Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 15.11.2013 um 02:31 Uhr

Drücke die Taste [E]. Die Framerate wird dort angezeigt.

 

Mikesch8764 schrieb am 15.11.2013 um 05:28 Uhr

Du solltest entscheiden, auf welchem Gerät Du den Film anschauen willst. Wenn das Ziel ein Fernseher/DVD ist, dann langen 25 Bilder pro Sekunde vollkommen aus, Eine höhere Bildrate ist hier sowieso nicht spezifiziert.

Willst Du den Film später auf dem Computer anschauen, oder auf eine Blu-Ray brennen, kannst Du auch eine Bildwiederholrate von 50 benutzen. Maximale Spezifikation sind knappe 60 Bilder pro Sekunde auf einer BlueRay.

Wenn DU noch nicht weißt, wie Du den Film verarbeiten willst, dann stelle 50 Bilder/sec ein. Beim Rendern wird das dann sowieso bei bedarf runtergerechnet.

 

Gruß Mikesch

Gesine55 schrieb am 15.11.2013 um 09:01 Uhr

Danke für die Antworten, besonders die ausführliche von Mikesch8764. Ich brauche später alles, Blue Ray, /Media Server auf Full HD Fernseher für mich, aber auch DVD und für PC.

Wenn ich es richtig verstanden hab, stelle ich den Film dann auf 50 und beim Rendern (z.B. Ausgabe AVCHD Pal50p Modus HQ) wird dann alles entsprechend umgerechnet und die wenigen 25fps filme die darunter sind, sehen dann auch "normal" aus ? Ein Hinweis noch: Es sind auch viele Fotos dabei, die laufen...

Danke

Gesine

newpapa schrieb am 15.11.2013 um 09:39 Uhr

Hallo,

1. Die Frage geht von einem falschen Ansatz aus. Die Filmeinstellung hat sich nicht nach dem verwendeten Material zu richten, sondern nach der beabsichtigen Ausgabe. So wird gewährleistet, dass man eine möglichst realistische Vorschau hat.

2. Für die Ausgabe ist zu bedenken, dass 50p kein BluRay-Standard ist. Ggf. muss man also für BluRay und Mediaplayer (Videostream) getrennt rendern. Für die Filmeinstellung stellt das kein Problem dar. Die kann man jederzeit von 50i auf 50p ändern. Für das Rendern hat die Filmeinstellung keinen Einfluss.