Wie hochauflöste Video-Filme herstellen?

skeppet-schweden schrieb am 26.10.2016 um 21:32 Uhr

Ich bin seit einigen Jahren treuer User von VDL 16 (von 2009). Dank Windows 10, habe ich jetzt auf Vdl 2017 Premium (im September 2016 gekauft) umgeschaltet. Bei der alten VDL habe ich VOB, WMVHD, AVCHD (m2ts) und PC-Show (auf die Fest-Platte des Laptops) hergestellt. Alles gebrannt auf gewöhnliche DVD-Rollings (nicht BLU-Ray). Das Ausgangsmaterial ist in 1080*1920.

 

  • Habe ich die VOB-DVD in ein einfacheren/älteren DVD-player gesteckt, starte der Player mit der Hauptmenü
  • Steckte ich die WMVHD in meinem PC, wurde ich gefragt ob ich den WMV-Player starten wollte. Ja-Antwort – und da zeigte sich das Haupt-Menü
  • PC-Show. Ein Icon auf dem Schreibtisch zeigte auf eine „start.hta“-Datei und das HauptMenü zeigte sich am Bildschirm.
  • AVCHD konnte ich nicht abspielen.

Aufgrund eines FullHD-Monitors sowie auch eines entsprechenden TV-Gerätes möchte ich natürlich unbedingt die Auflösung 1920x1080 erreichen mit der VDL 2017. Will aber auch „normale“ niedrig-aufgelöste DVDs herstellen für alte DVD-Players.


Mit den niedrig-aufgelöste DVD habe ich kein Problem. Aber die  hochaufgelösten fertigen Filme weiß ich nicht wie ich sie herstellen soll. Ich möchte die normalen DVDs (nicht BLU-Ray) verwenden. Mit den Handbuch komme ich nicht weiter.


Nun zu meine 2  Fragen:

  • Welche Einstellungen soll ich wählen um hochauflöste Filme herzustellen? WMV-HD kann ich nicht in den Menüen finden?
    Bitte detaillierte Anweisungen
  • Welchen AVCHD-player (software) empfehlen sie (mitglieder der Community) für mein PC mit normales Laufwerk (kein BLU-Ray)? Ich habe mit VLC Media Player 2.2.4 ohne erfolg versucht.

Vielen Dank für Ihre Hilfe
Skeppet (in Schweden wohnend, deshalb etwas tattriges Deutsch)

Kommentare

detlef_s schrieb am 27.10.2016 um 00:19 Uhr

hallo,

 

1) WMV ist ein proprietäres Microsoft-Format,

Mit proprietären Firmen-Standards landet man schnell in der Sackgasse,

Ich würde AVCHD mit AVC/AAC drin wählen

 

2) vlc 2.1.5 spielt hier AVCHD-Scheiben problemlos ab,

das ist quasi  'ne BlueRay auf DVD-Rohling.

Aber auch mein BlueRay-Hardware-Player spielt die problemlos.

 

maedschik schrieb am 27.10.2016 um 09:01 Uhr


Ich möchte die normalen DVDs (nicht BLU-Ray) verwenden. Mit den Handbuch komme ich nicht weiter.

Hallo!

Dazu noch eine Bemerkung: Es ist auf ca. 30 min beschränkt, weiß aber von Kollegen das auf eine Double Layer DVD auch mehr geht. Aber abspielbar ist sie nur auf einen BDVD, aber auch nicht auf allen...testen.

Zuletzt geändert von maedschik am 27.10.2016, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

newpapa schrieb am 27.10.2016 um 10:50 Uhr

Hallo,

zunächst ist zu klären, genügt das Video, oder soll es eine lauffähige DVD bzw. BluRay sein.

1. Lauffähige Disk:  AVCHD auf DVD  benötigt einen BluRay-Player und ist in der Kapazität doch sehr beschränkt. Da kann man doch gleich auch noch einen günstigen (externen)  BluRay-Brenner kaufen. Für mich ist AVCHD auf DVD eine Krücke.

2. Legt man das BluRay Image auf Festplatte und will es von dort mit einem Softwareplayer abspielen, kenn ich keinen kostenlosen Player der das mit Menü kann. Was möglich ist (z.B. der VLC-Player) ist das Abspielen des Videostreams. Sucht man den auf (Ordner Stream, Datei 00000.m2ts), dann gibt es kein Problem wenn der Player das Format kennt. Will man den Ordner starten (also mit Menü abspielen) kenne ich zwei Reaktionen: Es passiert nichts oder das Menü wird übersprungen und es startet sofort das Video. Ich habe mir deshalb einen Software-Player gekauft (Power DVD Ultra). Achtung: Einfachversionen spielen wahrscheinlich kein Menü ab.

3. Ein BluRay Player spielt primär den BluRay-Standard ab. Ob ein BluRay-Player auch den AVCHD-Standard schluckt, ist eine andere Frage. AVCHD soll zwar mit BluRay kompatibel sein, es soll aber Player geben, die da streiken. Ich verwende grundsätzlich den BluRay-Standard.. (AVCHD kann man auch auf BD brennen.)

4. Willst Du keine lauffähige Disk (Zu den lauffähigen Disks zähle ich auch Images auf dem PC oder auch auf einem Hardware-Mediaplayer), richtet sich die HD-Ausgabe zunächst nach den Wiedergabemöglichkeiten der verwendeten Geräte.

skeppet-schweden schrieb am 28.10.2016 um 19:46 Uhr

Folgefragen:

  1. Mein detsch ist nicht so gut - was bedeutet "AVCHD auf DVD ist eine Krücke"?
  2. Bis jetzt habe ich immer alle 3 Formate hergestellt VOB (für Freunde ohne PC + HDMI), AVCHD (m2ts für die Zukunft) und WMVHD für meine eigene Vorführungen (mit Menü).
    Aber wie kan ich jetzt in der neuen VDL-Version eine WMVHD-Disk herstellen?

 

MfG
Skeppet

newpapa schrieb am 28.10.2016 um 20:10 Uhr

Hallo,

... sorry, bedeutet: AVCHD auf DVD ist nach meiner Meinung keine gute Lösung.

WMV HD wird für VideoDeluxe 2016 noch im Handbuch beschrieben, wird aber im Brennmenü nicht mehr angeboten. Das wird im neuesten Programm VideoDeluxe 2017 ebenso sein. Du solltest Dich entschließen auf BluRay umzusteigen. Das ist der übliche Standard.

Bemerkung: BluRay und AVCHD sind Firmenmarken mit entsprechenden Lizenzen (siehe die Logos im Brennmenü). In beiden Systemen hat der Videostream auf den Disks das Format 00000.m2ts.

AVCHD ist ein verbreitetes Format für HD-Kameras. Dort ist das Format xxx.mts