Wie kann der Export eines mit Videoton Cleaning Lab verbesserten Vidoes erfolgreich abgeschlossen werden?

arthur229 schrieb am 23.01.2012 um 11:45 Uhr

Beim Export eines mit Videoton Cleaning Lab importierten und bearbeiteten Videos bleibt der Export bei unterschiedlichen Fortschrittsständen (1% - 33%) stehen; auch das Warten über Nacht führt zu keinem weiteren Fortschritt. Die Vorbereitung des Export läuft vorher durch.

Importiert wird eine 3,66 GB große AVI-Datei. Der Export erfolgt ebenfalls im AVI-Format, wobei Versuche mit anderen Formaten das Problem auch hervorrufen. Unterschiedliche Optimierungseinstellungen für den Ton haben offensichtlich ebenfalls keinen Einfluss auf den Export-Fehler.

- PC mit Prozesseor Intel Core2 Duo E6750, 2,66 GHz, 4 GB RAM, 1,36 TB Festplatte mit mehr als 50% freiem Speicherplatz

- Betriebssystem Windows 7 Professional mit Service Pack 1

- Software MAGIX Videoton Cleaning Lab Version 1

 

Kommentare

geschi schrieb am 23.01.2012 um 11:59 Uhr

Wie, was, du bearbeitest nur mit Videoton Cleaning ohne VDL?

arthur229 schrieb am 23.01.2012 um 12:11 Uhr

 

Wie, was, du bearbeitest nur mit Videoton Cleaning ohne VDL?

Nach meinem Verständnis kann man mit Videoton Cleaning den Ton eines Videos verbessern, was bei der Arbeit mit der Software in der Tat auch hörbar ist. Das ist auch genau das, was ich tun will. Benötigt man für einen funktionierenden Export VDL (Video Deluxe?) zusätzlich?

 

arthur229 schrieb am 23.01.2012 um 14:15 Uhr

 

Wenn du einen Export gestartet hast, muss bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Export "stehen bleibt" eine AVI Exportdatei vorhanden sein. Schau dir diese exportierte Datei an. Am Ende dieser Datei sollte das Problem in deinem Projekt zu finden sein. Das kann ein Fehler im importierten AVI sein, eine Blende oder ein Effekt ...

 

Am Ende der abgebrochenen AVI-Dateien ist im Hex-Editor der String "JUNKp" und dann noch eine Sequenz von 0-Bytes bis zum Ende zu sehen. Was bedeutet das?

Da der Export der gleichen Datei an unterschiedlichen Stellen stehen bleibt, gehe ich nicht von einem Problem in der Import-Datei aus.

 

geschi schrieb am 23.01.2012 um 14:52 Uhr

Also ich arbeite schon lange mit Videoton, rufe das Programm aus VDL heraus auf, bearbeite den Ton und beim schliessen von Videoton wird das Audio direkt nach VDL übertragen, damit habe ich den bearbeiteten Ton in VDL und kann dort dann machen was ich will.

Nur für die Videobearbeitung würde ich nie und nimmer Videoton verwenden.

arthur229 schrieb am 23.01.2012 um 18:12 Uhr

 

mit anschauen habe ich gemeint, dass du einen Software DVD Player wie z.B. VLC Player nutzen solltest.

Wenn der Export an unterschiedlichen Stellen stehen bleibt, dann kann auch ein Hardwareproblem vorliegen, wie z.B. Überhitzung / Übertaktung deiner CPU ...

 

VLC spielt die Dateien gar nicht erst ab und beim Windows Media Player kommt folgende Fehlermeldung:

"Windows Media Player kann die Datei nicht wiedergeben. Möglicherweise unterstützt der Player den Dateityp nicht oder unterstützt den Codec nicht, der zum Komprimieren der Datei verwendet wurde."

Den PC habe ich schon seit vielen Jahren in Betrieb und selbst bei stärkerer CPU-Belastung als hier gab es bisher keine Probleme. Die CPU wird nicht übertaktet.

 

geschi schrieb am 23.01.2012 um 18:30 Uhr

Mit welchen AVI kommst den du in die Timline, welcher Codec?

Ausspielen kannst du in AVI sowieso nur den DV Codec.

arthur229 schrieb am 24.01.2012 um 16:25 Uhr

 

Also ich arbeite schon lange mit Videoton, rufe das Programm aus VDL heraus auf, bearbeite den Ton und beim schliessen von Videoton wird das Audio direkt nach VDL übertragen, damit habe ich den bearbeiteten Ton in VDL und kann dort dann machen was ich will.

Nur für die Videobearbeitung würde ich nie und nimmer Videoton verwenden.

Ich will ja auch nur den Ton eines Videos bearbeiten.

Mit welchen AVI kommst den du in die Timline, welcher Codec?

Ausspielen kannst du in AVI sowieso nur den DV Codec.

Laut MediaInfo wurde das Video der importierten Originaldatei mit dem AVC Codec erstellt.

Mir ist es mittlerweile zweimal gelungen, Dateien vollständig zu exportieren. Dies funktionierte aber nur, wenn der Rechner frisch gestartet war. Schon der zweite Versuch eines Exports bleibt wieder hängen. Das deutet aus meiner Sicht auf ein Ressourcenverwaltungsproblem der Software wegen der Dateigröße des Videos hin.

Leider hat das exportierte Video allerdings ein schwarzes Bild! Kann hier jemand weiter helfen?

 

geschi schrieb am 24.01.2012 um 16:54 Uhr

Ich denke da wirst du weiter Probleme haben, denn MPEG4 Codec im AVI Container, da gibt es Probleme.

Export, sowieso unmöglich in diesen Format.

Diesen Container und Codec verwenden Spasscams die sich die Lizengebühren für AVCHD sparen wollen.

arthur229 schrieb am 27.01.2012 um 09:45 Uhr

 

Ich denke da wirst du weiter Probleme haben, denn MPEG4 Codec im AVI Container, da gibt es Probleme.

Export, sowieso unmöglich in diesen Format.

Diesen Container und Codec verwenden Spasscams die sich die Lizengebühren für AVCHD sparen wollen.

Ich habe das Video mit Any Video Converter in verarbeitbare Formate konvertiert, wobei hier bereits der wesentliche Mangel des Videos, der in zu leisen Sprachpassagen lag, durch Lautstärkenausgleich behoben wurde. Eine Weiterverarbeitung mit Videoton funktioniert nun zwar, ist aber uninteressant geworden. Insofern war es gut, nur die Testversion ausprobiert zu haben.

Danke für die Hilfe!