Kommentare

BeRo schrieb am 01.03.2013 um 18:29 Uhr

Das von Dir festgestellte Problem kommt leider immer wieder mal auf den Tisch. Eine Universallösung gibt es aber nicht.

Die möglichen Ursachen sind vielfältig. Angefangen bei Hardware- und/oder Treiberproblemen, bis zu defekter Programminstallation und/oder defekter Projektdatei.

Im einfachsten Fall hast Du lediglich eine zu umfangreiche Site erstellt...

Ob es an der Hardware- oder an defekten/falschen Treibern liegt, kannst Du leicht prüfen, indem Du eine der Seiten aus den Vorlagen öffnest-, bearbeitest- und exportierst.

Klappt das, hast Du ein starkes Indiz dafür, dass die Site, die beim Export den Fehler erzeugt, selbst fehlerhaft ist.

In dem Fall kannst Du versuchen, eine der letzten Sicherungskopien, die der WD automatisch alle 10 Min. anlegt, zu öffnen und zu exportieren.

Klappt auch das, hast Du den Verursacher Deines Problems gefunden.

Viel Glück

 

P.S.

Wenn alle Stricke reißen, kann es nicht falsch sein, wenn Du Dich direkt an den MAGIX Support wendest...

 

 

Zuletzt geändert von BeRo am 01.03.2013, 18:29, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

beateM schrieb am 01.03.2013 um 19:27 Uhr

 


Im einfachsten Fall hast Du lediglich eine zu umfangreiche Site erstellt...


Einfach fände ich das ja nicht, (*lach) denn meine Seite umfasst 36 Seiten und es gab mit dem Hochladen bisher kein Problem.

Ich habe jetzt das Banner ausgetauscht und siehe da, intern lässt sich die Seite schon hochladen. Leider verdeckt das neue Banner die Navileiste, obwohl diese im Vordergrund und das Banner im Hintergrund steht. Das Problem hatte ich schon einmal. Blöder Weise habe ich mir nicht aufgeschrieben, wie ich es behoben habe. :-(

Danke auf jeden Fall, für deine Antwort!
Ciao beate :-)

 

 

BeRo schrieb am 01.03.2013 um 20:59 Uhr

[...] Leider verdeckt das neue Banner die Navileiste [...]

Das ist wohl "nur" ein Problem der Objektanordnung in der MouseOff Ebene.

Wenn Du in der Seiten- & Ebenen-Galerie das Banner unter die NavBar verschiebst, ist alles i. O.
 


Viel Erfolg und ein schönes WE

Zuletzt geändert von BeRo am 01.03.2013, 21:00, insgesamt 2-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

beateM schrieb am 02.03.2013 um 16:56 Uhr

Was kann die Magix-Welt doch so einfach sein

Schade, dass ich nicht 3 x Klicken kann.

Vielleicht hättest du ja auch noch eine Idee, wie ich es schaffe, dass nicht immer diese blöden Überschreibungen beim IE passieren. Lt. Magix-Support soll ich - immer wenn es passiert - einfach einen weiteren Leerschritt machen soll oder den Text einbetten. Aber einbetten bedeutet zum einen, dass dort kein Link sein darf, ich schätze auch kein Smilie und dann ich neue Textbereiche machen muss. Irgendwie kann es das ja nicht sein.

Ich neige dazu, auf meiner Eingangsseite einen Hinweis für alle IE-Benutzer anzubringen.

BeRo schrieb am 02.03.2013 um 17:25 Uhr

[...] dass nicht immer diese blöden Überschreibungen beim IE passieren [...]

Wenn Du damit den Effekt meinst, dass gelegentlich Textzeilen ineinander verschoben werden, dann findest Du hier einen Leidensgenossen, dem ich mit einem einfachen Tipp helfen konnte.

Wahrscheinlich ist das auch für Dich die passende Lösung, ansonsten, frag' einfach noch mal...

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 02.03.2013, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

beateM schrieb am 02.03.2013 um 18:04 Uhr

Leider ist es für mich keine Option, vom Blocksatz auf linksbündig umzustellen. Bei viel Text mit Fotos sieht das nur blöd aus.

Hier ein LINK zu einer meiner Reisebericht-Seiten: http://beate-unterwegs.de/reisen/usa/2012/06_1_yuma_az_indio_ca.htm

Ich bin ja schon mit der Seitenlänge von Magix nicht so zufrieden. Allerdings gefällt mir das Programm insgesamt schon. Ich komme ursprünglich von NOF. Mit diesem Dinosaurier wollte ich aber nicht weiter arbeiten. Von CSS habe ich leider gar keine Ahnung und verstehe diese Rückwärtskompartibilität nicht einmal ansatzweise. *schäm!

Der Fehler tritt lediglich bei IE und wohl auch bei Firefox 17/18 auf.

Für Hilfe wäre ich daher sehr dankbar!!!

 

Ciao beate :-)

BeRo schrieb am 02.03.2013 um 22:05 Uhr

[...] Leider ist es für mich keine Option, vom Blocksatz auf linksbündig umzustellen [...]

Schade, denn die Alternativen sind doch sehr begrenzt.

Da gäbe es IMHO nur folgende Möglichkeiten:

  1. Die Gruppierung des Textes, damit er beim Export als Grafik angelegt wird und von den Browsern daher nicht mehr verunstaltet werden kann.
  2. Die automatische Silbentrennung, die bisher kein Browser kennt, durch die HIntertür per JavaScript einzuführen.

Zu 1.

Die Gruppierung ist sicher die einfachste Lösung, die mit ein paar Mausklicks erledigt ist.
Wie Deine Site danach auf den einzelnen Browsern aussieht, das kannst Du hier testen...

Zu 2.

Das scheint mir trotz des Mehraufwands die bessere-, weil professionellere Methode zu sein.

Du schreibst zwar, dass Du von CSS keine Ahnung hast, aber vielleicht relativiert sich das bei JavaScript.
Wenn Du Dir die Hintergründe- und die Einzelheiten zu diesem Konzept hier angesehen hast, bist Du vielleicht mit mir einer Meinung.

Auf der verlinkten Site findest Du auch ein komplettes-, funktionsfähiges Script, das Du direkt auf Deinem Webspace ablegen kannst.

Als Fazit kan man wohl festhalten, dass keine der beiden Lösungen perfekt ist. Blocksatz auf Websites wird vermutlich noch ein paar Jahre Probleme machen, bis sich die Browserhersteller zu einer Lösung durchgerungen haben, die schon seit Jahen in der Textverarbeitung gang und gäbe ist...

Ich wünsche Dir gerne viel Erfolg und einen schönen Rest vom WE

Zuletzt geändert von BeRo am 02.03.2013, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

beateM schrieb am 03.03.2013 um 15:04 Uhr

Uff..............ich hab mir das mal angeschaut. :-O

Offen gesagt, ist das ein ganz schöner aufwand und verstehen tue ich es noch dazu auch nicht wirklich.

Bis Magix dieses Problem gelöst hat, werde ich einfach eine Warnung an alle IE-Nutzer auf meiner Eingangsseite anbrigen.

So ein Dinosaurier NOF auch ist, aber dieses Problem hatte ich damit nie.

Trotzdem: danke für deine Hilfe, jetzt weiß ich wenigstens, dass ich mit diesem Problem nicht alleine dastehe.

 

Ciao beate :-)