Welche Encodereinstellung ist beim Brennen die richtige?

pejackisch schrieb am 29.12.2012 um 16:47 Uhr

Ich möchte eine Heimkinoanlage kaufen, mit der ich auch meine selbstgebrannten Blu-rays ansehen kann. Der Verkäufer empfahl mir, eine selbstgebrannte Blu-ray mitzubringen, um zu testen, ob der Blu-ray-Player auch die Disc erkennt.

Ich habe mir vor Monaten "Video deluxe 2013 Plus" zugelegt. In diesem Forum habe ich gelesen, dass die Filmeinstellung mit der Encodereinstellung identisch sein sollte.

Das Projekt ist ca. 11 GB groß und die Spieldauer 45 min. Die Filmeinstellung ist:

PAL HDTV 1080i 16:9 (1920x1080, 25 fps)

Bei der Disc-Auswahl habe ich aufgrund der Spieldauer Blu-ray-Disk ausgewählt. Leider ist bei den möglichen Encodereinstellungen nicht eine Einstellung identisch, die meiner Filmeinstellung ähnlich ist. Ich habe Standard PAL 1920x1080, 25 fps gewählt, 1. Blu-ray gebrannt und bei Freunden erfolgreich getestet. Welche Encoder-Einstellung könnte ich noch nutzen, um eine bessere Bildqualität zu erreichen. Kann ich eventuell beim Einsatz einer BD-R auch zum Brennen ACVHD-Disk gehen (trotzdem diese aber nur für 30 min.) geeignet ist? Denn dort kann ich die Encodereinstellung ACVHD 1920x1080i, 25 fps nutzen.

Gruß

                  Peter

Kommentare

marion51 schrieb am 29.12.2012 um 17:05 Uhr

Wenn du AVCHD Material auf eine Bluray brennst hast du beste Qualität. Das ist auch der normale Vorgang.

AVCHD auf DVD geht nur mit ca. 25 Minuten, welche aber nicht von sehr vielen Playern abgespielt werden können.

Gruß

newpapa schrieb am 29.12.2012 um 18:44 Uhr

Hallo,

die Filmeinstellung hat nichts direkt mit der Encodierung zu tun. Sie sollte so sein wie die  Ausgabe, damit die Vorschau auch richtig ist. Wesentlich ist dabei, dass das Seitenverhältnis und die Framerate stimmen.

Wenn du über Brennmenü -> BluRay gegangen bist, müsste die Voreinstellung lauten: "BluRay 1920x1080i" (ist so bei VDL 2013). Du schreibst aber "Standard PAL 1920x1080 25fps". Standard xxx ist eigentlich bei DVDs gebräuchlich. Ich gehe mal davon aus, dass Du schon in BluRay-Qualität und entsprechender Datenrate gebrannt hast ( =mpeg2). Das Ergebnis über BluRay ist in der Qualität nach meinen Feststellungen so gut wie AVCHD (=mpeg4). Allerdings sind die Dateien bei mpeg2 wesentlich größer. Da ich bei mir immer wieder Bildstörungen bei AVCHD hatte, bin ich bei mpeg2 geblieben.

Deine Frage: Du kannst genau so gut AVCHD auf BD brennen. AVCHD auf DVD, das solltest Du nicht in Erwägung ziehen.

Deine Filmeinstellung ist richtig, da brauchst Du keine weiteren Gedanken verschwenden.

Wenn Du bessere Qualität haben willst? Eigentlich sollte die BluRay perfekt sein. AVCHD wird nicht besser sein. Was ist denn auszusetzen?

geschi schrieb am 29.12.2012 um 19:20 Uhr

Also, ich habe ein AVCHD Template auf BluRay:

 

newpapa schrieb am 29.12.2012 um 19:58 Uhr

Hallo,

sorry, @geschi hat natürlich recht.

Standard PAL 1920x1080 = MPEG2

Blu Ray  1920x1080 = MPEG4

 

 

geschi schrieb am 29.12.2012 um 20:03 Uhr

Ja, nur MPEG2 gibt es bei VDL auch als BluRay.

pejackisch schrieb am 30.12.2012 um 16:31 Uhr

Heute habe ich nochmals eine Blu-ray gebrannt. Das Brennen klappte ohne Probleme und die Ratschäge von Euch haben mir sehr geholfen. Danke!

                                                                                Peter