Welche DVD (Hersteller) verwenden

ThomasH schrieb am 29.05.2010 um 18:45 Uhr
Habe bei Brennen von DVDs das Phänomen, dass Magix zB DVD +R von Aldi überhaupt nicht erkennt. Alternativ habe ich mit Nero versucht diese DVDs zu brennen - was auch funktiniert hat.
Panasonic DVDs +R werden von Magix sofrot erkannt und gebrannt.

Liegt das an meinem Rechner?
Liegt das an den DVDs?
Hat jemand Erfahrung mit einer bestimmten Marke - am besten mit einer, die immer funktinoniert.

Habe leider auch festgestellt, dass die DVDs nchit von allen Playern abgespielt werden können.
UNser Panasonic-Player hat mit den gebrannten DVDs eher Probleme. Ruckeln, Fehlstellen in den Bildern usw. Mag daran liegen, dass der Player schon einige Järchen auf dem Buckel hat.
Die hat allerdings der Aldi-Player auch, der hat mit keiner des DVDs Probleme - auhc nciht mit denen von Panasonic ;-)

Kommentare

BilderMacher schrieb am 29.05.2010 um 19:08 Uhr
Auf jeden Fall sollte bei DVDs nicht am verkehrten Ende gespart werden. NOName-Anbieter sind das Geld nicht wert. Zum einen wegen der von dir festgestellten Problematik, dass es beim Brennen nicht klappt und nach längerer Zeit (man sagt 10 Jahre) die DVDs gealter sind und dann nicht mehr lesbar werden. Das kann ich bestätigen. Unglücklicherweise kommt falsche Lagerung hinzu. DVDs nie zu hell lagern und nicht dem direkten oder indirektem Sonnenlicht aussetzen. Das zerstört das Material auf dauer. Ob du nun TDK, Verbatim, Sony oder noch andere Hersteller wählst, musst du für dich entscheiden. Die Playerwahl sollte auch gut überlegt sein. Aus dem ALDI hole ich mir -wenn überhaupt- Lebensmittel, nichts anderes.

#2
Panasonic Player mögen eigentlich keine -R Rohlinge. Deshalb sollte man sich also auch die Spezifikation der Player anschauen, welche Formate unterstützt werden bzw. den Rohling auswählen, der auf dem heimischen Player wiedergegeben wird. Wenn aus einem 100er Stapel bis zu 5 Rohlinge "verbrannt" werden, ist das ein guter Schnitt.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Markus73 schrieb am 29.05.2010 um 19:38 Uhr
Vor allem gilt: Die Kombination Brenner-Rohling muss stimmen! Es gibt also nicht pauschal gute oder pauschal schlechte Rohlinge. Viele Brennerhersteller haben Empfehlungslisten für passende Rohlinge. Wenn man dann mal eine funktionierende Kombination gefunden hat, am besten dabei bleiben. Weiterhin gilt: Nicht mit maximaler Geschwindigkeit brennen, besser ein bis zwei Stufen darunter bleiben.