VPX5: Spuren synchronisieren (mit der Tastatur)?

jobox42 schrieb am 07.03.2013 um 19:45 Uhr

Ich habe VPX5 günstig erstanden (sonst hätte ich mir eine 'kleinere' Version geholt). Ich freue mich riesig. Leider bin ich absoluter Neuling.

Ich fahre ab und zu mit zwei Kameras -Motorrad- und möchte die synchronisieren (Bild-in-Bild).

Mein 'Problem': ich kann sie nicht über die Audio-Spur synchronisieren, weil die nicht so gut ist. Ich dachte mir, ich orientiere mich an einer offensichtlich optischen Eigenschaft (z.B. Ampel-Umschaltung).

Ich stelle mir das so vor, dass ich auf dem einen Monitor (Quelle/Programm) mir die Ampel (der einen Spur) einstelle und mittels zweiten Monitor (Quelle/Programm) die zweite Spur per Tastatur so hinschiebe, dass es synchron ist. Ich habe es schon per Maus versucht, habe aber 'kläglich' versagt.

Oder habt Ihr eine Idee, wie ich das recht einfach hin bekomme?

Vielen Dank im Voraus

jobox

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 07.03.2013 um 20:06 Uhr

wenn ich synchonisiere, schalte ich bild immer ab und synchronisiere beide audiospuren, das heisst weit reinzoomen und dann bildweise verscheiben, bis man beim gleichzeiteigen abspielen keinen hall oder sonstiges im Ton mehr hört, dann laufen beide spuren parallel, danack speichern des projektes, nun kannst du dein video zerschneiden und neu machen mit 2 cams.

Bei Musikvideos synchonisiere ich auf diese weise immer die einzelnen ( bis zu 18 Videos) Videos mit dem Audiotitel, Etwas aufwendig aber danach kann man wunderbar schneiden und schieben und erhält dann auch ein gutes Gesamtvideo

korntunnel schrieb am 07.03.2013 um 21:09 Uhr

Hallo jobox, so wie ich Dich verstehe, kannst Du nicht über Audio synchronisieren.

Ich gehe mal davon aus, dass VPX5 genau so wie 2013 einen Multicammodus hat. Da hast Du dann die beiden Bilder im Monitor. Alternativ mache die untere Spur halb transparent und schiebe dann.

Gruß Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 07.03.2013, 21:10, insgesamt 2-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

wabu schrieb am 08.03.2013 um 09:35 Uhr

Ich bastel das so:

Beide Videos auf ein Viertel Grösse, dann können die nebeneinander stehen. Dann setze ich einen Projektmarker (Bearbeiten/Marker...) bei einem Video an die "Synchronstelle"

Dann gehe ich mit der Maus beim zweiten Video an die gleiche Stelle und ziehe diese an an die Projetmarkerstelle.

Bei komplizierteren Sachen schneide ich das Video an der Stelle, verbinde aber gleich beide Teile mit der Kette. Jetzt habe ich einen leichter zu positionierenden Strich.

Die Audio ausrichtung ist bei Motorrad sicher eher komplex. Selbst bei Musik gehe ich erst auf die visuelle Anpassung. Wenn dann der Ton schön hallig ist oder gar Echo ist, dann gehe ich auf die Wellenform der Audiospur.

Zuletzt geändert von wabu am 08.03.2013, 09:35, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

jobox42 schrieb am 08.03.2013 um 15:06 Uhr

Danke für die Hilfe!

Aber ist es möglich, dass ich die Sequenz (nicht das komplette Video - Pfeil: links/rechts - ) in einer Spur mit der Tastatur frame-genau verschieben kann? Wenn ich das mit der Maus versuche fehlt mir die Kontrolle, ob und wie viel ich verschoben habe. Mit der Tastatur erhoffe ich mir: "drei mal die Taste gedrückt -> drei frames weiter". Zudem, wenn ich mit der Maus verschiebe, bewegt sich das 'live'-Bild nicht mit. Ich muss erst die Sequenz los lassen und noch mal drauf drücken, erst dann aktualisiert sich das Bild.

Danke noch mals!

geschi schrieb am 08.03.2013 um 18:13 Uhr

Zoome doch auf ein Frame, dann hast du es framegenau.