Kommentare

Markus73 schrieb am 17.01.2012 um 11:46 Uhr

Selbst bei den Consumerkameras ist es vor allem eine  Preisfrage: Unter 400 EUR gibt es in erster Linie Spielzeug. Darüber gibt es Geräte, die man - was die Bildqualität angeht  - schwer bis nicht von Profigeräten unterscheiden kann. Damit richtig umgehen können ist dann aber noch eine ganz andere Frage.

Viele Leute lassen sich leider von Megapixelangaben ködern und denken, alles, wo "HD" draufsteht, wäre auch automatisch gut...

Grüße,

Markus

 

Zuletzt geändert von Markus73 am 17.01.2012, 11:47, insgesamt 2-mal geändert.

Intel Core i5-8400, MSI H310M Pro-VD, 8 GB RAM, Win 10 Home 21H1

Video deluxe Premium, Video ProX, Web Designer Premium, Foto & Grafik Designer, Xara Designer ProX

newpapa schrieb am 17.01.2012 um 12:05 Uhr

Hallo,

... wie @Markus73 schreibt. Du solltest mal die Preise für Profi- Consumerausrüstung vergleichen. Und wieviel kg bist du bereit so mitzuschleppen? Und ein oder zwei Assistenten wären auch ganz nützlich.

In HD mit einer guten Kamera sollte man heuzutage schon filmen und natürlich dann auch ausgeben. Die Preislage sehe ich wie Markus. Meine Kamera war allerdings doppelt so teuer. Ich finde, man ist mit so manchen Fersehaufnahmen ganz gut konkurrenzfähig.

Ehemaliger User schrieb am 23.09.2012 um 16:06 Uhr

Hast du dich mal mit den Unterschieden einer TV Camera und eine Homevideocamera beschäftigt?, Du musst immer sehen was du willst. Willst du ,weil du ein Qualitätsfreak bist, unbedingt eine TV Cam haben, dann legst du halt 20000 bis über 100000 Euro auf dem Tisch, damit ist es nicht getan, du willst ja die Aufnahmen bearbeiten, also braucht du dafür noch die notwendige Hardware zum bearbeiten.

Weiterhin nützt dir die beste Cam nicht, wenn du keine Ahnung beim filmen hast.

Hier informierst du dich am besten erst mal übers filmen, denn dann kannst du selbst mit billigen cams schöne Videos machen

http://hd-trainings.de/

Eine vernüftige Beleuchtung ist immer eine Grundvorraussetzung, für vernüftige Video, sowie ein Videostativ ( kein Fotostativ), über Rollwagen kann man geteilte Meinung sein, ich benutze den sehr viel beim Filmen.

Ich selber benutze zum Filmen eine Sony HDR-PV30 und eine Stativ Bilora Pro, eine LED-Videoleuchte, den Bilora Stativwagen und ein Stereo Video Mic von rode.

matau1971 schrieb am 23.09.2012 um 16:27 Uhr

Wie bewertet ihr die Bildqualität dieses Videos. Habe ich mit der Sony Kamera gedreht und mit Video Deluxe 2008 geschnitten und exportiert?

Was kann ich optimieren?

Irra schrieb am 23.09.2012 um 16:36 Uhr

Dieses Video ist privat!

Zuletzt geändert von Irra am 23.09.2012, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.

"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen."(Karl Valentin)

Dell i9-12900HK, Intel IrisXE, NvidiaGeforceRTX3050Ti, Windows 11 Home, VDL 2016, VDL 2025, VPX16, Foto & Grafik Designer 19, Panasonic Lumix Tz101, Lumix FZ 1000, Sony Alpha 6300, IPhone 14 Pro

matau1971 schrieb am 23.09.2012 um 18:50 Uhr

Video auf nicht gelistet gesetzt.

Link: 

Udo01 schrieb am 24.09.2012 um 02:49 Uhr

Hallo Matau1971,
eigentlich sind es ja zwei Fragen an das Forum.
1. "Warum ist die Bildqualität bei Fernsehkameras so gut?"  Ergänzend zu Janvos Antwort,  weil die Damen 
     und Herren hinter der Kamera ihr "Handwerk" erlernen mußten und zwar an Hochschulen.
2. "Wo würdet ihr die Bildqualität der Sony ... einordnen?" Um eine Aussage zu machen, müßte man sie mit
     anderen Kameras vergleichen. Welcher Normalbürger hat schon mehrere Ausrüstungen in Gebrauch? Dazu  sind die Tests der einschlägigen Magazinen sehr hilfreich.
Eine persönliche Bemerkung: Wenn nicht die Kamera alleine, also die Automatik über die Qualität der Bilder und dem Eindruck des Films entscheiden soll, ist auch hier das fotografische Können des Videografen (Kameramann) gefragt.  Ich bin von der Panasonic HDC-Serie auf die Panasonic AG-AC 160a umgestiegen und habe nach dem ersten, gefeierten High-Defintion-Erlebnis mit der HDC erkannt, dass da noch viel Luft nach oben ist. Allerdings heißt es erst einmal mal lernen, denn die vielen Paramenter müssen verstanden und angewandt werden. Dann sind es die bestaunten Bilder, die Matau 1971 und sein Sony  Handycam HDR-CX 250 geschaffen haben.
Gruß B.A.
     

FDSD schrieb am 24.09.2012 um 12:46 Uhr

Bei Ken Rockwell gibt es ja noch mehr zu entdecken und zu lernen: 
http://www.kenrockwell.com/tech/150-vs-5000-dollar-camera.htm

"Qualität" wird nicht nur von der Technik, sondern vor allem zwischen den Ohren entschieden.

-----------------------------
Nachtrag:
Bildgestaltung ist alles! - Kleiner Trick: Beim "Filmen" nicht einfach "draufhalten", sondern das Motiv so wählen, als wolle man ein optimales "Foto" aufnehmen.

FDSD schrieb am 24.09.2012 um 12:56 Uhr

Zitat Markus:

Selbst bei den Consumerkameras ist es vor allem eine  Preisfrage: Unter 400 EUR gibt es in erster Linie Spielzeug. Darüber gibt es Geräte, die man - was die Bildqualität angeht  - schwer bis nicht von Profigeräten unterscheiden kann. Damit richtig umgehen können ist dann aber noch eine ganz andere Frage.

Viele Leute lassen sich leider von Megapixelangaben ködern und denken, alles, wo "HD" draufsteht, wäre auch automatisch gut...

Bestreite ich vehement. 

Meine SONY DSC-HX10V hat EUR 2,00 unter EUR 400,00 gekostet und liefert hervorragende Schüsse, Panoramen und Videos. 
Eine Auslauf-FUJI für meine bessere Hälfte habe ich als (tatsächlich!) neu für EUR 69,00 bei einem Händler über ebay geangelt. Sie macht hervorragende Bilder und 720p-Videos.

FDSD schrieb am 24.09.2012 um 12:58 Uhr

Zitat Janvo:

Weiterhin nützt dir die beste Cam nicht, wenn du keine Ahnung beim filmen hast.

So ist es. Siehe die Links zu Ken Rockwell.

FDSD schrieb am 24.09.2012 um 13:19 Uhr

@ matau1971

Um Deine Frage zu der SONY HDR-CX250 direkt zu beantworten: 
Reicht völlig aus, was die Bildqualität angeht. 

Doch bei diesen kleinen "pippeligen" Camcordern ist trotz Bildstabilisierung die Verwendung eines Stativs zu empfehlen. 
Eine Besprechung dieses Modells findest Du HIER.

Allerdings:
Reine "Camcorder" sind allmählich "out".
Eine Kamera wie diese hier ist praktischer (passt in Hemden- oder Jackett-Taschen) und liefert fantastische HD-Videos bis hinauf zu echten 1080p50. 

Sieh einmal, was die kleine Schwester der HX20, die HX10 sogar schafft: 

FDSD schrieb am 24.09.2012 um 21:38 Uhr

Hier noch ein kleiner Nachschlag vom Zutateneinkauf für den Pflaumenkuchen: 

----------------------------------------------
Nachtrag: Hochgeladen wurde ein FullHD-Video mit 4mbps