Kommentare

maedschik schrieb am 08.01.2013 um 20:52 Uhr

Hallo!

Wie sind die Originale z. Bsp.Kamera direkt am FS angeschlossen............ist da das Flimmern auch?

Ansonsten kann man sich mit..... Effekte .....Bewegungseffekte....... Ausschnitt.... behelfen.......sozusagen das Flimmern/den Rand  über den Ausschnitt entfernen/ausblenden.

Gruß Lutz

Zuletzt geändert von maedschik am 09.01.2013, 09:24, insgesamt 2-mal geändert.

ASRock Z170 Extreme4+ / i7 6700K / 16 GB RAM / Nvidia GTX1060 / Intel HD 530 / SSD 500GB / SSD 1TB / SSHD 1TB /Win 10 Home/ /Aspire A715-71G i5-7300HQ Quad Core 2,5 GHz 8GB GTX 1050 HD 630 Win 10 / Panasonic Fz 1000 / Power Shot G5 X / Panasonic Tz71 /Sony HDR-PJ780VE

builder schrieb am 09.01.2013 um 07:57 Uhr

Danke für eure Antworten!

Ich bin was Videos erstellen angeht völliger Neuling. Meine Videokamera Canon XL1s habe ich vor einigen Monaten gebraucht gekauft und einfach drauflos gefilmt. Die Videos sind ganz gut geworden. Bearbeitet habe ich sie dann vor einigen Tagen mit MX Video deluxe nach intuitiver Einarbeitung.

Ich weiß noch nicht mit den Abkürzungen wie "FS" oder "AVCHD" umzugehen. Wie kann ich denn eine Spurlage korrekt einstellen?

Ich werde versuchen eure Ratschläge umzusetzen. Aber falls ein Fehler drin ist wäre es besser, ich würde ihn ja gleich von vornherein vermeiden.

Beste Grüße

 

 

wabu schrieb am 09.01.2013 um 08:50 Uhr

FS = TV = Fernsehgerät

AVCHD = Videoformat mit hoher Auflösung (1080x1920 Pixel)

Wie kann ich denn eine Spurlage korrekt einstellen?

Am Videoplayer

 

The Canon XL-1 is a Three-CCD Standard Definition Digital Video camcorder made from 1997 to 2001 by Canon Inc

Zuletzt geändert von wabu am 09.01.2013, 08:54, insgesamt 2-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube

newpapa schrieb am 09.01.2013 um 11:13 Uhr

Hallo,

kleine Ergänzung: Kann auch sein, dass der Kopf nur verschmutzt ist.  Dafür gibt es Reinigungsbänder.

Ggf. (wenn man rankommt und nicht Grobmotoriker ist) mit Wattestäbchen und Alkohol reinigen. Hatte mal Ablagerung auf dem Videokopf vom Band und selber gereinigt. Ratschlag unter Ausschluss von Haftungsansprüchen.

marion51 schrieb am 09.01.2013 um 11:45 Uhr

"AVCHD" = hier nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Containerformat

 http://de.wikipedia.org/wiki/Codec

von wabu:

http://www.magix.info/de/codecs-und-container.online-training.37184.html

 

Wie kann ich denn eine Spurlage korrekt einstellen? Videorecorder oder auch Deine cam haben entweder einen Trackingregler manuell oder einen Trackingregler über die Fernbedienung

Dafür gibt es Reinigungsbänder.   @newpapa - Entschuldigung - niemals verwenden

mit Wattestäbchen und Alkohol reinigen.  Das ist auch die Methode der Techniker in den Werkstätten

 

Wenn allerdings die Videoköpfe so stark abgeschliffen sind, ist eine Reparatur, also Austausch der Kopftrommel heute leider nicht mehr wirtschaftlich.

Gruß

 

 

newpapa schrieb am 09.01.2013 um 12:52 Uhr

Hallo,

@marion51:

- Es geht hier um um eine Camera. Meine Bandkameras (eine verschrottet und eine mit Defekt aber gebrauchstüchtig und nicht gerade billig) hatten / haben keinen Trackingregler.

- nicht jeder ist Techniker und hat eine Werkstatt und weiß wie man im Zweifelsfall an den Videokopf herankommt. Obwohl ich mir einiges zutraue, hatte ich Probleme.

- wenn ich ein Techniker wäre, würde ich auf jeden Fall gegen ein Reinigungsband sprechen. Ich will ja meinen Arbeitsplatz sichern. Natürlich ist ein Reinigungsband mit Vorsicht anzuwenden, stand auch auf der Gebrauchsanweisung der Kasette. Bei beiden Kameras ist in der Gebrauchsanweisung zu lesen, dass bei verschmutzten Videoköpfen eine Reinigungskassette verwendet werden soll.

- Nach bisheriger Reparaturerfahrung würde ich außerhalb der Garantiezeitich nur im  Ausnahmefall eine Reparatur in Erwägung ziehen. Das ist nicht gegen die Werkstatt gerichtet, die ich bei meiner Kamera konsultiert habe. Die hat mich gut beraten.

marion51 schrieb am 10.01.2013 um 13:09 Uhr

Hallo Newpapa:

Meine Bandkameras (eine verschrottet und eine mit Defekt aber gebrauchstüchtig und nicht gerade billig) hatten / haben keinen Trackingregler.  Das ist durchaus möglich. Habe nicht ausgesagt, dass jede Bandcam dies hat. Wir als Hersteller reinigen Bandcam`s zu einem festen Preis von 70,- Euro. Allerdings nur über den Fachhandel zu uns gesandte Geräte.

Wenn die Kopftrommel abgeschliffen ist und der hauptsächliche Grund liegt an der Verwendung von Reinigungsbändern, ist eine Reparatur nicht mehr sinnvoll. Ein Kostenvoranschlag liegt in der Regel bei 40,- bis 75,- Euro in einer Werkstatt des Fachhandels.

Gruß

builder schrieb am 15.01.2013 um 08:26 Uhr

Danke für eure Antworten!

Ich weiß nicht woran es liegt, aber ich habe es mit Ausblenden wegbekommen.

Grüße