Kommentare

BilderMacher schrieb am 06.07.2025 um 10:32 Uhr

Hallo,

wo schaust du nach?

Menü: Datei > "Film exportieren" - wohl nicht?

Du siehst reichlich Auswahl. Auch 4K.

"Je mehr die Menschen wissen, desto weniger müssen sie glauben!"

+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
Ich kann vieles, darf aber nicht alles.
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+

-------------

Hardware / Software:
::::::::::::::::::::::::::::::::::::++++:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Intel(R) UHD Graphics (für Import, Verarbeitung, Export)

NVIDIA GeForce MX250 (wird nicht in Schnitt-SW verwendet)

  • Video deluxe 2016 Premium
  • Video deluxe 2026 Premium
  • Video Pro X 17
  • Photostory Deluxe 2025
  • Samplitude X8 Suite
  • ACID Pro 11
  • Music Maker 2026 Premium
  • MAGIX/XARA Graphic-/Web-Designer

-----------------------------------------------------------------------------------

Edition    Windows 10 Home
Version    2009
Installiert am    ‎15.‎10.‎2020
Betriebssystembuild    19045.5965

------------------------------------------------------------------------------------

Standardbrowser: Firefox 138.0.4

👶-Boomer

leo2e schrieb am 06.07.2025 um 10:41 Uhr

Vielen Dank,

hab das Schnittprogramm noch nicht lange. Prima das einem hier so schnell und kompetent geholfen wird.

Allen noch einen schönen Tag.

georg4 schrieb am 06.07.2025 um 13:58 Uhr

DJI Osmo Action mit 4k hat eine Auflösung 3840 × 2160 pix. (16:9) . Beim Export als 4096x2060 bekommt man links und rechts schwarze Streifen. Darum diese Einstellung.


 

dbekrause schrieb am 06.07.2025 um 14:09 Uhr

Was diese Angaben 2K/4K betrifft, sollte man vielleicht mal den "Klugschnacker"-Modus einschalten:

Die Bezeichnungen 2K und 4K sind, nimmt man es genau, im PC, auch Notebook-Bereich unkorrekt, die gelten für das TV-Umfeld, wo 2K tatsächlich 2048x1080 und 4K, wie Du, @georg4 schon schriebst, 4096x2160 sind.

Die korrekten Bezeichnung für PC-, Notebook-Umfeld, nimmt man es, ich wiederhole, sehr genau, lauten FullHD für 1920X1080 und UltraHD, kurz UHD, für 3840X2160,

Es passieren immer wieder Missverständnisse, weil viele beides, also die Zahlen, gleichsetzen bzw. verwechseln und insbesondere 4K nur allzugerne statt UHD benutzt wird.

Natürlich weiß jeder, was wirklich gemeint ist, wenn es um PC-Grafik-Karten und Monitore geht...also, sollte man denken.

"Klugschnacker"-Modus wieder aus😄😉

 

Zuletzt geändert von dbekrause am 06.07.2025, 14:13, insgesamt 3-mal geändert.

PC 1:CPU Intel Core i7 6700K, 64GB RAM, Grafik ASUS Nvidia RTX 2080 TI (Studio-Treiber 576.80), Windows 10 Pro 22H2, Build 19045.6093, Magix Video Pro X16 22.0.1.260 (UDP3), Video Deluxe Plus 2025 24.0.1.239 (UDP3), Photostory deluxe 2025 24.0.1.204

PC 2: CPU Intel Core i7 9700F, 32GB RAM, Nvidia RTX 2060 Super (Studio-Treiber 576.80), Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4351, Magix VP X15 21.0.1.205

Notebook: ACER Aspire Nitro 5 CPU Intel(R) Core(TM) i7-10750H, 32GB RAM, Grafik Nvidia Geforce RTX 3060 Notebook (Studio Treiber 576.52), Intel UHD Graphics 630, Windows 11 Pro 24H2, Build 26100.4484, Magix VP X16 22.0.1.260 (UDP3)

Wer will, findet Wege, wer nicht will, sucht Gründe...und der Mensch ist Weltmeister im Erfinden von Gründen😁
Wenn die Klügeren immer nachgeben, haben am Ende die Dummen das Sagen😯

 

newpapa schrieb am 06.07.2025 um 14:18 Uhr

Hallo @georg4

Beim Export als 4096x2060 bekommt man links und rechts schwarze Streifen.

Wieso das? Ich kann das nicht feststellen.

 

vdl-user-v19 schrieb am 06.07.2025 um 14:22 Uhr

4K 4.096 x 2.160 hat ein Seitenverhältnis von ca. 17:9 - UHD 3.840 x 2.160 von 16:9.

newpapa schrieb am 06.07.2025 um 14:44 Uhr

Hallo,

wenn man 16:9 hat, sollte man auch 16:9 exportieren. Nimmt man ein unpassendes Seitenverhältnis hat man Verlust von Bildinhalt oder schwarze Streifen.

georg4 schrieb am 06.07.2025 um 14:50 Uhr

@newpapa, ist doch logisch, wen ich in UHD 3840X2160 einen Film aufnehme, heute überall als 4k auch bezeichnet dann hat er ein Seitenverhältnis 16:9 Aber wenn ich diesen Film in echten 4k (4096x2060) exportiere dann habe ich nimmer ein Seitenverhältnis 16:9 aber 1,896296. Das heißt dann entweder schwarzen Balken oder ein Teil abgeschnitten.

newpapa schrieb am 06.07.2025 um 15:03 Uhr

Hallo @georg4, weiß nicht warum du 16:9 nicht hast. Ich habe das, wie im Screenshot zu sehen ist. Beim Import des Exportergebnisses in ein 16:9 Projekt ist das Video vollständig und ohne Randstreifen. Und eine Abfrage der Objekteigenschaften bestätigt das 16:9-Format.

Unabhängig davon stellt sich die natürlich die Frage, welche Auflösung sinnvoll ist.

vdl-user-v19 schrieb am 06.07.2025 um 15:09 Uhr

@newpapa,

aber 16:9 ist doch falsch bei 4096x2160-Material oder Pixeln lt. Deinem Screenshot ...

https://de.wikipedia.org/wiki/4K_%28Bildaufl%C3%B6sung%29

Georg4 hat die originale 4K-Vorlage benutzt und Du halt Benutzerdefiniert entweder die Pixel eingetragen oder das Seitenverhältnis umgestellt, oder?

Finde die Grafik und die Erklärungen auf Wikipedia ganz gut. 4K UHD und 4K DCI (Digital Cinema Initiatives - Dachverband amerikanischer Filmstudios) ist ein Unterschied.

korntunnel schrieb am 06.07.2025 um 15:23 Uhr

Moin Zusammen,

die Diskussion verstehe ich nicht. Wenn ich unbedingt in 4096x2160 exportieren will, kann ich doch in VPX auch 16:9 einstellen. Der Export ist dann tatsächlich in echt 16:9. Nur die einzelnen Pixel sind etwas anders, aber das wird sicherlich niemand merken.

Bei Dir, @newpapa, sieht man ja bei den Einstellungen "Benutzerdefiniert".

ideo
ID                                       : 1
Format                                   : AVC
Format/Info                              : Advanced Video Codec
Format-Profil                            : High@L5.1
Format-Einstellungen                     : CABAC / 4 Ref Frames
Format-Einstellungen für CABAC           : Ja
Format-Einstellungen für RefFrames       : 4 frames
Format settings, GOP                     : M=3, N=25
Codec-ID                                 : avc1
Codec-ID/Info                            : Advanced Video Coding
Dauer                                    : 5s 320 ms
Bitrate                                  : 73,8 Mb/s
Breite                                   : 4 096 Pixel
Höhe                                     : 2 160 Pixel
Bildseitenverhältnis                     : 16:9
Modus der Bildwiederholungsrate          : konstant
Bildwiederholungsrate                    : 25,000 FPS
Color space                              : YUV
Chroma subsampling                       : 4:2:0
Bit depth                                : 8 bits
Scantyp                                  : progressiv
Bits/(Pixel*Frame)                       : 0.334
Stream-Größe                             : 46,8 MiB (100%)

Schönen Sonntag

Korntunnel

Zuletzt geändert von korntunnel am 06.07.2025, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.

VPX5 - 15, VdL 16 bis VdL 2025 Premium-/Plus-Versionen, Audio & Music Lab

Im Einsatz: VPX 16 (205) und VdL Premium 2025 (192), Photostory 2025 (170) und VEGAS Pro 22.0

Betriebssystem Laptop: Windows 11 Prof. 64 bit, Vers.23H2, PC: Vers. 22H2

PC: 32 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i7-8700K CPU @ 3.70GHz, 3696 MHz, 6 Kern(e), 12 logische(r) Prozessor(en); MSI-Motherboard Typ Z370 A Pro, Grafikkarte Intel UHD Graphics 630 und neu: NVidia RTX 3060.
Festplatte C = 512 GB SSD, Festplatte D = 4 TB HDD

Laptop: 64 GB Arbeitsspeicher; Intel(R) Core(TM) i9-13900H; CPU 2.60GHz, 14 Kern(e), 20 logische(r) Prozessor(en); Motherboard PE60RNE-S_RND-S_RNC-S Schenker, Grafikkarte 1 Intel Xe Graphics; Grafikkarte 2 NVIDIA GeForce RTX 4060
Festplatte C = 1 TB SSD, Festplatte D = 4 TB SSD

Camcorder Panasonic X909 und Sony FDR AX-53

Nikon D 500 Panasonic TZ-101, DJI Pocket, GoPro Hero 4, Samsung S8

newpapa schrieb am 06.07.2025 um 16:27 Uhr

Hallo, das sind die bei 4096x2160 angebotenen Möglichkeiten. 16:9 ist dabei weder falsch noch richtig, sondern eine Frage der Zweckmäßigkeit. Ggf. um eine Wiedergabe ohne Bildverlust und ohne Randstreifen zu erreichen.

Nicht-quadratische Pixel sind doch nicht ungewöhnlich und seit DVD-Zeiten von 4:3 (720x576, quadratische Pixel) auf 16:9 (720x576, Breitbild nicht-quadratische Pixel) allgemein im Gebrauch.