Was ist Eure Meinung zum Thema "optimale Hardware für VPR X7" ?

uwesteinberg schrieb am 15.08.2015 um 21:18 Uhr

Liebe Magix Freunde,

ich bin an einem Punkt angekommen, wo ich mir aus Verzweiflung einen Neuen PC anschaffen will. Eigentlich ist mein "Alter" ja  gerade mal 2 1/2  Jahre alt, verfügt  über eine AMD CPU "A10-580K" mit  3,80 GHz,  16GB DDR3 Arbeitsspeicher und eine AMD Radeon HD 6570 Grafikkarte mit 2 GB. Und  als Betriebssystem verwende ich W7 64 Bit SP1. Bisher habe ich immer geglaubt   das  seien keine  so schlechten  Voraussetzungen. Aber  die Ergebnisse in letzter Zeit (seit ich VPR X7  verwende,  vorher VDL2015 Premium) sprechen eine klare Sprache: Ich kriege immer und immer wieder Schlieren-Artefakte nach dem Rendern in MP4  Files (MainCodec),  mal mehr und mal weniger. Und immer wieder an anderen Stellen.  Das ist schrecklich, denn man weiss nie ob man denn endlich  mal  fertig wird und ob  "dieses Mal" alles OK sein wird.   Das Quellmaterial ist einwandfrei.

Ich habe nun wirklich Vieles versucht.  Ich habe  das Internet disconnected und den Virenscanner auf "Hold" gestellt.  Ich habe auf unterschiedlichen SSD und HDD  gearbeitet (alle über SATA 3  angeschlossen)  -  kein Erfolg.  Immer  wieder,  auf einem Film von 20 Minuten  Gesamtlänge   so  2  bis  3  mal,  kommen für einige kurzen Momente  (ca 1 Sekunde)  diese Schlierenartefakte. Interessanterweise  übrigens ohne irgendwelche Tonstörungen.

Inzwischen hat sich bei mir die Überzeugung festgesetzt   - AMD  ist nicht gut genug. Und  deshalb will  ich komplett  auf Intel umsteigen. Wie gesagt,  ein neuer PC soll her.

Was würdet Ihr mir  empfehlen?   Habt   Ihr ähnliche Schwierigkeiten gehabt,  gelöst  oder  auch immer noch?

Ich hoffe sehr auf ein paar aufmunternde und erfolgversprechende Tips.

Uwe

 

PS:  Die  Bearbeitung in VPR X7  läuft akzeptabel,  fast ruckelfrei., ich arbeite meistens zur Zeitersparnis sogar  ohne Proxy Dateien mit meinem  AVCHD  Material.

Kommentare

uwesteinberg schrieb am 18.08.2015 um 23:51 Uhr

Deine Hardware ist ok und das Problem hat damit nichts zu tun.

Analysiere dein Ausgangsmaterial mit MediaInfo und stelle beim Export die gleichen Werte ein.

 

Hm,  ich verstehe,  aber bisher habe ich das  nie  gemacht.

Der Export in allerlei verschiedene MP4  Qualitäten hat immer  geklappt  bei  VDL2015  und bei all seinen Vorgängern. Und  grundsätzlich sind die Filme ja auch in ausgezeichneter Qualität,  bis auf  diese 2  bis 3  sekundenlangen Störungen über eine Gesamtfilmdauer von  vielleicht 20 Minuten.

OK,  erst nachdem ich VPR X7  installiert hatte und den MainConcept Codec dazu,  erst danach habe  ich die Probleme erstmals wahrgenommen.  Und zwar bei VDL2015, das  vorher OK war,  und bei VPR X7. 

Ich glaube inzwischen aber ziemlich sicher,  dass sich das zeitlich  einfach rein zufällig mit  Problemen an meiner Hardware überschneidet (hatte divere BlueScreens,  was ich jahrelang nicht mehr hatte).  Gestern hatte ich eine solche Schlierenstörung sogar in einem Clip nur nachdem ich ihn von einer HDD auf  eine SSD  kopiert hatte. Ein und das selbe File,  auf der HDD  war es fehlerfrei und auf der SSD fehlerbehaftet   - ich konnte es kaum glauben,  es ist aber wirklich so !

Also wenn Du  neue Hardware kaufen wolltest - was  wäre Deine erste Wahl ? 

 

uwesteinberg schrieb am 19.08.2015 um 20:58 Uhr

Warum machst du nicht die gewünschte Analyse?

Du verlangst Fragen zu beantworten, die im Moment keinen Sinn machen. Du änderst deine Software, die nach deiner Aussage eventuell dafür verantwortlich ist, willst nun zur Lösung Hardware kaufen ... alles verwirrend, da komme ich nicht mehr mit. Du willst dir ein neues Auto kaufen, nur weil der Tank leer ist.

 

Den Export mit identischen Werten wie die des Quellmaterials habe ich selbstverständlich durchgeführt,  das war ebenso erfolglos und deshalb  suche ich nach weiteren Lösungsansätzen.

Wahrscheinlich schmeiss ich VPR X7  wieder runter, denn  die Blue Screens hatte ich vorher nicht.

 

Ehemaliger User schrieb am 20.08.2015 um 00:08 Uhr

Warum nimmt Du den Main Concept? Hast Du den Intel irgendwann schon mal ausprobiert?

Ich könnte mir vorstellen das die Werte versaut sind, zB Profile. Von allein kommt es nicht. Auch nicht Bluescreens, die idR immer etwas mit der Hardware zu tun haben.

 

Und für was brauchst Du einen Virenscanner? Unterschätzt Du Deine Inteligenz so arg das diese überwacht werden muss?

uwesteinberg schrieb am 20.08.2015 um 08:31 Uhr

Ich gebe auf ...

 

 

 

...   ich auch  -  Magix-Produkte  und  seine  "Supporter"   sind  jetzt Geschichte für mich.

War aber allemal eine Erfahrung  wert.