Kommentare

korntunnel schrieb am 16.04.2013 um 21:32 Uhr

Hallo Delphi, ich hoffe sehr, dass das die Lösung ist.

Die Abkürzung ADSR steht für die vier idealisierten Phasen der Hüllkurve von Tonlautstärken: Attack (Anstieg), Decay (Abfall), Sustain (Halten), Release (Freigeben). Diese wird von einem sogenannten Hüllkurvengenerator, meistens eine elektronische Schaltung oder eine Software, erzeugt. Es handelt sich letztlich um einen zeitlich veränderlichen Steuerwert (in Form von Spannungs- und Stromverläufe im Falle von analoger Technik, oder in Form von diskreten Wertefolgen bei digitalen Anwendungen), die auf einen Lautstärkeregler wirkt und z. B. durch den Tastenanschlag (Gate) eines Keyboards ausgelöst wird. (Wikipedia)

Du hast mir schon mal sehr geholfen, und wenn das die korrekte Lösung ist, ware es eine gute "Revanche".

Herzliche Grüße

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 16.04.2013, 21:32, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

Agfa-Click schrieb am 17.04.2013 um 06:12 Uhr

Hallo ihr Zwei,

Korntunnel hat Recht.

Einen sehr schöne und einfache Beschreibung und Erläuterung gibt es hier http://de.wikipedia.org/wiki/ADSR

Ehemaliger User schrieb am 17.04.2013 um 06:24 Uhr

Attack (Attack Time)

- die Zeit, die ein Ton braucht, bis er ab Drücken einer

Taste auf dem Keyboard auf  Maximalpegel ansteigt.

 

Decay (Decay Time)

-die Zeit , in welcher der Ton vom Maximalpegel auf den Haltewert

(Sustain) absinkt.

 

Sustain (Sustain Level)

- die Lautstärke, die gehalten wird, solange die Taste auf dem

Keyboard noch gedrückt bleibt.

 

Release (Release Time)

- Ausklingzeit nach Loslassen der Taste auf dem Keyboard.

Ehemaliger User schrieb am 17.04.2013 um 17:47 Uhr

Danke schön.

Ihr habt mir sehr geholfen, alle Unklarheiten beseitigt!

 

LG Andreas