Warum muss ich im Webdesigner 7 premuim die Startseite immer index nennen, und werden alle anderen Projekte somit gelöscht beim hochladen?

marky schrieb am 26.01.2012 um 08:01 Uhr

Ich habe zwei Projekte gemacht mit meinem webdesigner 7 premium. es heisst ja, es könnmne mehrere projekte damit gemacht werden. Beim hochladen ( auf Server online laden) heisst es immer, nur möglich wenn Stratseite des Projektes index heisst. Dann kommt die Meldung dass somit alle dateien mit Name index überschrieben werden! Heisst da,dass mein anderes Projekt somit gelöscht wird? Dann könnte ich ja gar nicht mehrer Projekte machen? Oder mache ich einen Gedankenfehler?

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 26.01.2012 um 10:22 Uhr

Das liegt daran, das Webserver im Internet standardmäßig automatisch nach der inde.htm(l) Datei suchen, da diese immer als Startseite(als erste zu ladende Seite einer Webseite bei Aufruf der Domain) geladen wird. dieser Regel muss Du Dich leider beugen (hat nix mit dem Web Designer zu tun). Deine Webseite wird ja beim Veröffentlichen in einen Exportordner exportiert und dann auf den Webserver Deines Anbieter hochgeladen. Standardmäßig ins Wurzelverzeichnis (Root). das kannst Du Dir 1:1 wie Deine Festplatte C:\ bei Windows vorstellen. C:\ ist das Root, der Rest sind Unterordner. Wenn Du eine weitere Seite hochladen möchtest, die Du parallel betrieben möchtest, ist es logisch, das Du diese nicht ins root speicher kannst (da liegen ja die Dateien der alten Seite, die ja sonst überschrieben werden). Daher musst Du alle weiteren Webseiten in Unterordner hochladen. Das kannst Du bequem im Veröffentlichen-Dialog (Web Einstellungen) einstellen. Einfach bei einen Ordnernamen in das ensprechende Feld eintragen.

Bedenke: Jede Webseite braucht Ihre eigene Domain (logisch). Daher musst Du für jede neue Webseite jeweils eine eigene Domain haben (die müssen ja separat aufrufbar sein). Wenn Du das Magix Webhosting nutzt, kannst Du über die Online Welt sehr einfach Deine Domains auf Deine Webseiten-Ordner zeigen lassen: http://www.magix-online.com/de/hilfe-support-magix-domain-e-mail-service/domainzuweisung.3702.html

Das wars schon, eigentlich ganz einfach

LG, André

marky schrieb am 26.01.2012 um 11:44 Uhr

Hey André

Vielen Dank für Deine Antwort. Bisher konnte mir das niemand beantworten, nicht einmal der Support von magix!

das heisst also, bei website-eigenschaften trage ich normal mein benutzername, hostingadresse usw. ein, und dann bei unterordner gebe ich einen ordnername ein! reicht einfach ein name, z,B, der Projektname, oder muss ich da noch weitere angaben machen? Und da wird der index Ordner der anderen Webseite nicht überschrieben?

Solche Angaben habe ich bisher in keinem Dokument oder Beschreib gefunden. Erstmals vielen Dank für Deine Antwort

 

Gruss

marcel

Ehemaliger User schrieb am 26.01.2012 um 12:36 Uhr

Da kannst Du einfach nur den Ordnernamen pur eintragen. Dann erstellt der WD automatisch diesen Ordner im Root des Webservers und überträgt die Seite dorthin. Die Webseite im Root wird auf diese Weise nicht überschrieben. So kannst Du mit Unterordnern eigentlich beliebig viele Webseiten hochladen. Dafür nur noch die Domains einrichten und auf die entsprechenden Ordner zeigen lassen und passt

marky schrieb am 27.01.2012 um 08:37 Uhr

Habe dies mit dem Unterordner versucht, mit dem bereits online geschaltetem Objekt. Sobald ich einen Unterordner zuweise macht er zwar den ganzen Prozess, aber es ist online nichts zu sehen, erst wenn ich das ganze ohne Unterordner mache, dann sind die Änderungen online!

Ehemaliger User schrieb am 27.01.2012 um 08:57 Uhr

Glaub mir, das geht. Hab es bei meinen Seiten gerade gestern wieder gemacht.

Du kannst die Ordnerstruktur mit dem WebFTP Client von Magix sehr gut sehen (im control Center bei Hosting startbar). Du kannst die zweite Webseite im Unterodner auch über die Subdomain aufrufen

Webseite im Root:  http://xyz.magix.net/public
Webseite im Unterordner: http://xyz.magix.net/public/unterordner

Tipp: Du kannst auch die globale Subdomain name.magix.net (ohne /public) Deinem FTP Root zuweisen. Dann brauchst Du das /public nicht mehr mitschreiben


Schau mal besser per WebFTP oder FileZilla nach, ob Du auch wirklich in einen Unterordner geladen hast und ob die Startseite index.htm heisst. Wenn das alles zutrifft und Du die Domain korrekte zugewiesen hast, muss es funktionieren.