Wegen Windows 11 neue Hardware erforderlich und Bezug auf VdL

Giovanni74 schrieb am 21.07.2025 um 09:10 Uhr

Liebe Community, laut Diagnosetool wird der Prozessor meines 10 Jahre alten (wenig benützten) Schnitt-PCs von Windows 11 nicht unterstützt. Für mich stellt sich altersbedingt die Frage, wie ich möglichst kostensparend vorgehen soll: Den vorhandenen PC aufrüsten und einen neuen Prozessor sowie ev. Grafikkarte einbauen (wenn dies möglich und sinnvoll ist) oder muss ich in einen neuen investieren. Die von Magix geforderte Mindestausstattung sollte dabei berücksichtigt, vielleicht sogar ein wenig übertroffen werden. Oder soll ich zuwarten, angeblich soll es ein Sicherheitsupdate für die weitere Verwendung von Windows 10 geben?

Bei der Filmbearbeitung verwende ich hauptsächlich Filme von meinen AVCHD-Kameras, hin und wieder vom Handy, drzeit keine in 4k oder 8K, keine rechenintensiven Titel, brauche kein KI für Texte, hin und wieder verwende ich Chromakey-Effekte.

Video deLuxe: 2022 habe ich das Update von VdL 2016 auf VdL 2023 Premium (365er-Abo-Version) vorgenommen. Nach anfänglichen Problemen und der Feststellung, dass mein System für Fusion Engine 3 nicht geeignet ist, habe ich bei der Hardwarebeschleunigung CPU gewählt, das Arbeiten ist seither zufriedenstellend.

Einige Festlegungen für eine allfällige künftige Hardwareausrüstung habe ich für mich getroffen:

Prozessor: sollte von Intel sein, mit einer leistungsstarken internen Grafikeinheit

RAM: Reichen meine 16GB?

Grafikkarte: NVIDIA

Speicher: Sollten es unbedingt 2x SSD sein? Könnte ich meine Speicher (10 Jahre alt) weiter verwenden?

VdL: Obwohl ich ein Jahresabo VdL Premium habe, wagte ich bisher nicht – wegen einiger laufender größerer Filmprojekte – die letzten Updates zu installieren. Wie ich hier vorgehen soll, weiß ich ebenfalls noch nicht. Frage: Was brachten die jährlichen Updates entscheidend Neues, wichtige neue Funktionen?

Was habt Ihr bisher für Erfahrungen mit Windows 11 gemacht?

Ich bitte um eure Meinung und Ratschläge und bedanke mich im vorhinein.

Schnitt-PC:

Betriebssystem Windows 10 Home, Vers. 22Hz (Build 19045.5608)

Prozessor: Intel S1150 Core i7-4770, 4x 3,40 GHz.

RAM: 16 GB

Grafikkarte: NVIDIA Geforce GTX 750Ti; 2 GB GDDR5, 1350MHz

Festplatten: 1x SSD 250GB, 1x HDD 3TB

Kameras: Panasonic HC-X929, HDC-TM900

PC 2:

Betriebssystem Windows 10 Home, Vers. 22Hz (Build 19045)

Prozessor: Intel Core i5 8400, CPU 2.80 GHz, 2.809 MHz, 6 Kerne

RAM: 8GB

Grafikkarte: Radeon RX560

Festplatten: 1x 128GB SSD, 1x 1TB HDD

 

Kommentare

vdl-user-v19 schrieb am 21.07.2025 um 09:32 Uhr

Hallo @Giovanni74,

nur erstmal allgemein betrachtet:

Den Schnitt-PC aus der Signatur aufzurüsten bringt nichts, denke ich, bzw. funktioniert es auch nicht.

Neue CPUs erfordern auch entsprechend dazu passende Mainboards, wiederum dazu passende RAM-Module usw.

Neben CPU, RAM, Grafikkarte usw. kommt es ja auch auf das Zusammenspiel aller Komponenten an.

Für diesen Rechner könnte man tatsächlich die 1jährige Update-Verlängerung von Microsoft in Betracht ziehen.

In der Zwischenzeit könnte man z.B. auf einen neuen Rechner sparen.

Die CPU des 2. PCs lt. Signatur ist für Windows 11 geeignet. Vermutlich könntest Du den auf Windows 11 bringen.

Giovanni74 schrieb am 21.07.2025 um 10:21 Uhr

vdl-user-v19, danke für deine rasche Antwort. Den zweiten PC kann ich auf Windows 11 bringen, allerdings ist er meines Erachtens für VdL nicht geeignet.

Schnitt-PC:

Betriebssystem Windows 10 Home, Vers. 22Hz (Build 19045.5608)

Prozessor: Intel S1150 Core i7-4770, 4x 3,40 GHz.

RAM: 16 GB

Grafikkarte: NVIDIA Geforce GTX 750Ti; 2 GB GDDR5, 1350MHz

Festplatten: 1x SSD 250GB, 1x HDD 3TB

Kameras: Panasonic HC-X929, HDC-TM900

PC 2:

Betriebssystem Windows 10 Home, Vers. 22Hz (Build 19045)

Prozessor: Intel Core i5 8400, CPU 2.80 GHz, 2.809 MHz, 6 Kerne

RAM: 8GB

Grafikkarte: Radeon RX560

Festplatten: 1x 128GB SSD, 1x 1TB HDD

 

SP. schrieb am 21.07.2025 um 10:53 Uhr

@Giovanni74 Ich meine, solange dein System läuft gibt es ja eigentlich keinen Grund da etwas neues zu kaufen. Es ist ja auch nicht so, dass VDL 2023 oder Windows 10 obsolet sind, nur weil es dafür keinen Support mehr gibt. Dann bleibst du halt auf diesen Versionen für die nächsten Jahre. Und wie von @vdl-user-v19 vorgeschlagen, legst du jeden Monat ein bisschen für einen zukünftigen PC zur Seite.

vdl-user-v19 schrieb am 21.07.2025 um 10:58 Uhr

Nach den Daten lt. Signatur müsste auch Video deluxe 2023 (und auch folgende) auf dem 2. PC ganz ok laufen.

Gut, 16 GB sind besser als nur 8. Die SSD ist mit 128 GB bisschen klein, HDDs haben den Nachteil, dass sie langsam und auch hörbar sind. Die AMD RX 560 ist auch schon bisschen betagt, aber sogar etwas besser als die Nvidia GTX 750 Ti. Dann ist ja auch zusätzlich in der i5 8400 die Intel UHD 630 als interne Grafikeinheit enthalten.

Wie gesagt, für Videoschnitt würde ich denken, hat der 1. PC der 4. Intel-Generation so langsam dann ausgedient. Wenn man die derzeitige Konstellation nicht weiter verändert und sich mit der Microsoft-Update-Verlängerung anfreunden kann, wäre er ja noch bisschen nutzbar.

Hier sind ein paar Eckdaten zu den technischen Voraussetzungen aufgeführt:

https://www.magix.com/de/videos-bearbeiten/video-deluxe/technische-daten/#c1888111

R.T. schrieb am 21.07.2025 um 12:32 Uhr

Wechsel von Video de Luxe auf Pro X14 in diesem Kommertar habe ich einiges zu Video ...... Auf einem älteren Rechner geschrieben i

Dein Rechner ist noch besser ausgestattet. Deshalb sehe ich keine Schwirigkeiten für Win11. Ich nutze für Hardware Kodierung die Inteleinheit. Diese wird seitens Magix mit jahrelanger Erfahrung genutzt und ist ausgereizt. Nvidia läuft bei mir nicht so gut.

Subjektiv habe ich den Eindruck, dass mit pro x12 alles etwas besser läuft. Versuchsweise habe ich mal prox16 getestet. Selbst das läuft mit der Intel. Prox16 brauche ich nicht.

Ram von 8 auf 16 wenn erforderlich und ändern der Ssd wären ja möglich.