Warum kopiert Beatbox 2 eingefügte Samples?

The_Enfo schrieb am 26.08.2015 um 14:40 Uhr

Kann man Beatbox 2 (Magix Music Maker 2013) daran hindern, per Drag-and-Drop eingefügte Samples in einen Ordner kopieren zu wollen? 

Mir erschließt sich der Sinn dahinter nicht. Ich habe bereits eine größere Sample-Bibliothek und keine Lust mir dir Festplatte mit Dubletten vollzumüllen.

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 26.08.2015 um 22:25 Uhr

Das kopieren ist doch super, vor alkem wenn der Rechner abstürzt, dann hast du alle Projektdateien in einem Ordner und es kann nicht passieren, das du Samples suchen musst und diese nicht findest und dadurch dein Projekt unbrauchbar ist. Sieh es als backup an

The_Enfo schrieb am 02.09.2015 um 08:10 Uhr

Das soll jetzt wirklich nicht schnippisch klingen, aber ich bin durchaus in der Lage meine Daten zu sichern. Für mich ist das kein Feature sondern eine Verirrung. 

Ich habe vor Jahren einige Sample-CDs gekauft und von verschiedenen Quellen heruntergeladen. Der Sample-Ordner umfasst über 5 GB! Wenn ich jetzt anfange die rüberzuziehen - wobei ich ja, selbst wenn ich komplette Drumsets reinziehe, jedes Sample in einzelne Ordner (Bassdrum, Cymbal, etc.) kopieren - bin ich bis zur Rente beschäftigt. 

Wieso kann ich die Samples nicht einfach in die Beatbox ziehen, gegebenfalls austauschen und dann lediglich im Projekt speichern?

Wie gesagt, ich habe meine Samples genau da wo sie hingehören, es wäre schön wenn das zusätzliche Kopieren der Samples in einen Ordner nur optional wäre.

 

Ehemaliger User schrieb am 02.09.2015 um 15:55 Uhr

schon mal daran gedacht, du machst deinen Rechner neu und deine Festplatte mit den Samples hat einen anderen Laufwerksbuchstaben auf einmal, wie würdest du fluchen, wenn du dann bei deinen Projekten alles mit Hand ändern musst. 

The_Enfo schrieb am 03.09.2015 um 12:59 Uhr

schon mal daran gedacht, du machst deinen Rechner neu und deine Festplatte mit den Samples hat einen anderen Laufwerksbuchstaben auf einmal, wie würdest du fluchen, wenn du dann bei deinen Projekten alles mit Hand ändern musst. 

Das klingt jetzt ein bißchen unwahrscheinlich. Laufwerksbuchstaben sind schnell geändert und das Problem hätte ich ja dann trotzdem: Dem Musik Maker müsste ich dann nochmal beibringen wo die Samples liegen (bei komplettem Rechnerneuaufbau). Wie gesagt jedes Sample einzeln.

Ich "kaufe" die Sache mit dem Backup einfach nicht.  Bei einer handvoll Samples macht das vielleicht Sinn. 

Leider finde ich kein Freeware-VST-Plugin mit dem ich mich so wohl fühle wie mit der Beatbox 2.