Welches Format für beste PERFORMANCE? bzw. am wenigsten speicheraufwans -> da ständige crashes

italiamato79 schrieb am 20.10.2010 um 00:25 Uhr

Hallo Hallo,

ich nutze seit jahren magixvideodeluxe.

momentan nutze ich 2008plus und 16 parallel.

Leider machen mir plötzlich beide Probleme

beim bearbeiten von einem gewissen format.

Ich filme mit einer Sony EX1 im MP4 format was leider von so gut wie keinem programm

unterstützt wird. (nichtmal von FinalCut aufm Mac oder AdobePremiere)

Das heisst es ist grundsätzlich umwandeln angesagt.

Also wandel ich es in einen mov-container mit MPEG4 codec.

1280*720 squarepixel bitrate c.a. 10Mbit.

ich benutze für die lagerung der HD-Files eine SSD-Platte (für die schnelle zugriffszeit, gerade damit bei einer datenrate von 10Mbit das material sauber läuft)

Bisher hatte ich eigtl keine probleme selbst bei 30Mbit.

 

aber seit neuestem passiert folgendes:

ich lade die files in das projekt

entferne die audiospuren um unnötigen speicher zu verhindern.

plötzlich poppt das bekannte problem auf:

dass wg einem internen oder einem speicherfehler das programm crasht

aus erfahrung weiss ich, dass jedesmal wenn beim programm (laut taskmanager) die speicherauslastung 1500MB überschreitet, das programm CRASHT

 

das seltsame, seit neuestem:


Selbst wenn die kompletten files importiert sind und ich das programm RUHEN LASSE (also weder daran arbeite oder sonst was) beobachte ich wie im taskmanager die speicherauslastung steigt und steigt und steigt. obwohl ich nichts mache.

bei 1500MB crasht es dann.. wie immer.


Nun habe ich mir gedacht, es liegt wohl am codec, der wohl das programm alles abverlangt.

Ebenfalls aus erfahrung, weiss ich dass das mxv file, das ist was dem programm am wenigstens "berechnung" abverlangt, da es damit am besten zurecht kommt.

leider ist das ein MAGIX-eigener codec.

welches format bzw welchen container? kann ich denn nehmen, damit magix problemlos damit  zurechtkommt?

mpeg2?
oder mov mit dem H264 codec? ich hab auch schon den FotoJpeg-Codec verwendet.

 

ist evtl eine sehr tiefgründige frage und vor allem keine normale Home-User-Frage
Aber wäre natürlich schön wenn mir jemand diese beantworten kann.

Ich bekomme auch ständig gesagt, ich soll auf diesem level lieber ein profi-programm nutzen

wie final-cut oder Premiere.

Aber ich beherrsche Magix einfach aus dem FF (bis auf die codec-sachen)

und bin mit keiner software so schnell wie mit magix.

 

Hat mir jemand einen TIPP?
 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 20.10.2010 um 00:42 Uhr

Klare Antwort: Mpeg2 1280x720p 25 fps.

italiamato79 schrieb am 20.10.2010 um 00:48 Uhr



 

Klare Antwort: Mpeg2 1280x720p 25 fps.

 

 

 

super danke..

woher weisst das? aus erfahrung?

oder gibt es einen technischen hintergrund, dass es gerade mpeg2 ist?

(würde mich interessieren)

 

Hast du mir evtl noch die Bitrate die nicht überschreiten sollte?

 

Grüße


 

Trajan schrieb am 20.10.2010 um 07:32 Uhr

Hallo.

 

Ist an dem mp4 Format von Sony etwas besonderes? VDL 16 (nicht 2006) kommt damit ganz gut klar.

Sicher ist die Anforderung an die Hardware recht hoch.

Ich arbeite nur mit diesem Format. (720p 30fps)

 

Unter VDL 16 gab es Speicherprobleme bei verschiedenen Aktionen des Anwenders.

Dies wurde in der letzten Version etwas besser.

 

Ein Effekt ist folgender.

Zu sehen bei mittelgroßen bis großen Projekten, frisch geladen.

Hat man in der Timeline Videos und verschiebt dann mitten im Projekt mit dem inteligenten Mausmodus die nachfolgenden Objekte um ein weiterenClip einzufügen, erhöht sich der Speicherverbrauch schlagartig von z.B. 600 MByte auf 1,4 GByte.

In diesem Fall empfiehlt es sich nach dem Verschieben und Einfügen das Projekt zu speichern und neu zu laden und erst dann mit Effekten und Blenden zu arbeiten.

 

Übrigens: nach dem Laden eines Projektes werden im Hintergrund die Vorschaubilder der einzelnen Objekte weiter nachgeladen und der Speicherverbrauch steigt dadurch weiter.

Ich lasse die Timeline erst mal komplett anzeigen (in VDL unten rechts der Doppelpfeil).

VDL kann dann diese Aufgabe erst mal abarbeiten und es stört später nicht mehr. (Performance)

Alternativ Einstellung "im Hintergrund laden" abschalten.(Laden dauert länger)

 

Ich habe trotz sehr schneller Hardware die Einstellung "nur erstes und letztes Vorschaubild in der Timeline" und "vereinfachte Darstellung von Audioobjekten" (weniger Speicherverbrauch)

 

Um nähers zu sagen wären Infos über Hardware und Version von VDL16 gut.

 

Für die Performance in der Vorschau ist ein SSD nicht notwendig.

30 MBit sind gerade mal 3,5 MByte pro Sekunde. das kann auch mein USB Stick.....

VDL 16 und auch 17 werden durch eine schnelle CPU schnell. Auch die Graka muss nur genug Speicher haben. Eine aus der Preisklasse ab 80 EUR reicht. Der Speicherdurchsatz sollte > 50 Mbyte/s sein.

 

mfG

 

 

Ehemaliger User schrieb am 20.10.2010 um 09:08 Uhr

woher weisst das? aus erfahrung?

oder gibt es einen technischen hintergrund, dass es gerade mpeg2 ist?

 

Aus Testen und technischem Hintergrund: Mpeg2 ist weniger stark komprimiert als Mpeg4. VDL muss beim Laden der Clips folglich weniger dekomprimieren. Das schont die Performance. Auch 25 Vollbilder belasten die CPU nach meiner Erfahrung (ich habe diesen Punkt technisch nie nachgeprüft) geringer.

 

In VDL16 habe ich der Voreinstellung «HD Archiv 1280x720p» gute Erfahrungen gemacht. Ich modifiziere diese Voreinstellung unter «Erweitert» jeweils wie folgt:
 

• Framerate 25 oder 30, je nach Quellformat (statt 50 bzw. 60)
• Smart Render deaktivieren
• 18‘300 kBit/s konstante Bitrate; GOP mit 6 I-Frames
• «Multiplex-Typ»: «Variable Bitrate» deaktivieren
 

Ein ganz anderer Tipp noch: Du solltest die Clips nicht einfach im Windows Explorer auf den Rechner kopieren. Verwende dazu die mit dem Camcorder mitgelieferte Software. Manchmal nimmt diese Software beim Kopiervorgang noch Fehlerkorrekturen vor oder sie konventionalisiert die Clips, damit sie gängigen Normen entsprechen und von Videoschnittprogrammen problemloser verwendet werden können. Das wäre jedenfalls auch eine Konsequenz aus der Frage/Feststellung von Trajan: "Ist an dem mp4 Format von Sony etwas besonderes? VDL 16 (nicht 2006) kommt damit ganz gut klar."

 

Ein Grund, warum der Speicher hoch und überläuft könnte sein, dass das Dateiformat dieses Camcorders noch nicht ins Speicherpooling überführt wurde (bei VDL2008 sicher, bei VDL16 vielleicht). Möglicherweise tritt dieses Problem in VDL16 nicht mehr auf. Du solltest deine Clips - falls du nicht in Mpeg2 transkodierst - darum besser in VDL16 bearbeiten.

 

Ach und gleich noch was: Wenn du deine Clips in Mpeg2 umwandelst, dann hänge sie beim Umwandlungsprozess doch auch gleich zu wenigen grossen, zusammenhängenden Clips zusammen. VDL (insbesondere 2008) kann nämlich mit wenigen grossen Clips besser umgehen als mit vielen kleinen.

italiamato79 schrieb am 20.10.2010 um 15:26 Uhr

JA, bzw es ist nicht besonders

aber SONY-SPEZIFISCH.

 

Ich sag ja, selbst FINAL-CUT und PREMIERE arbeiten damit kaum,

ohne den mitgelieferten EX1-umwandler von SONY.

das ganze wird auf einer XDCAM-SXS-Card gespeichert.

und von dort dann eigtl nur mit einem bestimmten import-plugin in finalcut importiert.


selbst beim doppelclick des files, gibt es keinen player der das abspielt (nicht mal der VLC-Player)

 

@ momentum:

also selbst mit mpeg2 und VDL16 gerate ich an die 1400MB speichergrenze

und das ding hängt sich auf.

Kann man NIRGENDS diese speicher-grenze erhöhen?
Ich habe 4GB ram im PC

das sollte doch irgendwo einstellbar sein?!

 

na gut, ich habe 181 clips importiert..

liegt wohl daran. :/

aber ich muss mit allen clips arbeiten.
da ich so etwas produziere:
 

beispiel:

http://www.niteclubs.de/index.php?open=clubvideos&id=67&action=show

(ist low-quality, da eine anmeldung vorraussetzung ist)
 

 

das problem ist, wenn ich jetzt in HD arbeite, habe ich halt ein megaproblem so wie es aussieht.

 ich glaube ich muss wieder auf SD zurück.

 

 

 

 



 

Hallo.

 

Ist an dem mp4 Format von Sony etwas besonderes? VDL 16 (nicht 2006) kommt damit ganz gut klar.

Sicher ist die Anforderung an die Hardware recht hoch.

Ich arbeite nur mit diesem Format. (720p 30fps)

 

Unter VDL 16 gab es Speicherprobleme bei verschiedenen Aktionen des Anwenders.

Dies wurde in der letzten Version etwas besser.

 

Ein Effekt ist folgender.

Zu sehen bei mittelgroßen bis großen Projekten, frisch geladen.

Hat man in der Timeline Videos und verschiebt dann mitten im Projekt mit dem inteligenten Mausmodus die nachfolgenden Objekte um ein weiterenClip einzufügen, erhöht sich der Speicherverbrauch schlagartig von z.B. 600 MByte auf 1,4 GByte.

In diesem Fall empfiehlt es sich nach dem Verschieben und Einfügen das Projekt zu speichern und neu zu laden und erst dann mit Effekten und Blenden zu arbeiten.

 

Übrigens: nach dem Laden eines Projektes werden im Hintergrund die Vorschaubilder der einzelnen Objekte weiter nachgeladen und der Speicherverbrauch steigt dadurch weiter.

Ich lasse die Timeline erst mal komplett anzeigen (in VDL unten rechts der Doppelpfeil).

VDL kann dann diese Aufgabe erst mal abarbeiten und es stört später nicht mehr. (Performance)

Alternativ Einstellung "im Hintergrund laden" abschalten.(Laden dauert länger)

 

Ich habe trotz sehr schneller Hardware die Einstellung "nur erstes und letztes Vorschaubild in der Timeline" und "vereinfachte Darstellung von Audioobjekten" (weniger Speicherverbrauch)

 

Um nähers zu sagen wären Infos über Hardware und Version von VDL16 gut.

 

Für die Performance in der Vorschau ist ein SSD nicht notwendig.

30 MBit sind gerade mal 3,5 MByte pro Sekunde. das kann auch mein USB Stick.....

VDL 16 und auch 17 werden durch eine schnelle CPU schnell. Auch die Graka muss nur genug Speicher haben. Eine aus der Preisklasse ab 80 EUR reicht. Der Speicherdurchsatz sollte > 50 Mbyte/s sein.

 

mfG