Wie kann ich das Starmenue auf eine Sicherungs-DVD bringen

Topkapi schrieb am 09.01.2012 um 21:26 Uhr

SgD&H,

ich habe meine Filme auf eine externe Festplatte über den Explorer gesichert und umbenannt, weil es vor kurzem Probleme mit einer DVD gab. Dann habe ich einen Film von der externen Festplatte zurück auf eine DVD kopiert, auch wieder über den Explorer und erhalten nach dem Einlegen in einen Player die Meldung:"Disc Error".

Ich kann aber die Dateien eines Films von der Festplatte in den Media Pool laden und von dort in den Arranger ziehen. Von hier aus könnte ich den Film erneut auf eine DVD brennen, aber wie bekomme ich das Startmenue, welches ich vorm Brennen der Org.-DVD erstellt hatte, auch auf diese neue DVD? Geht das überhaupt oder müßte ich in diesem Fall eine neues Starmenue anfertigen?

Ich habe mir bewußt keine einzelnen DVD's als Sicherung kopiert, sondern alles auf eine externe Festplatte gesichert, weil ich hier mehr unter bringen kann.

Gibt es außerdem eine Möglichkeit den Schnitt "keine Blende" zwischen einzelnen Szenen zu verkürzen? Wenn man "kein Schnitt" eingibt, erscheint zwischen den Szenen für den Bruchteil einer Sekunde eine Schwarzblende, was ich manchmal als störend empfinde, hier hätte ich gerne einen "harten Schnitt".

Für eine kurze Beantwortung meiner Fragen danke ich Ihnen im Voraus.

MfG

H.D. Bornmann

 

( Video_TS.VOB

 

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 09.01.2012 um 22:01 Uhr

Der einzig richtige Weg für die korrekte Datensicherung auf eine externe Festplatte wäre die programminterne Funktion "Datei → Sicherheitskopie" gewesen:

  • → Projekt und Medien in Ordner kopieren

Zweite Möglichkeit wäre das Arbeiten mit einem sog. Projektordner auf der Externen.
Damit ist sichergestellt, dass sich alle benötigten Dateien immer in einem Ordner befinden.
Das Arbeiten mit Projektordnern ist ab Video deluxe 16 möglich.

Das Kopieren eines Dics Images via Explorer auf eine DVD ist deswegen problematisch, weil z.B. das mittlerweile angegraute Betriebssystem Windows XP nicht automatisch das Dateisystem UDF auf dem optischen Datenträger erzeugt.
Hierfür sollte eine professionelle Brennsoftware verwendet werden.

Siehe: Universal Disk Format (UDF)

Der Schnitt "Keine Blende" ist bereits ein harter Schnitt.
Hierzu sei angemerkt, dass MPEG-Videos (dazu gehören auch VOBs) nur an den GOP-Grenzen geschnitten werden können. Daher kommen die schwarzen Frames.

 

geschi schrieb am 10.01.2012 um 09:11 Uhr

Wenn man "kein Schnitt" eingibt, erscheint zwischen den Szenen für den Bruchteil einer Sekunde eine Schwarzblende,

Das sollte natürlich nicht sein, in welchen Format liegen deine Quellvideos vor, sollte es MPEG sein, dann vor dem Schnitt die Frametable neu erzeugen lassen, Projekt schliessen, wieder öffnen, damit sollte das Problem erledigt sein.

wabu schrieb am 12.01.2012 um 08:21 Uhr

Hier gehts es weiter:

http://www.magix.info/de/wie-kann-ich-das-starmenue-auf-eine-sicherungs-dvd.wissen.680114.html?msg=answeradded

 

Zuletzt geändert von wabu am 12.01.2012, 08:21, insgesamt 1-mal geändert.

wabu ...............der nie auslernt

Der Rechner  Installierter physischer Speicher (RAM) 32,0 GB / Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz, 3600 MHz, 8 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en),

Intel® UHD Graphics 630 aktiviert

NVIDIA Geforce GTX 1650 HDMI ; 2x DVI ; VGA, PCIe

Samsung (SSD) HD103SJ F3 1 TB Sata 7200 / 2x LG GH22NS SATA schwarz

Betriebsystem Microsoft Windows 10 Home Version 10.0.18362 Build 22H2

geschnitten wird seit 2007 mit Magix immer aktuell VdL und ProX

gefilmt mit Panasonic SDT 750 und FZ 1000 sowie Pentax K30 (Mist) und SJ 1000 und Hero7, dazu die Pocket und die Insta 360 X4 und die Mini 3

fotografiert mit Pentax K10 und K30 (Super)/Sigma 10-20 und 18-200; Fisheye und 500mm Spiegeltele

Mein Kanal: youtube