Kommentare

newpapa schrieb am 21.10.2012 um 17:18 Uhr

Hallo,

das Disk-Image auf die Festplatte kopieren und dann später in ein Brennprogramm holen.

Du kannst dazu die ISO-Image-Datei (xxx.iso) oder das Ordner-Image verwenden. Da musst Du natürlich alle Dateien mitnehmen. D.h. den ganzen Ordner kopieren. Der HD-Ordner ist der Ordner BDMV und der DVD-Ordner muss VIDEO_TS heißen. Ich weise darauf hin, weil MAGIX via Image-Recorder diesen Ordner immer mit  "DVD Image xxx" bezeichnet. Die Player verlangen aber in aller Regel nach der Standardbezeichnung.

laika63 schrieb am 22.10.2012 um 09:39 Uhr

@newpapa:
"... und dann später in ein Brennprogramm holen." Du meinst z.B. "Magix SeedBurnR"?  Ich hatte das erst vor kurzem kennen gelernt. Geht das problemlos?
Einfach das Abbild auf eine DVD kopieren geht ja nicht..

newpapa schrieb am 22.10.2012 um 11:18 Uhr

Hallo,

@laika63: "Einfach das Abbild auf eine DVD kopieren geht ja nicht.."

Genau dies ist der sicherste Weg.

Die Brennprogramme verhalten sich etwas unterschiedlich. Manche nehmen auch ein ISO-Image und machen daraus eine lauffähige DVD. SpeedBurn macht das nicht.

Beschreibe den Weg bei SpeedBurn für eine Video-DVD:

SpeedBurn entweder aus dem MAGIX-Schnittprogramm oder direkt starten.

a) Ordner-Image enthält alle Dateien und heißt VIDEO_TS  -> Ordner in die Brennliste ziehen -> keine weiteren Optionen -> brennen -> fertig. Damit hatte ich bisher bei keinem Brennprogramm Probleme.

b) Ordner-Image enthält alle Dateien und heißt nicht VIDEO_TS (z.B. Ordner aus Image Recorder) -> Ordner in die Brennliste ziehen -> Brennoptionen auf "Video Disk erstellen" einstellen -> brennen -> fertig. SpeedBurn legt dann selber einen Ordner VIDEO_TS an und stellt da alle Dateien richtig ein. Der ursprüngliche Ordner wird leer mit gebrannt. Läuft auf meinem Player, weiß aber nicht, ob alle das mögen. Lieber den Weg c)

c) Nur die Dateien aus dem Ordner in die Brennliste holen "Video Disk erstellen" aktivieren -> brennen -> fertig

d) Nochmals wiederholt: Für ISO-Images benötigt man ein anderes Brennprogramm oder

e) wenn man mit SpeedBurn allein auskommen möchte, dann die ISO mounten und die dann greifbaren Dateien ins Brennprogramm holen

laika63 schrieb am 22.10.2012 um 15:58 Uhr

@newpapa:
Jetzt muss ich doch nochmal nachfragen:

Mit "Einfach das Abbild auf eine DVD kopieren geht ja nicht.." meinte ich ein einfaches Kopieren mit z.B. dem Dateiexplorer.  Funktioniert das wirklich?

Wie startet man "SpeedBurn ... aus dem MAGIX-Schnittprogramm". Ich finde dazu nix in VDL ...

"ISO mounten" heisst: In SpeedBurn unter Brennoptionen -> Erweiterte Optionen -> Einstellungen Dateinamen bei "ISO-Dateisystem (...)" ein Häkchen setzen?

@Hakuna: Ich hoffe, unsere kleine Privatdiskussion hilft auch Dir.

newpapa schrieb am 22.10.2012 um 16:57 Uhr

Hallo,

@laika63

1. Sorry, war für mich ganz klar: Auf DVD-Disk kopieren = brennen (mit Brennprogramm). Per Explorer, das geht natürlich nicht.

2. Speed starten über -> VDL -> Datei -> CD/DVD brennen (geht übrigens auch für BluRay) -> Dateien manuell zusammenstellen oder über

3. Explorer -> Programme -> MAGIX -> Speed3_burnR.... -> SPEED.exe

4. ... Heißt nicht ... "bei  "ISO-Dateisystem..." ein Häkchen setzen". Das betrifft die Namens/ Dateistruktur. Mounten heißt eine ISO mit einem Hilfstool (Internet / kostenlos) in einem sog. virtuellen Laufwerk öffnen (verhält sich wie ein DVD-Laufwerk, ein Player kann dann z.B. die gemountete ISO wie eine DVD im DVD-Laufwerk abspielen.). Es werden auch alle Dateien (die ja in der ISO verpackt sind) angezeigt. Die im virtuellen Laufwerk angezeigten Dateien kann man in die Brennliste holen.

laika63 schrieb am 23.10.2012 um 10:33 Uhr

Nochmal @newpapa:
So wie Du es jetzt beschreibst, hatte ich das Mounten auch von früher her in Erinnerung. Bei Unix und Linux war/ist das üblich. Zum Glück gibt es heute Wikipedia u.a. zum Nachschlagen. Ansonsten ist das für mich fast 20 Jahre her ... Danke also für Deine Erklärung.
Dennoch muss ich Kritik anmelden (allgemein, nicht an Dir!): Das Erzeugen weitere DVDs/BDs aus dem Disc Image, kommt in der Beschreibung (MX) sehr mager weg, gerade mal 4 Zeilen, mit denen man praktisch nix anfangen kann: "Um auf einfache Weise ein ISO-Image zu erzeugen, wählen Sie unter "Brenner" den Eintrag "Image Recorder" aus. ... ". Da finde ich nichts im Brennen-Dialog. Ebenso findet man in der Hilfe nichts zu "ISO".
Auch SpeedBurn, obwohl im Lieferumfang enthalten, wird in der MX-Beschreibung nicht erwähnt. Auch ist Deine Erklärung mehr für Insider gedacht, der Normalanwender, und das sind hier im Forum 90%, kann sowas nicht.