Wie Bluray-Präsentation in striktem 4:3 mit Fotos auf CD/DVD 10 deluxe?

Henrik2000 schrieb am 23.02.2011 um 10:00 Uhr

Guten Tag, mit Fotos auf CD/DVD 10 deluxe möchte ich eine Bluray-Präsentation erzeugen, die am Bluray-Player mit HD-Beamer strikt in 4:3 erscheint.

 

Die Vorschau im Magix-Programm erscheint tatsächlich perfekt in 4:3. Doch beim Abspielen im Wohnzimmer ergibt sich ein anderes Bild: Sobald man z.B. eine Kamerafahrt nach links verwendet, bewegt sich das Foto aus den 4:3-Grenzen heraus und wandert zum Beispiel an den linken Rand der möglichen 16:9-Fläche. Stattdessen müsste das Foto links abgeschnitten werden. So, wie es jetzt läuft, bedeckt jedes Bild eine andere Fläche, die Bilder sind nicht deckungsgleich, Überblendungen sehen hässlich aus. Nebenbei, präzise im Bild platzierte Schriftzüge erscheinen in der Vorschau richtig platziert, in der Bluray-Präsentation teils deutlich verrutscht.

 

Ich verwende Fotos auf CD/DVD 10 deluxe Version 10.0.3.1 (UC1) (aktuell am 23.2.1011) mit diesen Einstellungen:

 

Datei, Einstellungen, Projekt:
- "16:9 für aktuelles Projekt verwenden" ist NICHT aktiv
- "Neue Medien automatisch monitorfüllend beschneiden" IST aktiv

 

Datei, Einstellungen, Programmeinstellungen, Optionen:
- "Projekteigenschaft 'Automatisch monitorfüllend beschneiden' beeinflusst Videos" IST aktiv

 

Datei, Einstellungen, Fotoshow:
- (keine Vorgaben für Seitenverhältnis)

 

Brennen:
- 4:3-Menü angewählt

 

Nach dem Bluray-Brennen erhalte ich *manchmal* ich die Meldung: Grafik-Hardwarebeschleunigung wurde deaktiviert... (o.ä.)

Dies ist wohl eine Besonderheit meiner Grafikkarte. Ich bin aber mit meinem System zufrieden, alles funktioniert, daran möchte ich nichts ändern.

 

Beim Abspielen:
- WoZi-Blueray-Player BD 7300 von Philips (es spielt keine Rolle, ob ich 16:9, 4:3 Letterbox oder 4:3 Panscan vorgebe – bewegte Fotos verlassen immer die 4:3-Grenzen)
- Full-HD-Beamer

 

Wenn ich eine einzelne Fotoshow als WMV-Video exportiere, erscheint sie in perfektem 4:3 wie gewünscht. Auch Schriftzüge behalten die exakte Platzierung. Wenn ich eine DVD-Präsentation auf DVD (nicht Bluray-Präsentation auf Bluray) brenne und den Bluray-Player auf "16:9" (sic) stelle, sehe ich auch durchgängig das gewünschte strikte 4:3 (sic).

 

Ich will diese Sammlung von mehreren Fotoshows auf Bluray, aber später auch auf DVD brennen – ebenfalls in striktem 4:3. Wie lässt sich das erreichen?

 

Danke!
 

Kommentare

robert-graunke schrieb am 23.02.2011 um 10:21 Uhr

Hallo,

 

Blu-Ray kann nur 16:9 darstellen. Ist in den Standards so festgelegt.

 

Bei wikipedia mal suchen.

 

Gruß

 

Robert

marion51 schrieb am 23.02.2011 um 12:01 Uhr

zusätzlich zu robert:

 

wenn, dann nur über usb-stick (wenn dieser das format lesen kann) direkt an den beamer(vorausgesetzt er hat die option)

ansonsten über dvd (größenbeschränkung für hd)

 

kann dein beamer mit einer externen festplatte umgehen? wenn ja - darauf speichern.

 

gruß

geschi schrieb am 23.02.2011 um 14:06 Uhr

Hallo

Als erstes möcht hier hier posten, das dein Vorhaben, schon gewaltig ausser der Norm ist, da du ja bei fast allen HD Auflösungen in 16:9 AspectRatio bist.

Aber im MPEG4 Modus gibt es ein Template, das die Auflösung in 4:3 hat 1280x1024, das ist die Auflösung für den 4:3 PC Monitor und wer sagt jetzt, das man diese Auflösung nicht als BluRay (H.264) brennen kann?

Mit etwas Trickitracki ist mir das in 4:3 auch als BluRay gelungen. (VDL17)

Du musst dir vom Default/Preset/MPEG4 Ordner, das Template PC1280x1024 kopieren und in den Ordner MPEG4-AVCHD einfügen, bei der BluRay Auswahl, wähst du H.264 und dann dieses Template, damit brennst du.

Ich habe das bei mir als BluRay ISO in 4:3 perfekt abgespielt.

Nur nochmals, normal ist das alles nicht.

Henrik2000 schrieb am 23.02.2011 um 17:49 Uhr

Hallo Robert, Marion und Geschi,

danke für die interessanten Tipps und Kommentare!

Sicher gibt es noch mehr Nutzer, die teilweise Bilder und Monitore in 4:3 verwenden und denen könnte Magix schon das Leben erleichtern.

Ja, ich kann 4:3-Bilddateien via BD-Player oder Laptop in den Beamer speisen, aber das ist alles umständlicher und nicht so präzise wie eine vorbereitete Magixshow. Solange ich 4:3-Bilder nicht bewege, geht es ja auch mit Fotos auf CD/DVD.

Nach verschiedenen Tests habe ich jetzt ohnehin beschlossen, die Shows doch in 16:9 zu produzieren (vielleicht folgt aber eine separate Version in 4:3). Das Beamerbild mit 16:9 ist einfach "voller", ich glaube 4/9 voller. Also werde ich Geschis Tipp mit dem Template zwar nicht jetzt, aber vielleicht später ausprobieren.

Wenn man seine 4:3-Bilder importiert, kann man sie gleich auf 16:9 zuschneiden lassen. Wenn ich es richtig sehe, sind die verdeckten Randbereiche dann aber aber dauerhaft weg. Man kann die Datei nicht mehr im Fenster verschieben, um zum Beispiel alles vom unteren Bildteil und noch weniger vom oberen Rand zu zeigen. Man kann auch nicht mit der Schaltfläche "Maximieren" das ursprüngliche Komplettbild anzeigen.

Alternativ lädt man das Bild ohne Zuschneiden, dann muss man es von Hand skalieren. Eine Schaltfläche "16:9-Bereich komplett ausfüllen" für Einzelbilder gibt es wohl nicht.

Danke nochmal!