Videoaufnahmen von Olympus SH25MR nicht nutzbar.(Nach 2 sec. rythmische Audiostörung. Im Vdl-Oberflächenmenü fehlt der Button für erweiterte Einstellungen.

pahlitzsch schrieb am 04.02.2013 um 17:28 Uhr

Bei AVCHD-Import von Panasonic-Kamera alles i. O.   Bei Import von Oympus immer sofort Tonstörung!! Gleiche Aufnahmen laufen im Laptop ohne Probleme.

Vista Service Pak2  Intel Core 2Duo CPU P8400 2,27 GHz   2,26GHz   RAM 4GB NVIDIA9600MGT  32 Bit

Vdl 2013  aktualisiert : 12.02.2

2. Problem: Im Oberlächenmenü fehlt der Button für erweiterte Einstellungen.

Mfg Dietmar

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 04.02.2013 um 17:47 Uhr

Welches Dateiformat gibt deine Canon aus? *.mov? Wenn ja, installiere den Quicktime-Player von der Installations-DVD. Vielleicht hilf dir das.

Gruß Stephan

Sorry, vergiss meine Antwort (siehe Marion).

 

marion51 schrieb am 04.02.2013 um 17:54 Uhr

Programmreset durchgeführt?

Videoaufnahme  Full HD: 1920 x 1080p (60fps), Full HD: 1920 x 1080p (30fps), HD ready: 1280 x 720p (30fps) 
Video-Dateiformat  MJPEG 

 

Markus73 schrieb am 04.02.2013 um 17:54 Uhr

2. Problem: Im Oberlächenmenü fehlt der Button für erweiterte Einstellungen.

Bitte genauer beschreiben. Was ist ein "Oberflächenmenü"? Bei mir gibt es auch keine "erweiterten Einstellungen".

Was das Tonproblem angeht: Es könnte an der Hardware liegen, sie ist für Full-HD grenzwertig schwach.

Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 04.02.2013, 17:57, insgesamt 2-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

korntunnel schrieb am 04.02.2013 um 21:19 Uhr

Hallo Dietmar, hier gibt es noch mehr ältere Semester! Also nur Mut und die Fragen hier einstellen. Zum Programmreset kommt man so: Datei, Einstellungen, Programm auf Standardwerte zurücksetzen. Das macht man grundsätzlich nach jedem Update und ist ab und zu hilfreich, dass Programm mit Grundeinstellungen zu starten, wenn man es mal falsch bedient hat (oder ähnliches).

Dann weiterhin gutes Gelingen

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 04.02.2013, 21:19, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

korntunnel schrieb am 04.02.2013 um 21:31 Uhr

Hallo Dietmar, ich melde ich noch mal wegen der anderen Fragen: wenn Du einen Rechtsklick auf ein Objekt in der Timeline machst, öffnet sich ein Kontextmenue und dort kannst Du unter anderem auch eine Bildstabilisierung durchführen. Kann sein, dass das damit gemeint ist. Gleiches erreichst Du, wenn Du über den Reiter Effekte im Mediapool gehst und Dich dort mal umschaust.

Exportiere doch mal Deinen Film über Datei, Film exportieren, wähle eine Voréinstellung aus, z. B. MPG4, lass Deinen PC rechnen und sieh Dir dann das Ergebnis an.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 04.02.2013, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

newpapa schrieb am 04.02.2013 um 21:39 Uhr

Hallo,

der Begriff "erweiterte Einstellungen" (o.ä.) erscheint bei vielen Menüpunkten.

Gib mal im PDF-Handbuch den Suchbegriff "erweitert" ein und klick dann von Ergebnis zu Ergebnis weiter, dann gewinnst Du einen Eindruck, wo erweiterte Einststellungen möglich sind.

Ehemaliger User schrieb am 05.02.2013 um 08:20 Uhr

"Wie macht man z. B.den von Marion 51 beschriebenen Programmreset."

In der Menüleiste gehst du auf: Datei > Einstellungen > Programmeinstellungen auf Standardwerte zurücksetzen

Gruß Stephan

 

 

 

marion51 schrieb am 05.02.2013 um 12:02 Uhr

 

"Wie macht man z. B.den von Marion 51 beschriebenen Programmreset."

In der Menüleiste gehst du auf: Datei > Einstellungen > Programmeinstellungen auf Standardwerte zurücksetzen

Gruß Stephan

 

 

 

so sieht das aus.

Gruß

geschi schrieb am 05.02.2013 um 14:31 Uhr

Zum Thema Ruckeln: runter mit der Vorschauauflösung, auf halbe!

Tayste Y/Video&Audio.

korntunnel schrieb am 11.02.2013 um 15:26 Uhr

Hallo Dietmar, eigentlich müssten die Dateien der Olympus mit VdL zu verarbeiten sein. Bei der Kamera ist doch sicherlich ein Importprogramm dabei. Hast Du schon mal versucht, damit die Dateien auf Deine Festplatte zu importieren?

Außerdem kannst Du Dir noch aus dem Netz das Programm MediaInfo runterladen (kostenfrei), damit dann eine Datei analysieren und das Ergebnis (bitte oben bei MediaInfo Ansicht auf Text stellen) hier als Ergänzung in Deine Frage kopieren.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 11.02.2013, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

pahlitzsch schrieb am 13.02.2013 um 13:46 Uhr

Danke korntunnel, die Dateien habe ich mit dem Oympus-Importprogramm, aber auch versuchsweise direkt von der SD-Karte auf meine Festplatte importiert. Ohne Vdl gibt es bei der Wiedergabe keine Probleme.

Die Prüfung mit MediaInfo werde ich versuchen. Dabei muß ich mir erst einmal helfen lassen. Das Ergebnis kann also einige Zeit dauern.

Gruß Dietmar

geschi schrieb am 13.02.2013 um 14:04 Uhr

Die Olympus - H. 264 Videoaufnahmen habe ich mit einem fremden Programm in mp4 konvertiert. Dadurch wurde die Weiterverarbeitung in Vdl möglich. 

Wieso den das nur, was hast du für eine Version, VDL2013 gibt es mehrere?

Welche Olympus, genau bitte?

pahlitzsch schrieb am 13.02.2013 um 17:30 Uhr

Danke geschi,

es ist eine Olympus SH-25MR. Von VDL 2013 habe ich die einfachste Variante. Eventuell gibt es dafür auch noch eine genauere Bezeichnung. Aber, wie kann ich diese finden? Auf der Istallations-CD steht nur :VIDEO DELUXE 2013 und MOVIE EDIT PRO  Charge 2.0 und dieSeriennummer. Die Aktualisierung für 12.02.2 habe ich durchgeführt.

Grüße Dietmar