Wie finde ich eine Datei (Bild, Video, Audio) innerhalb eines Pojektes, nach dem es dort eingebettet wurde?

Plui schrieb am 29.09.2012 um 12:09 Uhr

Für einen Zusammenschnitt wähle ich aus meinem Ordner mit dem Rohmaterial diverse Dateien aus, sodass sie nun im Projekt auf der Timeline vorhanden sind.

Jetzt möchte ich eine konkrete Datei entfernen, weiß aber nicht mehr genau, an welcher Stelle sie eingebunden ist. Gibt es eine Suchfunktion für eine Datei innerhalb eines Projektes, in dem sie eingebunden ist?

Danke und Gruß

Ronny

Kommentare

newpapa schrieb am 29.09.2012 um 12:25 Uhr

Hallo,

Rechtsklick auf Objekt -> Objekteigenschaften -> Allgemeine Informationen -> Dateiinfo

Plui schrieb am 29.09.2012 um 12:52 Uhr

Hallo Newpapa,

zunächst Danke für die Antwort. Aber:

An welcher Stelle auf das Objekt mit Rechtsklick?

In der Auswahlliste (Import-Übersicht) finde ich nur Eigenschaften und diese wiederum zeigen mir nicht an, an welcher Stelle das Objekt eingebinden ist.

Bitte Frage und Details noch mal genau lesen!

Danke und Gruß

newpapa schrieb am 29.09.2012 um 13:15 Uhr

Hallo,

Objekt = in der Timeline / die Dateiinfo gibt dann die Originaldatei an, auf die das Objekt zugreift.

Wenn das Objekt schon gelöscht ist: Mediapool -> Datei -> Rechtsklick -> Eigenschaften -> Details -> Ordnereigenschaften

... sorry, hab nicht an alle gedacht.

BilderMacher schrieb am 29.09.2012 um 13:50 Uhr

Die Objekte auf der Timeline kannst du doch einzeln anklicken und deren Objekteigenschaften aufrufen. Dann siehst du den Speicherort auf der Festplatte.

Wenn du allerdingst nicht die Ursprungsdatei auf der Festplatte suchst, sondern den Platz im Projekt, gibt es dafür keine 'echte' Suchfunktion. Du bist sie selbst.

 

Zuletzt geändert von BilderMacher am 29.09.2012, 14:05, insgesamt 3-mal geändert.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2025 Premium
  • Video Pro X 16
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X7 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2025 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5796

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Mozilla Firefox 134.0.0 (64-Bit)

👶-Boomer

Plui schrieb am 29.09.2012 um 14:01 Uhr

Hallo,

Verstanden, aber leider geht es tatsächlich darum, nicht das Objekt auf der Festplatte zu suchen, sondern es in der Timeline zu finden

Danke noch mal

Rohe schrieb am 29.09.2012 um 15:17 Uhr

 

Hallo,

Verstanden, aber leider geht es tatsächlich darum, nicht das Objekt auf der Festplatte zu suchen, sondern es in der Timeline zu finden

Danke noch mal

Wenn Du auf "Fenster" -> "Filmüberblick" gehst und dort auf die erscheinden kleinen Balken klickst, geht es schneller, als wenn Du in der Timeline scrollst.

newpapa schrieb am 29.09.2012 um 15:35 Uhr

Hallo,

sehe das wie BilderMacher. Aber falls Du in einem Projekt  z.B. 10000 Fotos hast und eines irgendwo gelandet ist, dann mach es so:

Schließe das Projekt mit speichern unter (für eine Sicherheitskopie). Lösch die fragliche Datei über Windows. (Sag jetzt bloß nicht, Du weißt auch nicht wie die Datei heißt) Öffne das Projekt und überspringe bei der Abfrage die fehlende Datei. Jetzt hast Du wenigstens eine Lücke für das unerwünschte Objekt.

p.s. Wenn Du das Original weiter benötigst, benenne es um oder verschiebe es.

Plui schrieb am 29.09.2012 um 16:52 Uhr

 

Hallo,

sehe das wie BilderMacher. Aber falls Du in einem Projekt  z.B. 10000 Fotos hast und eines irgendwo gelandet ist, dann mach es so:

Schließe das Projekt mit speichern unter (für eine Sicherheitskopie). Lösch die fragliche Datei über Windows. (Sag jetzt bloß nicht, Du weißt auch nicht wie die Datei heißt) Öffne das Projekt und überspringe bei der Abfrage die fehlende Datei. Jetzt hast Du wenigstens eine Lücke für das unerwünschte Objekt.

p.s. Wenn Du das Original weiter benötigst, benenne es um oder verschiebe es.

Hi,

das wäre eine Möglichkeit, aber leider scheint mir die Sache entwas komplizierter.

Hintergrund ist, dass ich 1,5 Std. Film zusammen habe, mit sehr vielen Fotos, Videos, Texten und Sounds. Einer dieser Sounds ist in der Importübersicht mit dem roten Punkt markiert, was mir sagt, er ist in dem Projekt eingebunden. Dies soll er aber gar nicht, weil es eine Test-Aufnahme war die an sich Schrott ist. Nun sagt mir das Programm, wenn ich sie im Quell-Ordner löschen will, dass es nicht geht, weil sie irgendwo eingebunden ist. Sie ist offenbar versehentlich importiert worden durch einen Doppelklick zuviel. Naja.

Da ich - wie Du Dir vorstellen kannst - mehrere Spuren nutze und die Texte und Sounds eh lückenhaft verteilt sind, da sie nur Ergänzung zu längeren Musik- oder Video-Sounds sind, würde keine zusätzliche und dadruch leicht erkennbare Lücke entstehen und damit das Finden nicht einfacher.

Aber das Löschen auf der Festplatte dürfte dann einfach dazuführen, dass das Objekt fehlt. Ich hoffe nur, dass es später nicht zu Probleme führt, da schließlich das Programm noch denkt, es sei eingebunden. Sauberer finde ich es, wenn man es aus dem Projekt direkt entfernt.

Danke!

newpapa schrieb am 29.09.2012 um 17:14 Uhr

Hallo,

das siehst Du so alles richtig. Habe das Problem so eingeschätzt. In Magix kannst Du das so nicht löschen - daher bei geschlossenem Programm über Windows gehen. Ist natürlich eine Krücken - und ohne Risiko gibt es kein Leben. Deshalb die Sicherheitskopie.

Wenn Du "Überspringen" gewählt hast, hat das Programm das so registriert und beim nächsten Start ist die Welt in Ordnung.

Wenn Du die Lücke nicht finden / auffüllen musst, ist das um so besser.