Hallo, warum gibt es Webseiten, die sich automatisch an die freie größe des Browsers anpassen? Auch ist hier kein Scrollbalken zusehen. Ideal also! Bitte um Feedback. Vielen Dank
Hallo, warum gibt es Webseiten, die sich automatisch an die freie größe des Browsers anpassen?
Sorry, verstehe die Frage nicht ganz. Wenn man die Frage beantwortet so wie sie in der deutschen Sprache zu verstehen ist, hat Janvo ja schon ein Beispiel des "Warum" aufgezeigt. Ein weiteres Beispiel wäre eine Gegenfrage: "Warum nicht ? "
Ich vermute aber fast, du möchtest damit fragen, ob dies auch mit WD7 möglich ist. Da muß man verstehen, daß WD7 auf eine mittig angesetzte, definierte Seitengröße angelegt ist. Ggf. gibt es einen "tweak" der hilft das zu bewerkstelligen, aber das weiß ich nicht und hab`s nicht recherchiert.
Der Wert für margin-top (hier -355px) sollte 50% der tatsächlichen Seitenlänge betragen, zzgl. einem evtl. gewünschten oberen Rand.
Die Funktion arbeitet mit dem FF und mit neueren Versionen des IE (ab Ver. 7).
Werden unterschiedlich lange Seiten im Projekt verwendet, kann die Funktion nicht sauber arbeiten.
Dann sollte der u. a. Code als CSS Code in den Head Bereich jeder einzelnen Seite eingefügt werden:
Auch dann gilt:
Der Wert für margin-top (hier -355px) sollte 50% der tatsächlichen Seitenlänge betragen, zzgl. einem evtl. gewünschten oberen Rand.
Nachteil der letzten Variante: Die Seite wird zunächst oben angezeigt und erst danach mittig zentriert. Abhängig von der Downloadgeschwindigkeit wird der Vorgang als "springen" der Seite wahrgenommen.
Wird stattdessen die CSS Datei angepasst, tritt der Effekt nicht auf.