Video pro X7 Encoder Problem

Notet schrieb am 10.04.2015 um 19:12 Uhr

Hallo Leute, ich habe ein Problem mit dem Standard Encoder von Pro X7.

Normalerweise rendere ich mit dem Main Concept Codec, da mir ein Magix Mitarbeiter aber schrieb, dass dieser nur aus Kompatibilitätszwecken noch exisitiert, dachte ich, dass ich den lieber den Standard Encoder nutze. Dieser aber Exportiert dermaßen langsam, dass kann man sich nicht zumuten. Zum Vergleich: Main Concept (ohne Hardwareb): 21s, Standard Hardwareb.:  36s, Standard (ohne Hardwarebschleunigung): 39s, bei dem exakt gleichhem Video...

Des weiteren kann ich bei einem H264 Export beim Standart Encoder nur eine Variable Bitrate auswählen, was beim Main Concept nicht der Fall ist.

Außerdem beim Standard Encoder: Wenn ich den Haken bei Hardwarebeschleunigung setzte Exportiert das Programm mit dem Hinweis von deaktivierter Hardwareb., ich weiß also nie ob ich gerade mit oder ohne Exportiere...

Ich hoffe hemand von euch kann mir weiterhelfen, was die beiden Encoder betrifft und mit dem Problem der deaktivierten Hardwarebschleunigung trotz gesetztem Häkchen. Ich will eigentlich nicht auf den Standard Encoder Umsteigen, wenn der doppelt so lange rendert.

Mfg und Danke.

Kommentare

newpapa schrieb am 10.04.2015 um 22:11 Uhr

Hallo,

kann leider nur mit VDL Kenntnissen dienen.

1. Wenn ich AVCHD-Transportstrom wähle, dann kann ich auch konstante Bitrate wählen.

2. Der Standardencoder ist auch bei VDL wesentlich langsamer als MainConcept.

3. Während bei der Anfangsversion von VDL2015 die Hardwarebescheunigung mit Einschränkung noch funktionierte, geht mit dem neuen Patch nichts mehr. Der Encodervorgang wir sofort abgebrochen. Offensichtlich hat MAGIX den Einsatz der Hardwarebeschleunigung nicht im Griff.

4. Der Intelencoder liefert bei mir ein besseres Resultat.

Ich mache die Endkorrekturen meiner  Videos am TV mit dem encodierten Film. Dazu brauche ich so zwei / drei Durchläufe. Mit dem Intel-Encoder mehr als lästig. Ich arbeite daher für die Bearbeitung mit MainConept und Hardwarebeschleunigung (akzeptable Encoderzeiten). Das Endprodukt erstelle ich mit dem Intelencoder, weil mir die Qualität sehr wichtig ist.

 

 

torsten_helm schrieb am 11.04.2015 um 13:01 Uhr

Hallo,

Ich kann die deutlich bessere Qualität des intel-basierten Encoders für pro X6 und X7 bestätigen. Damit ist auch klar, dass mehr Zeit für die Berechnungen benötigt wird.

Meine Erfahrung mit dem Mainconcept Encoder noch unter Pro X5 ist, dass dieser zwar 2x schneller rendert, dafür aber sehr gern mal nach 4...6 h abgestürzt ist. D.h. lief der Rechner regelmäßig eine Nacht umsonst....

Mit dem Intel Encoder ist das bei korrekten Encoder Einstellungen nicht passiert, auch nicht bei bis zu 20 Stunden Renderzeit.

Du könntest deine Projekte nach dem Schnitt noch ohne Effekte mit der Einstellung 'schnellste' zum testen zur Probe rendern, das passt von der Zeit her auch noch einigermaßen. 

Das finale Ergebnis würde ich dann mit hoher Qualität encodieren, unbedingt auch mit variabler Bitrate. Bei sagen wir mal kleiner 10 Filmen /Jahr (?) spielt doch die Renderzeit nicht wirklich eine Rolle.....

Viele Grüße, 

Torsten