DJI Osmo Action mit 4k hat eine Auflösung 3840 × 2160 pix. (16:9) . Beim Export als 4096x2060 bekommt man links und rechts schwarze Streifen. Darum diese Einstellung.
Was diese Angaben 2K/4K betrifft, sollte man vielleicht mal den "Klugschnacker"-Modus einschalten:
Die Bezeichnungen 2K und 4K sind, nimmt man es genau, im PC, auch Notebook-Bereich unkorrekt, die gelten für das TV-Umfeld, wo 2K tatsächlich 2048x1080 und 4K, wie Du, @georg4 schon schriebst, 4096x2160 sind.
Die korrekten Bezeichnung für PC-, Notebook-Umfeld, nimmt man es, ich wiederhole, sehr genau, lauten FullHD für 1920X1080 und UltraHD, kurz UHD, für 3840X2160,
Es passieren immer wieder Missverständnisse, weil viele beides, also die Zahlen, gleichsetzen bzw. verwechseln und insbesondere 4K nur allzugerne statt UHD benutzt wird.
Natürlich weiß jeder, was wirklich gemeint ist, wenn es um PC-Grafik-Karten und Monitore geht...also, sollte man denken.
@newpapa, ist doch logisch, wen ich in UHD 3840X2160 einen Film aufnehme, heute überall als 4k auch bezeichnet dann hat er ein Seitenverhältnis 16:9 Aber wenn ich diesen Film in echten 4k (4096x2060) exportiere dann habe ich nimmer ein Seitenverhältnis 16:9 aber 1,896296. Das heißt dann entweder schwarzen Balken oder ein Teil abgeschnitten.
Hallo @georg4, weiß nicht warum du 16:9 nicht hast. Ich habe das, wie im Screenshot zu sehen ist. Beim Import des Exportergebnisses in ein 16:9 Projekt ist das Video vollständig und ohne Randstreifen. Und eine Abfrage der Objekteigenschaften bestätigt das 16:9-Format.
Unabhängig davon stellt sich die natürlich die Frage, welche Auflösung sinnvoll ist.
Georg4 hat die originale 4K-Vorlage benutzt und Du halt Benutzerdefiniert entweder die Pixel eingetragen oder das Seitenverhältnis umgestellt, oder?
Finde die Grafik und die Erklärungen auf Wikipedia ganz gut. 4K UHD und 4K DCI (Digital Cinema Initiatives - Dachverband amerikanischer Filmstudios) ist ein Unterschied.
die Diskussion verstehe ich nicht. Wenn ich unbedingt in 4096x2160 exportieren will, kann ich doch in VPX auch 16:9 einstellen. Der Export ist dann tatsächlich in echt 16:9. Nur die einzelnen Pixel sind etwas anders, aber das wird sicherlich niemand merken.
Bei Dir, @newpapa, sieht man ja bei den Einstellungen "Benutzerdefiniert".
ideo ID : 1 Format : AVC Format/Info : Advanced Video Codec Format-Profil : High@L5.1 Format-Einstellungen : CABAC / 4 Ref Frames Format-Einstellungen für CABAC : Ja Format-Einstellungen für RefFrames : 4 frames Format settings, GOP : M=3, N=25 Codec-ID : avc1 Codec-ID/Info : Advanced Video Coding Dauer : 5s 320 ms Bitrate : 73,8 Mb/s Breite : 4 096 Pixel Höhe : 2 160 Pixel Bildseitenverhältnis : 16:9 Modus der Bildwiederholungsrate : konstant Bildwiederholungsrate : 25,000 FPS Color space : YUV Chroma subsampling : 4:2:0 Bit depth : 8 bits Scantyp : progressiv Bits/(Pixel*Frame) : 0.334 Stream-Größe : 46,8 MiB (100%)
Hallo, das sind die bei 4096x2160 angebotenen Möglichkeiten. 16:9 ist dabei weder falsch noch richtig, sondern eine Frage der Zweckmäßigkeit. Ggf. um eine Wiedergabe ohne Bildverlust und ohne Randstreifen zu erreichen.
Nicht-quadratische Pixel sind doch nicht ungewöhnlich und seit DVD-Zeiten von 4:3 (720x576, quadratische Pixel) auf 16:9 (720x576, Breitbild nicht-quadratische Pixel) allgemein im Gebrauch.