Wie erfolgt die Umwandlung von 4k-25p- in 4k-50p-Videos

Don1977 schrieb am 27.06.2018 um 10:37 Uhr

Liebe Community,

ich hätte eine kurze Verständnisfrage an Euch, um zu klären, ob ich diese Option künftig häufiger nutze:

Ich habe letztens - eigentlich eher zufällig - ein 4K-25p-Video in ein 4k-50p-Video umwandeln und exportieren lassen. Rein subjektiv lief das Video dann auch etwas flüssiger.

Wie funktioniert das bei Pro X in der Praxis? Verdoppelt Pro X die Frames einfach (als genaue Kopie des jeweils vorhergehenden Einzelbildes) oder wird "künstlich" ein Zwischenbild errechnet, was den Stand zwischen Frame 1 und Frame 2 zeigt??

Vielen Dank vorab!

Don

 

Kommentare

maedschik schrieb am 27.06.2018 um 11:40 Uhr

Hallo!

Die Frage hatte ich vor längeren einen Entwickler von Magix gestellt.....es wird verdoppelt.

Gruß m

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

Ehemaliger User schrieb am 27.06.2018 um 12:08 Uhr

ReSpeedr von ProDAD macht laut Homepage eine dynamische Zwischenberechnung.

Du kannst ja mal die Demo probieren.

Dort die original Datei zeitlich verdoppeln und dann in VPX importieren und die Geschwindigkeit halbieren.

Dann hättest Du das original Tempo, aber mit 50 Bildern und Zwischenberechnungen.

Mit der Demo könntes Du Dir den Vergleich zu einem direkten Export in 50p anschauen und dann entscheiden, ob das Programm eine Verbesserung bringt.

Don1977 schrieb am 27.06.2018 um 16:09 Uhr

Vielen Dank! So habe ich es mir fast gedacht. Während Pro X quasi : 1, 1, 2, 2, 3, 3, ....24, 24, 25, 25 = 50p rechnet, würde man mit ReSpeedr: 1, 1.5, 2, 2.5, 3, 3.5, ....24, 24.5, 25 = 50p erhalten.

Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, wie durch zwei komplett gleiche Bilder nacheinander (vgl. Pro X) eine flüssigere Bildfolge entstehen kann. Ohne sonstige Parameter müsste es doch fast noch ruckeliger wirken?!

maedschik schrieb am 27.06.2018 um 16:26 Uhr

Hallo!

Vielleicht wurde in letzter Zeit bei VDL/ProX was geändert .🤔

Gruß m

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

italiamato79 schrieb am 28.06.2018 um 13:33 Uhr

ReSpeedr von ProDAD macht laut Homepage eine dynamische Zwischenberechnung.

Du kannst ja mal die Demo probieren.

Dort die original Datei zeitlich verdoppeln und dann in VPX importieren und die Geschwindigkeit halbieren.

Dann hättest Du das original Tempo, aber mit 50 Bildern und Zwischenberechnungen.

Mit der Demo könntes Du Dir den Vergleich zu einem direkten Export in 50p anschauen und dann entscheiden, ob das Programm eine Verbesserung bringt.

woher bekomm ich die Demo???
Gruss

Don1977 schrieb am 28.06.2018 um 13:54 Uhr

Weiß man eigentlich, ob beim ReSpeedr die Tonspur sinnvoll erhalten bleibt? Besonders, wenn man erst für eine Slowmo Bilder zwischenberechnet und die dann per Magix wieder zeitlich anpasst?? Oder funktioniert das alles nur ohne Ton?

Ehemaliger User schrieb am 28.06.2018 um 17:39 Uhr

Du kannst doch den Ton der original Datei verwenden. Du hast doch die original Geschwindigkeit nur eben doppelt so viele Bilder.

Don1977 schrieb am 03.07.2018 um 13:34 Uhr

@Ehemaliger User Da hast Du natürlich recht. Ist mit dem Umweg über ReSpeedr natürlich etwas aufwändiger, sollte für kleinere Filmchen aber durchaus machbar sein.

Danke nochmal an Alle für Eure Mithilfe!