins Menü, Pause - geht.

silvya-k84 schrieb am 29.10.2015 um 21:44 Uhr

Anmerkung: Ich habe eine DVD mit acht Filmen aus den bestehenden mepg-2 Dateien mit "DVD Styler" erstellt. Alles funktioniert bestens, das Menü ist wesentlich netter, übersichtlicher und elegant. Alle Funktionen der Fernbedienung am TV-DVD-Player funktionieren. Die visuelle Qualität ist jedoch -wie befürchtet- eine Nuance schlechter. Das bemerkt man ggf. aber nur im direkten Vergleich. Ergo werde ich mit dem Programm noch einige andere Versuche starten oder ggf. ein ähnliches Programm ausprobieren, dass mehr Spielraum und mehr Einstellungsmöglichkeit zur 1:1 Übernahme der Filme anbietet.

silvya-k84 schrieb am 30.10.2015 um 15:32 Uhr

Sofern es jemanden interessiert und jemand doch noch in Sachen BluRay oder/und DVd Menü einen verwertbaren Tipp geben kann: Die über 20 Stunden gerenderte BluRay startet am Computer und im Bluray-TV-Player mit dem Hauptfilm, jedoch nicht mit dem Menü. Über die Vorlauf bzw. Sprungtaste kann ich in den nächsten Film springen, aber wieder erscheint kein Menü. Die "Menütaste" der FB scheint funktionslos zu sein, es passiert nichts. Ich habe jedoch die gleichen Einstellungen wie bei der DVD Erstellung gewählt, da erscheint ja zumindest das Menü. Fehleranalyse könnte wie aussehen?? Danke, Gruß

silvya-k84 schrieb am 04.11.2015 um 22:48 Uhr

Hallo, also BluRay Menü funktioniert auch nach fünften und DVD Menü nach 9 Versuchen (stets alles neu erstellt) nicht. Die BluRay DVDS starten noch nicht einmal selbst, also in keinem der verwendeten BluRay-Player. ich bin nun am Ende... Bedienungsfehler würde ich jetzt wahrscheinlich auch beim xten Male nicht ausmerzen und zwischenzeitlich bin ich auch nicht mehr bereit, einen Bedienungsfehler als die möglichste aller Ursachen zu vermuten.