Welche genaue Einstellungen muss ich beim Filmexport für ein mp4-Video aus AVCHD Dateien 1920/1080/50i vornehmen?

uetzer schrieb am 01.11.2010 um 20:45 Uhr

Ich bearbeite HD-Filme mit VDL 16 Premium. Wenn ich meinen fertigen Film, dessen Grundfilmmaterial mit einer Panasonic HDC SD 707 in der Auflösung HA 1920 (müsste 1920/1080/50i sein!?) aufgenommen wurde,  als mp4 Datei exportiere, ruckeln insbesondere bei Schwenks die Bilder. Welche Encoder-Einstellung wäre die richtige für einen Film in HD-Qualität?

Danke für eine hoffentlich hilfreiche Antwort!

 

Uetzer

Kommentare

JoRu1407 schrieb am 01.11.2010 um 20:59 Uhr

Wozu benötigst du das Video anschließend? Wenn der Speicherbedarf größer sein darf, würde ich dir MPEG 2 empfehlen!

 

Aber egal welches Videoformat: Am besten die Einstellungen des Originalvideos, außer es ist anders gewünscht.

Und immer darauf achten, die Bitrate nicht zu niedrig anzusetzen...

 

Für einen Full-HD Film:

 

1920x1080 / 50i / 25fps / ca. 16000kbt/s (Reich meiner Meinung nach völlig aus)

uetzer schrieb am 01.11.2010 um 21:11 Uhr

Hallo JoRu1407,

vielen Dank!

Erste Frage: warum als mpeg2? Ich dachte für Hd ist mp4 besser? Ich werde die Videos über meine Mediabox auf dem Fernseher anschauen.

Zweite Frage: Warum mit 25 fps, wenn das Originalmaterial mit 50 fps aufgenommen wurde?

Die Einstellmöglichkeiten beim Encoder sind doch sehr umfangreich. Ich hatte das mp4 mit 50 fps gewählt. Ich denke die Einstellungen hinsichtlich Aufnahmeverfahren interlace/progressive sind mitentscheident.

 

uetzer

geschi schrieb am 02.11.2010 um 08:18 Uhr

Du musst auf alle Fälle auf BFF stellen, also BottomFieldFirst, das Ruckeln kommt von einer falschen Fileorder!!

Warum du aber in MP4 ausgeben willst enzieht sich meiner Kenntnis, ich würde AVCHD nehmen und SmartCopy aktivieren.

 

50fps=100i

 

 

....die Bitrate nicht zu niedrig anzusetzen...

....aber auch nicht zu hoch, vorallem bei MPEG2 und MPEG4!!!

marion51 schrieb am 02.11.2010 um 13:37 Uhr

siehe:

 

http://support2.magix.net/customer/de/node/101

 

gruß

JoRu1407 schrieb am 02.11.2010 um 14:16 Uhr

50i sind 25fps, außerdem ist MPEG 4 für HD nicht besser, sondern komprimiert nur strärker...

geschi schrieb am 02.11.2010 um 14:51 Uhr

...außerdem ist MPEG 4 für HD nicht besser, sondern komprimiert nur strärker...

..als was, als AVCHD?

JoRu1407 schrieb am 02.11.2010 um 17:22 Uhr

Nein, als MPEG 2.

uetzer schrieb am 04.11.2010 um 10:38 Uhr

... erst einmal vielen Dank an alle, die sich meines Themas angenommen haben!!

Ich fasse zusammen: MPEG 2 besser als MPEG 4 ? Am besten als AVCHD ausgeben ? 50 i = 25 fps (man lernt immer dazu)! 

 

Ich habe auch als MPEG 2 versucht das Video auszugeben (Bitrate 16000, Dateigröße 4500 MB). Qualität m.E schlechter (körniger) als die MPEG 4 Variante (Bitrate 16000, Dateigröße 3800 MB); hier allerdings etwas Zeilenflimmern. Auf BFF hatte ich eingestellt.

 

Bei den umfangreichen Feineinstellmöglichkeiten des Encoders muss es doch eine Art Rezept seitens MAGIX geben, zumal der Camcorder und somit das Ausgangsfilmaterial von Panasonic (SD 707) sehr gängig ist.

 

Ich bin leider puristisch veranlagt und möchte das beste Ergebnis unter Berücksichtigung einer vertretbaren Datenmenge (Dateigröße) erzielen.

 

Wer weiß dazu noch etwas??

marion51 schrieb am 04.11.2010 um 12:53 Uhr

siehe nochmals zur erinnerung:

 

http://www.panasonic.de/to?exlink=%20http://pdfprinting.panasonic.de/pdf_printing_neu/datenblatt_ph.asp?model=HDC-SD707EGK

 

geschi hat hier schon das richtige gesagt. im übrigen kann es auch die möglichkeit sein, dass dein schwenk zu schnell aufgenommen wurde. das macht bei hd aufnahmen auch probleme.

deine cam ist ja keine billige gewesen. die macht schon was her.

 

mpeg2 ist nicht besser, sondern das wurde ja schon gesagt, komprimiert nicht zu stark. der unterschied ist jedoch nicht zu sehen, sondern nur meßbar.

avchd sollt auch so wieder ausgeben werden. ich denke, dass dafür eher vdl17 die richtigere lösung wäre. doch hierzu kann dir geschi sicher mehr sagen, da ich im mopment nur  sehr eingeschränkt mit vdl17 arbeiten kann.

(pc-leistung)

 

gruß

geschi schrieb am 04.11.2010 um 14:37 Uhr

Ich habe auch als MPEG 2 versucht das Video auszugeben (Bitrate 16000, Dateigröße 4500 MB). Qualität m.E schlechter (körniger) als die MPEG 4 Variante (Bitrate 16000, Dateigröße 3800 MB);

Das glaub ich nicht, MPEG2 ist bei MAGIX nähmlich BluRay, wenn die Fileorder da stimmt ist das glasklar, der Antiflimmerfilter muss weg.

Ich bin leider puristisch veranlagt und möchte das beste Ergebnis unter Berücksichtigung einer vertretbaren Datenmenge (Dateigröße) erzielen.

Hab ich doch schon gepostet AVCHD mit SmartCopy, wie oft den noch und verwende das Template, wenn du dich nicht auskennst?

JoRu1407 schrieb am 04.11.2010 um 14:41 Uhr

MPEG2 ist bei MAGIX nähmlich BluRay

 

???

uetzer schrieb am 04.11.2010 um 17:30 Uhr

Template? Was ist das denn??

 

Ich werde es heute Abend mit AVCHD versuchen und Euch berichten.

Den Flimmerfilter soll ich also dabei raus nehmen? Klingt erst einmal unlogisch.

 

Meine Schwenks sind nicht zu schnell. Im Gegensatz zu Magix kann ich mit der Kamera umgehen! ;-))

 

Was ist bei Vdl17 der Vorteil gegenüber AVCHD?

 

Freue mich auf Infos von Euch (nur bitte nicht so emotional, geschi)

geschi schrieb am 04.11.2010 um 19:05 Uhr

Was ist bei Vdl17 der Vorteil gegenüber AVCHD?

Diese Frage verstehe wer will, ich nicht.

Was ist VDL=eine Schnittprogramm

Was ist AVCHD=ein Videoformat

Template=Voreinstellungen, die es in VDL zur Genüge gibt.

Ein wenig Handbuch lesen würde auch nicht schaden, noch besser wäre ein Kurs oder die Lern DVD, auch die Workshops hier geben was her, z.B. das mit den Antiflimmerfilter.

 

@JoRu1407

Ja, ja du hast schon richtig gelesen MPEG2, nur bei der neuen Version VDL17 Plus oder Premium kam AVCHD dazu.

 

NACHTRAG:

Ist vdl17 eigentlich zuverlässiger/stabiler als vdl16?

Meine Meinung: nein.

uetzer schrieb am 04.11.2010 um 20:56 Uhr

@geschi.

Ihr habt mich jetzt mit Euren Abkürzungen schon ganz durcheinander gebracht. Na klar, vdl17 ist die Nachfolgeversion meines vdl16. Ist vdl17 eigentlich zuverlässiger/stabiler als vdl16? Wenn AVCHD encodiert wird scheint mir dieses schon mal ein großer Vorteil zu sein!?