Kommentare

harryp100 schrieb am 05.06.2012 um 22:39 Uhr

Habe die Lösung inzwischen selbst gefunden:

Vor der 1. Seite einen Platzhalter mit dem Namen <head> erstellen und als mit html-Code ersetzen

<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=7">

hinterlegen. Das wars.

BeRo schrieb am 05.06.2012 um 23:36 Uhr

<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=7">

Wenn's damit funktioniert, ist alles ok...

Ich hatte allerdings einen etwas anderen Meta Tag in Erinnerung:

------------------------------
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=EmulateIE7" />
-----------------------------

Alternativ kann auch der folgenden PHP Code in den Head Bereich eingetragen werden:

----------------------------
<?php include(DIR_WS_MODULES.FILENAME_METATAGS); ?>
<meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=EmulateIE7" />
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=<?php echo $_SESSION['language_charset']; ?>" />

---------------------------

Damit das funktioniert, muss der Webserver natürlich PHP unterstützen.

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 05.06.2012, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

harryp100 schrieb am 07.06.2012 um 11:14 Uhr

Hallo BeRo,

vielen Dank für Deine Antwort. Es war bei mir wohl doch schon zu spät.

Nach erneutem Testen musste ich leider feststellen, dass keine Lösung richtig funktioniert. Erst wenn ich nach dem Aufruf der Seite im Internet-Explorer den Kompatibilitätsmodus im Eingabefeld manuell aktiviere, wird die Seite korrekt dargestellt. Hast Du vielleicht noch eine andere Idee dieses Anzeigeproblem zu lösen?

Hier der Link um die Seite anzuzeigen:

http://www.usedom.bplaced.de/2/aktuell.htm

Es geht um die doppelten Scrollbalken, die werden in dem Kompatibilitätsmodus vom IE dann unterdrückt.

Viele Grüße

BeRo schrieb am 07.06.2012 um 17:41 Uhr

[...] Es geht um die doppelten Scrollbalken, die werden in dem Kompatibilitätsmodus vom IE dann unterdrückt. [...]

Wenn das Dein eigentliches Problem ist, glaube ich, dass Du mit einer anderen Lösung besser bedient bist.

Der Kompatibilitätsmodus kann bekanntlich neue Probleme mitbringen, weil die Darstellung moderner websites auf unkontrollierbare Art "angepasst" wird.

Imho ist daher eine elegantere Lösung empfehlenswert.

Im Quelltext Deiner Seite "Aktuell" sehe ich, dass Du einen iframe benutzt, um die Seite "text_aktuell.htm" über einen Platzhalter einzubinden.

Soweit ich das erkennen kann, ist der Platzhalter in der Höhe lediglich ein paar Pixel zu klein, zumindest für den IE, der in dem Fall eine etwas eigenwillige Interpretation der Höhenangabe vornimmt.

Du kannst also entweder den Platzhalter geringfügig in der Höhe anpassen oder die Höhenangabe im iframe Code verringern.


Wenn Du dennoch lieber mit dem Kompatibilitätsmodus arbeiten möchtest, müsstest Du kontrollieren, ob der eingefügte Metatag im Head Bereich der betroffenen Seiten erscheint. Das sind m. E. die "aktuell.htm" und die "text_aktuell.htm".

Viel Erfolg und viel Spaß beim weiteren Website Design

Zuletzt geändert von BeRo am 07.06.2012, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

harryp100 schrieb am 07.06.2012 um 21:38 Uhr

Ich habe die Höhe stufenweise von 408 bis auf letztlich 370 px reduziert, leider hat das keinen Einfluss auf die doppelten Scrollbalken im IE gehabt. Das Frame war soweit reduziert,dass das untere Dreieck der Scrollleiste schon nicht mehr angezeigt wurde.

Ich würde deshalb nochmal auf den Metatag im head der Seite aktuell bzw. aktuell_text zurückkommen. Bislang habe ich den Platzhalter dafür vor der 1. Seite eingefügt, somit war der tag auch nicht auf den benötigten Seiten vorhanden. Leider weiß ich nicht, wie ich den metatag genau bei den betreffenden Seiten setzen soll. Ich habe bereits versucht, links neben der Seite den Platzhalter zusetzen, funktioniert leider auch nicht. Kannst Du mir da helfen?

Auf die "Frame-Lösung" bin ich allerdings nur gekommen, da ich eine Seite mit festen Maßen benötige. Wenn der eingegebene Text nicht komplett in das Textfeld passt, müsste die Seite nach unten verlängert werden, das ist leider keine Option. Ein Textfeld, das automatisch Scrollbalken einfügt (so wie hier im Forum, wenn ich zu viel schreibe, wie jetzt, erscheint automatisch der Scrollbalken) wäre ideal für mich, dass ist aber lt. meinen Recherchen hier im Forum nicht möglich. Hast Du hier vielleicht einen anderen Ansatz?

Viele Grüße

BeRo schrieb am 07.06.2012 um 23:13 Uhr

[...] Ich habe die Höhe stufenweise von 408 bis auf letztlich 370 px reduziert, [...]

Du hast den iframe in der Höhe reduziert. Die 2. Möglichkeit war, den Platzhalter in der Höhe zu vergrößern...

Alternativ kannst Du versuchen, die Höhenangabe im iframe auf 100% zu ändern.

Eine weitere Alternative ist die Änderung des Wertes "overflow-y: auto" in "overflow-y: hidden". Bleibt der Wert "auto" bestehen interpretiert der IE das als "Freibrief", einen Scrollbalken einzublenden.

 

[...] Leider weiß ich nicht, wie ich den metatag genau bei den betreffenden Seiten setzen soll. [...]

Wenn Du den Code in den Headbereich der Website einfügst, wird er automatisch auf alle Seiten in den Headbereich gesetzt (s. Screenshot)

 

Soll er nur auf bestimmten Seiten eingesetzt werden, wählst Du im Dialogfenster "Webeigenschaften", die Registertabe "Seiten" aus, anstelle der im Screenshot gezeigten Tabe "Website". Dann wird der Code nur auf der gerade im Editor aktiven Seite eingefügt.

Einen Nachteil hat die Prozedur. Der Code wird immer am Ende des Head Bereichs eingefügt und nicht am Anfang, wo er eigentlich stehen sollte.
Aber einen Versuch ist es wert. Auch mit dem weiter unten aufgeführten PHP Code solltest Du es vlt. nochmal probieren.

[...] Hast Du hier vielleicht einen anderen Ansatz? [...]

Hmmm, nicht wirklich einen anderen Ansatz, aber eine etwas andere Methode der Realisierung.

Guck Dir mal hier eine Site an, die ich für einen anderen Thread als Demo Lösung ins Netz gestellt habe.

Die dazu gehörende Projektdatei kannst Du Dir hier herunterladen, für eigene Experimente.

Das von Dir festgestellte "Problem" sollte normalerweise kein wirkliches Problem sein. Vielleicht löst es sich ja schnell in Luft auf 

Ich drück' mal die Daumen

Zuletzt geändert von BeRo am 07.06.2012, 23:13, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

harryp100 schrieb am 08.06.2012 um 18:51 Uhr

Du hast den iframe in der Höhe reduziert. Die 2. Möglichkeit war, den Platzhalter in der Höhe zu vergrößern...

Ich bin davon ausgegangen, dass den Platzhalter zu vergrößern den gleichen Effekt hat wie den iframe zu verkleinern. Habe ich jeztzt getest und den Platzhalter bis auf 432 px erhöht, jedoch beides hat keine Auswirkung auf die doppelten Balken.

Alternativ kannst Du versuchen, die Höhenangabe im iframe auf 100% zu ändern.

Diese sieht extrem komisch aus:

Eine weitere Alternative ist die Änderung des Wertes "overflow-y: auto" in "overflow-y: hidden". Bleibt der Wert "auto" bestehen interpretiert der IE das als "Freibrief", einen Scrollbalken einzublenden.

Super-Tipp, jetzt funktioniert's !!!

Ich denke, diese Einstellung hat vielleicht auch die anderen Möglichkeiten überlagert. Das Coding für die Kompatibilitätseinstellung habe ich wieder entfernt, eigenartigerweise ist sie noch auf einer einzigen Seite vorhanden. Sei's drum.

Leider weiß ich nicht, wie ich den metatag genau bei den betreffenden Seiten setzen soll.

Deine Erklärung hierfür ist gut verständlich, leider arbeite ich noch mit dem WD6. Hast Du dafür auch noch so eine gute Erklärung? Solch Grundlegene Sachen kann man immer gut gebrauchen.

Hast Du hier vielleicht einen anderen Ansatz?

Dein Ansatz gefällt mir sehr gut. Hätte ich eher davon gewusst, so hätte ich meine Seite so realisiert. Vielleicht beim nächsten größeren Aufräumen...

Vielen Dank für Deine vielen Anregungen und Deine freundliche und verständliche Hilfe.

Viele Grüße

 

 

BeRo schrieb am 08.06.2012 um 22:28 Uhr

[...] leider arbeite ich noch mit dem WD6. Hast Du dafür auch noch so eine gute Erklärung [...]

Du hattest zwar schon bei der Thread Eröffnung darauf hingewiesen, dass Du mit dem WD6 arbeitest, im "Eifer des Gefechts" ist mir das aber scheinbar verloren gegangen.

Sorry, aber ich kenne die 6er Version nicht gut genug, um Dir sagen zu können, wie Du damit am besten HTML Code in Seiten bringst...

Aber, das aktuelle Problem ist vom Tisch. Dem kommenden Wochenende kannst Du also, zumindest was den WD betrifft, entspannt entgegen sehen

Zuletzt geändert von BeRo am 08.06.2012, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓