Hallo Delphi, ich hoffe sehr, dass das die Lösung ist.
Die Abkürzung ADSR steht für die vier idealisierten Phasen der Hüllkurve von Tonlautstärken: Attack (Anstieg), Decay (Abfall), Sustain (Halten), Release (Freigeben). Diese wird von einem sogenannten Hüllkurvengenerator, meistens eine elektronische Schaltung oder eine Software, erzeugt. Es handelt sich letztlich um einen zeitlich veränderlichen Steuerwert (in Form von Spannungs- und Stromverläufe im Falle von analoger Technik, oder in Form von diskreten Wertefolgen bei digitalen Anwendungen), die auf einen Lautstärkeregler wirkt und z. B. durch den Tastenanschlag (Gate) eines Keyboards ausgelöst wird. (Wikipedia)
Du hast mir schon mal sehr geholfen, und wenn das die korrekte Lösung ist, ware es eine gute "Revanche".