Web Designer MX 8: Fenster mit wechselnden Inhalten einbauen

Nightcrawler schrieb am 16.08.2012 um 21:30 Uhr

Hallo Community,

nachdem ich meinen ursprünglichen Plan mit der dynamischen Seitenlänge wohl ad acta legen kann, bin ich im Netz auf eine Alternative gestoßen, die sich optisch ebenfalls gut in mein Seiten-Design einfügen würde. Aber auch hier stellt sich mir als "Greenhorn" jetzt die Frage: geht das mit Web-Designer und wenn ja wie???

Konkret hätte ich gerne eine Art fest verankerten Frame (inkl. Scroll-Leiste), der sich auf allen Seiten der Homepage an der selben Position befindet, welchen ich aber mit wechselnden Inhalten (eigene Texte, aber auch externe Sachen wie z.B. eine News-Funktion oder ähnliches) füllen kann.

Als Beispiel dafür, was mir so vorschwebt könnt ihr ja mal die nachstehende Seite besuchen:

www.shadow-lev.de

So in etwa sollte das nachher auch bei mir sein  Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. THX

Kommentare

BeRo schrieb am 17.08.2012 um 00:32 Uhr

[...] Konkret hätte ich gerne eine Art fest verankerten Frame (inkl. Scroll-Leiste), [...]

Das Thema- und die Frage kehren mit schöner Regelmäßigkeit immer wieder und werden ebenso oft positiv beantwortet.

Lies Dir dazu mal diesen Thread durch, da findest Du erste Infos und einige weiterführende Links zu anderen Threads, in denen ich ausführlich erklärt habe, wie Du Dein Problem lösen kannst.

In den Kommentaren sind auch Links zu online Demos abgelegt, die ich zu Demozwecken ins Netz gestellt habe. Die zu den Demos passenden Projektdateien für den WD kannst Du dort ebenfalls finden.

Viel Erfolg

 

Zuletzt geändert von BeRo am 17.08.2012, 00:32, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Nightcrawler schrieb am 17.08.2012 um 10:23 Uhr

Vielen Dank, ich versuch dann mal mein Glück anhand Deiner Anleitung

Nightcrawler schrieb am 17.08.2012 um 13:31 Uhr

Also, ich glaube, es funktioniert. Aber leider kann ich das nicht so genau sagen, weil in der Webseiten-Vorschau immer nur der iframe mit dem Vermerk "Webseite kann nicht angezeigt werden" steht. Muss die Seite erst veröffentlicht sein, bevor ich kontrollieren kann, ob der "Site in Site"-Inhalt auch tatsächlich so angezeigt wird, wie ich es gerne hätte?

Nightcrawler schrieb am 17.08.2012 um 16:54 Uhr

Oh, und noch etwas ist mir eingefallen: Bei meiner Website soll es letztendlich so sein, dass die wiederholten iFrames erst ab Seite 2 erscheinen. Da die Startseite aber auch schon als Index-File abgespeichert wird, hätte ich diese Kennung ja doppelt, wenn ich die besagte Seite 2 (auf der ja der iFrame nebst Inhalt stehen soll) ebenfalls als solche betitele. Das müßte man mir vielleicht nochmal ein wenig genauer erklären.

Thx & liebe Grüße

BeRo schrieb am 18.08.2012 um 00:39 Uhr

[...] Muss die Seite erst veröffentlicht sein, bevor ich kontrollieren kann, ob der "Site in Site"-Inhalt auch tatsächlich so angezeigt wird [...]

Nein. In der Vorschau sollten alle eingebundenen Seiten genau so angezeigt werden, wie später auch online.

Das Problem liegt wahrscheinlich in einer falschen Referenzierung im iframe Code. Der Pfad zur einzubindenden HTML Seite muss vollständig im Code erscheinen. Also z. B. "index_htm_files/products.htm", wenn Du die Seite "products.htm" innerhalb einer anderen Seite anzeigen möchtest.

Hier der komplette Code:

-----------------------------
<iframe src="index_htm_files/products.htm" style="border:0px #FFFFFF none;" name="test" scrolling="auto" frameborder="0" align=aus marginheight="0px" marginwidth="0px" height="100%" width="100%"></iframe>
-----------------------------

Damit die Seite tatsächlich korrekt angezeigt wird, musst Du sie inkl. des zugehörigen Verzeichnisses "products_htm_files", vor der Veröffentlichung in das Verzeichnis "index_htm_files" Deines Hauptprojekts kopieren.

[...] Da die Startseite aber auch schon als Index-File abgespeichert wird, hätte ich diese Kennung ja doppelt, [...]

Richtig. Das musst Du in jedem Fall vermeiden. Die einzubindenden Seiten musst Du jeweils als separates Projekt anlegen. Die Projekte und die Seiten dürfen einen beliebigen Namen bekommen, nur nicht "index".

In dem o. a. Beispiel würde ich das Projekt "Projects" nennen und die Startseite ebenfalls "projects". Beim Export des Projekts erhältst Du dann die gewünschte Datei "projects.htm" und das zugehörige Verzeichnis "projects_htm_files".Beide kopierst Du dann in das index_htm_files" Verzeichnis Deines Hauptprojekts.

Wenn Du so vorgehst, sollte es gelingen.

Viel Erfolg

 

 

Zuletzt geändert von BeRo am 18.08.2012, 00:39, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

BeRo schrieb am 20.08.2012 um 18:14 Uhr

Danke für Deine PN von heute.

Im Interesse der Community will ich Deine Fragen hier, im Forum beantworten, damit auch andere User, die eventuell mit ähnlichen Problemen kämpfen, Lösungsvorschläge finden.

Also, Du schreibst:

[...] Muss iich wirklich für jede Inhaltsseite (also pro Platzhalter) ein eigenes neues Projekt erzeugen [...]

Nein. Meine Aussage bezog sich auf eigenständige Seiten, die in anderen Seiten angezeigt werden sollen.
Möchtest Du z. B. eine komplette Website, die aus vielen verschiedenen Seiten bestehen kann, in einer anderen Seite anzeigen, geht das genauso gut.

In dieser online Demo habe ich z. B. eine Website die aus 2. Seiten besteht, innerhalb einer Seite eingebunden. Die eingebundene Site verfügt über eine voll funktionsfähige, eigene NavBar.

Um die Übersicht über die diversen Seiten nicht zu verlieren, könntest Du in dem Fall ein passend benanntes Unterverzeichnis im Verzeichnis "index_htm_files" anlegen und in dieses Unterverzeichnis alle HTM Dateien- und das Verzeichnis "xxxx_htm_files" der Seiten ablegen, die Du innerhalb Deiner Hauptseite anzeigen möchtest.
Du musst lediglich den Pfad im iframe Code entsprechend anpassen, damit die Seiten auch gefunden werden.

[...] Ich hätte gerne eine Umrandung für den platzhalter [...] dass das ganze noch einen weiß-gräulichen Rahmen bekommt [...]

Dazu legst Du einen Rechteck Rahmen an, der um die gewünschte Randbreite größer ist als der Platzhalter. Den Rahmen füllst Du mit der gewünschten Randfarbe grau/weiß und legst ihn in der Ebene ab, in der der Platzhalter liegt. Er muss hierarchisch unter dem Platzhalter liegen (s. Screenshot)

 

[...] wenn ich das Hauptprojekt exportiere, wird ja nicht nur das entsprechende Verzeichnis generiert, sondern auch htm-Dokumente für ALLE eistierenden Seiten des Projekts. Wie vefahre ich denn mit diesen? Einfach löschen, oder ebenfalls ins Verzeichnis verschieben?

Die beim Export des Hauptprojekts generierten HTM Dateien und das Verzeichnis "index_htm_files" sind absolut notwendig. Da solltest Du nichts löschen oder verschieben., sonst funktioniert Deine Hauptseite nicht mehr!

Wenn Deine Frage darauf abzielt, dass eventuell irgendwelche Unterseiten exportiert wurden, die Du nicht anzeigen willst, dann solltest Du diese Seiten direkt im Editor des WD löschen, bevor Du das Projekt exportierst.

Für die innerhalb des Hauptprojekts in Platzhaltern anzuzeigenden Seiten hast Du ja ein- oder mehrere Projekte separat angelegt. Das/die damit exportierte(n) Seite(n) und "xxxx_htm_files" Verzeichnis(se) kannst Du, wie oben erwähnt, in x separate Unterverzeichnisse legen, die Du innerhalb des Verzeichnisses "index_htm_files" anlegst. Das "x" steht für die Anzahl der Projekte, die Du zusätzlich zum Hauptprojekt angelegt hast.

Versuch's nochmal...

Viel Erfolg

 

 

Zuletzt geändert von BeRo am 20.08.2012, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Nightcrawler schrieb am 20.08.2012 um 19:19 Uhr

Danke für die weiterführenden Tips, BeRo!

Auweia, hab ich mich wirklich sooo oft vertippt, wie die Zitate es zeigen

Eine Frage hätte ich allerdings für den Moment noch, nur um auf Nummer sicher zu gehen, auch wirklich alles korrekt zu machen: Im Web Designer gibt es unter "Datei" ja einmal die Funktion "Export" und zum anderen "Webside exportieren". Welche von beiden Optionen muss ich durchführen, oder ist das egal?

BeRo schrieb am 20.08.2012 um 19:53 Uhr

[...]"Export" und [...] "Webside exportieren". Welche von beiden Optionen muss ich durchführen [...]

Um Deine Website für die Veröffentlichung zu präparieren, benutzt Du "Website exportieren..." die Funktion "Export" wird benötigt, wenn Du einzelne Objekte (Bitmaps) oder Seiten in andere Formate transponieren willst.

Die Hilfedatei gibt Dir unter dem Suchwort "Export" mehr Auskunft (s. Screenshot)


Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 20.08.2012, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓

Nightcrawler schrieb am 20.08.2012 um 22:30 Uhr

Was passiert denn, wenn ich die htm-Seiten der iFrame-Inhalte nebst dem dazugehörenden Verzeichnis in das index-Verzeichnis des Hauptprojekts kopiert habe, später aber Veränderungen am Inhalt vornehmen will. Muss ich diesen Export- und Kopier-Vorgang dann jedesmal wiederholen, oder werden die Änderungen automatisch berücksichtigt?

BeRo schrieb am 21.08.2012 um 00:28 Uhr

[...] wenn ich [...] Veränderungen am Inhalt vornehmen will. Muss ich diesen Export- und Kopier-Vorgang dann jedesmal wiederholen [...]

Ja, wenn Du die Veröffentlichung mit dem WD vornimmst und keine weiteren Anpassungen vornimmst (s. u.)

Nein, wenn Du mit einem externen FTP Client veröffentlichst. Hierfür bietet sich z. B. Fielzilla an. Mit einem externen FTP Client kannst Du die geänderten Dateien direkt an die richtige Stelle auf Deinem Webspace schieben.

Alternativ kannst Du auch mit dem WD einen vergleichbaren Effekt erzielen, wenn Du alle Dateien und Verzeichnisse, die zusammen mit Deinem Hauptprojekt veröffentlicht werden sollen, vorab in ein Hilfsverzeichnis legst.

Wenn Du diesem Hilfsverzeichnis den Namen Deines Hauptprojekts, erweitert um "_Web_files" gibst, dann kopiert der WD beim Export den gesamten Inhalt dieses Verzeichnisses automatisch in das Verzeichnis "index_htm_files" des Hauptprojekts und übernimmt diesen Inhalt auch bei der Veröffentlichung.

Hat Deine Haupt-Projektdatei z. B. den Namen "haupt.web", dann muss das Hilfsverzeichnis den Namen "haupt_Web_files" bekommen.

Du musst unbedingt darauf achten, dass das Hilfsverzeichnis da angelegt wird, wo Du die Projektdatei "haupt.web" abgelegt hast.

Die Dateien/Verzeichnisse der Unterprojekte können dann direkt in diesem Hilfsverzeichnis angelegt- und/oder geändert werden.

Allerdings bleibt Dir bei der geschilderten Alternativlösung nicht erspart, nach Änderung eines Unterprojekts, auch das Hauptprojekt zu aktualisieren und erneut zu veröffentlichen.
Der Zeitaufwand hält sich aber in Grenzen, da nur die geänderten Dateien veröffentlicht werden müssen (Häkchen bei der Option setzen).

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 21.08.2012, 00:28, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓