Folgendes Problem hatte ich heute:
Aus einem bestehenden Projekt, welches ein Konzertmitschnitt von fast 2 Stunden Länge darstellt, wollte ich ein einzelnes Lied mit zusätzlichen Bildern und Tonspuren "anreichern".
Die dazugehörigen Dateien befanden sich auf anderen Festplatten, waren unterschiedliche Formate:
.mts, .mpg, .wav
Die Projektdatei (MVP) war auf einer weiteren externen Festplatte, auf der sich in anderen Ordnern die ursprünglichen Dateien befinden.
Nach dem Import der Zusätze habe ich das Projekt unter einem neuen Namen abgespeichert, es hatte nun neue "in" und "out"-Punkte bei dem einzelnen Lied, um das es ging.
Nun wollte ich den "Film exportieren" und hatte den Haken gesetzt "nur den markierten Bereich exportieren".
Ich habe den Zielordner geändert in einen anderen, auf derselben Festplatte vorhandenen, und "Enter" gedückt. Es folgte ein Absturz von VdLMX. Ich musste über den Task-Manager das Programm beenden.
Ich habe den Rechner nicht ausgeschaltet und MX neu gestartet.
Ich habe den "vorhandenen Film" geladen.
Nun fing das Programm (bei "91 Prozent geladen") an, sehr lange Zeit Grafikdateien zu erzeugen, mit mehreren Fortschrittsbalken nacheinander. Erst danach konnte ich den Export problemlos durchführen.
Welchen Fehler habe ich gemacht und wie kann ich ihn in Zukunft vermeiden?
Wo stecken die besagten Grafikdateien ?
In dem Ordner, in dem die .mts Dateien sind, habe ich neue Dateien gefunden, z.B. 00001_mts_002.HDP, mit einem Datum, welches nach dem Absturz liegt. Die gleiche Datei, nur mit 001 am Ende, war aber noch da. Falls es sich um diese Dateien handelt, die neu erzeugt wurden, warum wurden nicht die vorhandenen benutzt?
Hätte ich besser nur das Lied (ohne das ganze restliche Konzert) in dem Projekt haben sollen, und wenn ja, hätte ich die benötigten Teile der langen Spuren verlustfrei verkürzen können?
Vielen Dank im Voraus,
lynzwelg
VdLMX Premium, Version 11.0.3.0