Liebe Community, laut Diagnosetool wird der Prozessor meines 10 Jahre alten (wenig benützten) Schnitt-PCs von Windows 11 nicht unterstützt. Für mich stellt sich altersbedingt die Frage, wie ich möglichst kostensparend vorgehen soll: Den vorhandenen PC aufrüsten und einen neuen Prozessor sowie ev. Grafikkarte einbauen (wenn dies möglich und sinnvoll ist) oder muss ich in einen neuen investieren. Die von Magix geforderte Mindestausstattung sollte dabei berücksichtigt, vielleicht sogar ein wenig übertroffen werden. Oder soll ich zuwarten, angeblich soll es ein Sicherheitsupdate für die weitere Verwendung von Windows 10 geben?
Bei der Filmbearbeitung verwende ich hauptsächlich Filme von meinen AVCHD-Kameras, hin und wieder vom Handy, drzeit keine in 4k oder 8K, keine rechenintensiven Titel, brauche kein KI für Texte, hin und wieder verwende ich Chromakey-Effekte.
Video deLuxe: 2022 habe ich das Update von VdL 2016 auf VdL 2023 Premium (365er-Abo-Version) vorgenommen. Nach anfänglichen Problemen und der Feststellung, dass mein System für Fusion Engine 3 nicht geeignet ist, habe ich bei der Hardwarebeschleunigung CPU gewählt, das Arbeiten ist seither zufriedenstellend.
Einige Festlegungen für eine allfällige künftige Hardwareausrüstung habe ich für mich getroffen:
Prozessor: sollte von Intel sein, mit einer leistungsstarken internen Grafikeinheit
RAM: Reichen meine 16GB?
Grafikkarte: NVIDIA
Speicher: Sollten es unbedingt 2x SSD sein? Könnte ich meine Speicher (10 Jahre alt) weiter verwenden?
VdL: Obwohl ich ein Jahresabo VdL Premium habe, wagte ich bisher nicht – wegen einiger laufender größerer Filmprojekte – die letzten Updates zu installieren. Wie ich hier vorgehen soll, weiß ich ebenfalls noch nicht. Frage: Was brachten die jährlichen Updates entscheidend Neues, wichtige neue Funktionen?
Was habt Ihr bisher für Erfahrungen mit Windows 11 gemacht?
Ich bitte um eure Meinung und Ratschläge und bedanke mich im vorhinein.