Videoimport von Video Deluxe MX Plus in Cleaning Lab funktioniert nicht

ibec schrieb am 06.08.2012 um 20:13 Uhr

Ich habe ein Video mit Video Deluxe MX Plus bearbeitet und möchte störende Geräusche bearbeiten. Dazu habe ich Videoton Cleaning Lab angeschafft und erhalte beim Import die Meldung. "Windows Media Payer - Die Datei die Sie wiedergegeben möchten, weist eine Erweiterung (.MVP) auf, die nichit mit dem Dateiformat übereinstimmt. " Wenn die Meldung bestätigt wird erscheint der Hinweis: Magix Videoton Cleaning Lab "Import for file type 100 is not possible"

Wie kann eine Tonbearbeitung in Cleaning Lab stattfinden? Die Produkte müßten doch kompatibel sein.

 

 

Kommentare

Dett schrieb am 06.08.2012 um 20:20 Uhr

Hallo Ibec

da Du ja nur den Ton bearbeiten willst , solltest Du die Gruppe Video/ Ton mit der geteilten Kette auflösen und nur den Ton exportieren -bearbeiten und anschließend wieder importieren

Gruss

Dett

newpapa schrieb am 06.08.2012 um 22:22 Uhr

Hallo,

Cleaning Lab verarbeitet zunächst mal Audiodateien. Importformate nach -> Produktbeschreibung.

Außerdem Videodateien, weil man davon den Ton braucht. Importformate nach -> Produktbeschreibung

Die Projektdateien .MVP enthaltenen keinerlei Video- bzw. Audiodaten. Ein Dateiimport kann somit nicht funktionieren.

Eine direkte Brücke (die theoretisch denkbar wäre) von einem Magix-Schnittprogramm in das Cleaning Lab ist nach meiner Kenntnis nicht vorgesehen (kenne nur Music Cleaning Lab).

Ein Teil der Funktionen ist innerhalb von VDL MX über -> Audio-Objekteffekte -> Audiocleaning erreichbar.

elovdl schrieb am 07.08.2012 um 12:40 Uhr

Gehe mit Taste Y, dann auf Ordner und ändere den Pfad für Audio-Editor auf den Pfad zu Videoton Cleaning Lab.

Jetzt kannst Du nach Aktivierung des Audio-Files und rechter Maustaste im Menü Cleaning Lab aufrufen. Kannst zum Ende abspeichern und kommst automatisch nach Vdl zurück. Das Audio wurde automatisch eingefügt.

Da ich nicht am Schnittrechner sitze, kann es möglich sein, dass Du Dir die Funktionen noch mal im Handbuch anschaust.  Windgeräusche sind sehr schwer zu eliminieren!!!

Viel Erfolg

elo

 

 

Zuletzt geändert von elovdl am 07.08.2012, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.

PC: ASUS B85M-E ; Intel i7-4770 ; CORSAIR Vengeance LP 2x 8 GB DDR3 1600 MHz CL9 ; SanDisk SSD Ultra II 240 GB; Seagate SV35.3 1TB ; GraKa Sapphire Radeon R9 280 ; NT Be Quiet BQ SU7-600 W ;Blu-Ray Brenner LG BH10LS
BS: WINDOWS 7 Home Premium 64bit
Kamera: Canon HF10 , Sony AX53.
Nach VDL 2006/7: VDL 2008plus, VDL15plus, VDL17 prem, Vdl MX prem, Vdl 2013 prem , Vdl 2014, VP X6, VP X7 Video Deluxe Premium, VP X9 und VPX10; Videoton Cleaning Lab, NEAT Video 4 und neu: NEAT 5

newpapa schrieb am 07.08.2012 um 21:34 Uhr

Hallo,

@elovdl: Habe das bei mir (VDL MX Premium) versucht hinzukriegen. Da tut sich nichts. Selbst wenn ich den Pfad leer lasse, es ist keine Änderung feststellbar. Es bleibt immer beim originalen "Audio Cleaning" des Programms. Muss da noch woanders was eingetragen werden?

newpapa schrieb am 14.08.2012 um 13:19 Uhr

Hallo,

@elovdl: Habe nach Deiner Mail nochmals geforscht. Es ist so wie Du geschrieben hast. Die Betonung liegt auf "Audio-Files". Klickt man eine wav an, kommt der Menüpunkt "WAV extern bearbeiten". In diesem Fall wird der "Audioeditor" wirksam. Ich hatte das immer nur mit dem Videoton versucht. Da funktioniert nur "Audiocleaning". Das was bis jetzt bei mir in einem Topf. - Danke!