Hallo Gemeine,
zu meiner Frage habe ich zwar schon einen Fred aus 2014 gefunden, aber in der Technik sind das ja Welten. Daher stelle ich die Frage nochmal neu.
Momentan arbeite ich mit Vdl 2016 Plus auf noch einem inzwischen 7 Jahre Lappi der Samsung R720-Reihe mit Pentium Dual T3400 mit 2,1 GHz, 4 GB DDR2-RAM, ATI Radeon 4300, 320 GB HD und 17,3" Bildschirm mit 1600x900. Ja, das sind aus heutiger Sicht schon Daten, mit denen das Gerät entweder auf den Schrott oder ins Museum gehört, ich weiß. Bisher konnte ich auch zumindest halbwegs in FullHD bearbeiten und schneiden, weil man mit der Plus-Version von Vdl 2016 auch Proxydateien der verwendeten Videosequenzen erstellen kann (was beim Import aber auch wieder seine Zeit in Anspruch nimmt) - und dann geht es zumindest halbwegs, wenn man etwas Geduld bei der Bearbeitung hat.
Nun aber möchte ich ein Hardwareupdate durchführen, da meine Filme immer länger werden - und da tut sich diese alte Samsung-Kiste jetzt doch zunehmend schwer(er). Meine Voraussetzungen sind folgende:
- Ausgangsmaterial in FullHD im ACVHD-Format in 1080i oder 1080p.
- Fertiger Film ebenfalls in FullHD mp4 (für YT).
- Keine "Schnickschnack-Effekte", nur normale Schnitte, Kreuz- und Schwarzblenden, Einblendungen usw. BiB, 3D und sowas brauche ich nicht (Drehe keine Actionfilme, sondern in erster Linie Reisedokus etc.)
- Die erforderliche Renderzeit für den fertigen Film ist eher sekundär, da zu diesem Zweck die Kiste ja in der Nacht ein paar Stunden laufen kann.
- Was mir aber sehr, sehr wichtig ist, das ist eine nahezu absolut flüssige, ruckel- und störungsfreie Bearbeitung des Schnitts. Auch das ja immer wieder erforderliche Abspielen im maximierten Vorschaufenster sollte so aussehen und flüssig laufen, wie später im fertigen Film, wenn auch nicht unbedingt mit maximaler Auflösung und voller Effektdarstellung.
Nun habe ich mich natürlich schon mal beim PC-Händler erkundigt und der ist (selbstverständlich?) der Meinung, dass da unter einem aktuellen High-End-Gaminglaptop unter 3.000 - 3.500 Euro nicht viel zu machen sei. Mindestanforderung sei ein hochwertiger i7-Prozessor, Nvidia GTX 1080 (oder 1060?), 16 GB RAM, min. 128 GB (besser 256) SSD-HD, min. 1 TB "normale" HD usw. Ok, dass es schon eine i7-CPU sein sollte, davon habe ich auch schon gehört und das ist auch kein Problem. Aber müssen es tatsächlich min. 3.000 Euro sein? Über ein bischen weniger würde sich meine "Regierung" schon sehr freuen, denn dann bleibt ein etwas größeres Weihnachtsgeschenk für sie übrig ;-).
Über Eure Antworten würde ich mich sehr freuen, auch wenn ich jetzt möglicherweise eine "Glaubensfrage" losgetreten haben sollte.
Viele Grüße
Jürgen
Auch bin ich mir noch nicht soooo sicher, ob es unbedingt wieder ein Lappi werden soll oder ob nicht auch ein normaler Desktop-PC reicht, zumal ich hier auch einen deutlich größeren Monitor anschließen kann und auch mehr Platz auf dem Schreibtisch habe.