Wie sind die Originale z. Bsp.Kamera direkt am FS angeschlossen............ist da das Flimmern auch?
Ansonsten kann man sich mit..... Effekte .....Bewegungseffekte....... Ausschnitt.... behelfen.......sozusagen das Flimmern/den Rand über den Ausschnitt entfernen/ausblenden.
Ich bin was Videos erstellen angeht völliger Neuling. Meine Videokamera Canon XL1s habe ich vor einigen Monaten gebraucht gekauft und einfach drauflos gefilmt. Die Videos sind ganz gut geworden. Bearbeitet habe ich sie dann vor einigen Tagen mit MX Video deluxe nach intuitiver Einarbeitung.
Ich weiß noch nicht mit den Abkürzungen wie "FS" oder "AVCHD" umzugehen. Wie kann ich denn eine Spurlage korrekt einstellen?
Ich werde versuchen eure Ratschläge umzusetzen. Aber falls ein Fehler drin ist wäre es besser, ich würde ihn ja gleich von vornherein vermeiden.
kleine Ergänzung: Kann auch sein, dass der Kopf nur verschmutzt ist. Dafür gibt es Reinigungsbänder.
Ggf. (wenn man rankommt und nicht Grobmotoriker ist) mit Wattestäbchen und Alkohol reinigen. Hatte mal Ablagerung auf dem Videokopf vom Band und selber gereinigt. Ratschlag unter Ausschluss von Haftungsansprüchen.
Wie kann ich denn eine Spurlage korrekt einstellen? Videorecorder oder auch Deine cam haben entweder einen Trackingregler manuell oder einen Trackingregler über die Fernbedienung
Dafür gibt es Reinigungsbänder. @newpapa - Entschuldigung - niemals verwenden
mit Wattestäbchen und Alkohol reinigen. Das ist auch die Methode der Techniker in den Werkstätten
Wenn allerdings die Videoköpfe so stark abgeschliffen sind, ist eine Reparatur, also Austausch der Kopftrommel heute leider nicht mehr wirtschaftlich.
- Es geht hier um um eine Camera. Meine Bandkameras (eine verschrottet und eine mit Defekt aber gebrauchstüchtig und nicht gerade billig) hatten / haben keinen Trackingregler.
- nicht jeder ist Techniker und hat eine Werkstatt und weiß wie man im Zweifelsfall an den Videokopf herankommt. Obwohl ich mir einiges zutraue, hatte ich Probleme.
- wenn ich ein Techniker wäre, würde ich auf jeden Fall gegen ein Reinigungsband sprechen. Ich will ja meinen Arbeitsplatz sichern. Natürlich ist ein Reinigungsband mit Vorsicht anzuwenden, stand auch auf der Gebrauchsanweisung der Kasette. Bei beiden Kameras ist in der Gebrauchsanweisung zu lesen, dass bei verschmutzten Videoköpfen eine Reinigungskassette verwendet werden soll.
- Nach bisheriger Reparaturerfahrung würde ich außerhalb der Garantiezeitich nur im Ausnahmefall eine Reparatur in Erwägung ziehen. Das ist nicht gegen die Werkstatt gerichtet, die ich bei meiner Kamera konsultiert habe. Die hat mich gut beraten.
Meine Bandkameras (eine verschrottet und eine mit Defekt aber gebrauchstüchtig und nicht gerade billig) hatten / haben keinen Trackingregler. Das ist durchaus möglich. Habe nicht ausgesagt, dass jede Bandcam dies hat. Wir als Hersteller reinigen Bandcam`s zu einem festen Preis von 70,- Euro. Allerdings nur über den Fachhandel zu uns gesandte Geräte.
Wenn die Kopftrommel abgeschliffen ist und der hauptsächliche Grund liegt an der Verwendung von Reinigungsbändern, ist eine Reparatur nicht mehr sinnvoll. Ein Kostenvoranschlag liegt in der Regel bei 40,- bis 75,- Euro in einer Werkstatt des Fachhandels.