Videostabilisierung bei BOSS (Sony CX730) vs. OSS (AX700)

Maverlized schrieb am 21.11.2019 um 21:14 Uhr

Hi Leute,

ich filme seit 2012 mit meiner CX730 - immer in HD50p und bin bisher sehr zufrieden mit dem Camcorder. Besonders der balanced optical steady shot ist einfach ’ne Wucht. Aus der Hand in Bewegung beim Gehen gefilmt? Kein Problem.

Dennoch überlege ich, mir langsam doch den AX700 zuzulegen. Der hat aber „nur“ einen digital optischen steady shot. Bei ersten Tests im Shop war ich nicht so sehr zufrieden. Was meint Ihr?

Ein Argument wäre nun, einfach in 4K zu filmen und dann in HD im Schnittprogramm (Ich arbeite mit Magix Video Pro X) die Bildstabilisierung auszureizen. Der fertige Film geht bei mir ’eh in HD auf die BD. Hat jemand damit Erfahrungen? Wird damit ein wackelfreier HD-Clip möglich?

Alle anderen technischen Daten sprechen ohnehin in meinen Augen für einen Wechsel zur AX700.

Bin dankbar für jeden Erfahrungsbericht!

Hardware:
Intel Core i9-12900 (Intel® UHD Graphics 770); ASUS TUF Gaming B660M-Plus-Wifi; 2x16GB DDR5-4800; NVIDIA GeForce RTX3060, 12GB

Software:
WIN11 (immer up-to-date); Magix Video Pro X 12 (letzte Version)

Aufzeichnungsgeräte:
SONY FDR AX-700; SONY ILCE-7M2; GoPro HERO5 Session; DJI Mavic Pro, iPhone 7

Kommentare

Don67 schrieb am 25.11.2019 um 10:19 Uhr

Hallo Maverlized,

warum wieder einen Camcorder kaufen, der auch noch etwas in die Jahre gekommen ist.Da ich auch viele Fotos mache, habe ich mir die Sony A7III mit dem FE 24-105 F4 G OSS im Sommer zugelegt und habe es nicht bereut. Das Ding hat alles was man braucht und man schleppt nicht 2 Sachen durch die Gegend. Gut der Preis ist schon happig aber das muß jeder selbst entscheiden. Schau dir mal die technischen Daten bei Sony an und belese dich mal im Netz darüber.

Gruß

Don67