VST-Insrument-Editor - gesperrte Keyboard-Tasten

hschm1 schrieb am 14.02.2016 um 12:15 Uhr

Hallo zusammen,

immer wieder kommt es vor, dass beim aufgerufenen VSTi-Editor die Keybord-Tasten nicht ansprechbar sind. Das heißt, sie bewegen sich nicht beim Klick darauf und geben dann auch keinen Ton von sich. Das ist dann aber in allen Midi-Spuren des Projektes so.

Heute kopierte ich mal so eine Spur versuchsweise in ein neues Projekt und siehe da, die Tasten beim VSTi-Editor sind dort ansprechbar.

Frage: Wie lässt sich erreichen, dass die Tasten im aktuellen Projekt ebenso "ansprechbar" sind?

Danke im Voraus und Grüße, Heinz

 

PC: Intel(R) Core(TM) i5-13400F, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, RAM 32,0 GB, NVIDIA GeForce RTX 2060, PreSonus Studio 24c, Windows 11 pro,
Audioprogramme: Band in a Box 2018, AVS4you Audioeditor, Samplitude Musik Studio, außerdem stehen eine E-Gitarre, drei Westerngitarren (2 davon Eigenbau), ein Kondensatormirofon, ein dynamisches Mikro sowie ein Keyboard Nektar LX 49+ in Verwendung.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 14.02.2016 um 12:19 Uhr

Hast du Monitoring der Spur eingschaltet. und auch keine andere Audioanwendung offen.

hschm1 schrieb am 14.02.2016 um 14:25 Uhr

Hallo Janvo, danke für die blitzartige Antwort... :-)

Im Testprojekt genügt es, die Taste "Mon" (-itoring) in der Transportkonsole aktiv zu haben. Damit funktionieren die Keyboardtsaten des VSTi-Editors einwandfrei - egal ob Spurmonitoring aktiv ist oder nicht.

Im Aktuellen Projekt sind die Tasten bei aktivem Spurmonitoring zwar "beweglich", geben aber keinen Ton von sich.

In einem weitern Versuch hat sich gezeigt, dass die Tastatur nicht mehr funktioniert, sobal eine bestimmte Midispur aus dem aktuellen ins neue Projekt eingefügt wurde. Nützt aber dann nix, die Spur wieder raus zu nehmen...

Grüße, Heinz

Zuletzt geändert von hschm1 am 14.02.2016, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.

PC: Intel(R) Core(TM) i5-13400F, ROG STRIX Z690-A GAMING WIFI, RAM 32,0 GB, NVIDIA GeForce RTX 2060, PreSonus Studio 24c, Windows 11 pro,
Audioprogramme: Band in a Box 2018, AVS4you Audioeditor, Samplitude Musik Studio, außerdem stehen eine E-Gitarre, drei Westerngitarren (2 davon Eigenbau), ein Kondensatormirofon, ein dynamisches Mikro sowie ein Keyboard Nektar LX 49+ in Verwendung.

Ehemaliger User schrieb am 14.02.2016 um 15:25 Uhr

Hört sich nach grundmässig falscher einstellung an,, weil bei anderen klappt es ja auch