Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 20.06.2012 um 09:10 Uhr

Es gibt auch andere Programme wie den Webdesigner und es gibt Webprogrammierer die seobstständig eine Webseite programmieren.

Freewind schrieb am 20.06.2012 um 09:52 Uhr

Hallo, warum gibt es Webseiten, die sich automatisch an die freie größe des Browsers anpassen?

Sorry, verstehe die Frage nicht ganz. Wenn man die Frage beantwortet so wie sie in der deutschen Sprache zu verstehen ist, hat Janvo ja schon ein Beispiel des "Warum" aufgezeigt. Ein weiteres Beispiel wäre eine Gegenfrage: "Warum nicht ? "

Ich vermute aber fast, du möchtest damit fragen, ob dies auch mit WD7 möglich ist. Da muß man verstehen, daß WD7 auf eine mittig angesetzte, definierte Seitengröße angelegt ist. Ggf. gibt es einen "tweak" der hilft das zu bewerkstelligen, aber das weiß ich nicht und hab`s nicht recherchiert.

Gruesse

BeRo schrieb am 20.06.2012 um 20:55 Uhr

[...] Wäre super, wenn man das auch im WD7 so in dieser Art einstellen könnte. [...]

Wie Janvo schon angedeutet hat, kann dafür Programmierarbeit nötig sein.

Auch Freewind hat recht, wenn er sagt, dass es dafür evtl einen Tweak gibt.

Des Rätsels Lösung:

Um die komplette Website vertikal zu zentrieren ist lediglich eine Codezeile nötig, die manuell eingefügt werden kann.

Nach dem Export der Website findet sich im Verzeichnis "index_htm_files" eine CSS Datei, mit dem Namen "xr_main.css"

Die Datei kann mit einem beliebigen Texteditor geöffnet werden.
Am Ende muss dann folgende Codezeile eingefügt werden:

-------------------
html {text-align: center; position: absolute; width: 100%; top: 50%; left: 0px; margin-top: -355px;}
--------------------

Der Wert für margin-top (hier -355px) sollte 50% der tatsächlichen Seitenlänge betragen, zzgl. einem evtl. gewünschten oberen Rand.

Die Funktion arbeitet mit dem FF und mit neueren Versionen des IE (ab Ver. 7).

Werden unterschiedlich lange Seiten im Projekt verwendet, kann die Funktion nicht sauber arbeiten.
Dann sollte der u. a. Code als CSS Code in den Head Bereich jeder einzelnen Seite eingefügt werden:

-----------------------
<style type="text/css">
html {text-align: center; position: absolute; width: 100%; top: 50%; left: 0px; margin-top: -355px;}
</style>

-----------------------

Auch dann gilt:
Der Wert für margin-top (hier -355px) sollte 50% der tatsächlichen Seitenlänge betragen, zzgl. einem evtl. gewünschten oberen Rand.

Nachteil der letzten Variante: Die Seite wird zunächst oben angezeigt und erst danach mittig zentriert. Abhängig von der Downloadgeschwindigkeit wird der Vorgang als "springen" der Seite wahrgenommen.
Wird stattdessen die CSS Datei angepasst, tritt der Effekt nicht auf.

Viel Erfolg

Zuletzt geändert von BeRo am 20.06.2012, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.

Auf den Tag genau gehen heute, am 14.08.2021, 10 Jahre online Support für die Community zu Ende.
Ich freue mich auf eine neue, berufliche Herausforderung, die sich gerade ergeben hat. Leider bleibt dann keine Zeit mehr für die Community übrig, aber Ihr seid bei den aktiven Mitgliedern in besten Händen.
Sicher schaue ich auch ab und zu nochmal rein... 🤓