Wie kann ich Daten von einem Medienserver verwenden für die Filmproduktion

miile schrieb am 18.07.2014 um 07:25 Uhr

Servus miteinander,

ich habe einen in ein internes Netzwerk eingebundenen Medienserver, auf dem die einzelnen Clips abgespeichert sind, aus denen ich einen Film machen möchte.

Von Windows aus kann ich problemlos auf diese Daten zugreifen. Wenn ich Magix starte, dann zeigt er mir im Importfenster im Dateibaum aber nur die internen Festplatten und externe Datenträger. Die im Netzwerk eingebundenen Server zeigt er aber nicht.

Hardware: iMac mit eigener Windows 7 Partition.

Ich benutze Video De Luxe 18 Premium

Danke für gute Tipps, wobei mir ein entscheidender schon langen würde.

Gruß

miile

Kommentare

Ehemaliger User schrieb am 18.07.2014 um 07:38 Uhr

Du musst dem oder den Netzlaufwerk(en) zuerst unter Windows einen Laufwerksbuchstaben zuweisen, weil der Mediapool in Video deluxe keine Netzwerkressourcen in UNC-Schreibweise darstellen kann.

 

miile schrieb am 20.07.2014 um 06:53 Uhr

Danke für die Infos, die haben mir schon mal weiter geholfen. Ich erkenne im Import-Daten-Baum nun das das Netzlaufwerk.

Übrigens: kleiner Tipp für diejenigen, die das später mal lesen, weil sie das gleiche Problem hatten: man muss das Netzwerklaufwerk auch noch "verbinden".

Damit ist mein Problem aber noch nicht gelöst: wenn ich nun Clips aufnehmen möchte (z.B. mit einer Stapelverarbeitung) und als Pfad das nun sichtbare Netzwerklaufwerk angebe, dann passierte folgendes: alles war wunderbar, ich saß eine Stunde vor der Kiste und legte die Stapelverarbeitungsliste an und als ich dann die Stapelverarbeitung startete, kam eine Fehlermeldung und das Programm musste neu gestartet werden. Ganze Arbeit umsonst, weil die Stapelverarbeitungsliste natürlich weg, war.

Ich habe das Ganze dann noch mal mit einem internen Laufwerk gemacht und da funktionierte es wunderbar.

Was muss ich tun, dass das Programm tatsächlich mit den Daten des externen Laufwerks arbeitet?

Thanks for help!

Miile

miile schrieb am 20.07.2014 um 16:07 Uhr

O.k., das verstehe ich.

Der Server ist ein Synology DS213j mit 2TB Festplatte. Verbunden ist der mit einem LAN-Kabel über das Homenetzwerk.

Dass es am Energiesparmodus liegt glaube ich jetzt weniger, weil das Problem von Anfang an vorhanden ist. Wichtig dabei ist, dass ich von Windows aus auf die Dateien problemlos zugreifen kann und ich sehe die Dateien auch im Datenbaum beim Import des Magix_Programms..

Das Problem scheint der Zugriff von Magix auf den Server zu sein, wenn von dort aus Daten auf den Medienserver gespielt werden sollen.

Kann es sein, dass es daran liegt, dass es über das Netzwerk geht. Soll ich mal eine direkte Verbindung mit dem Server verbinden (dier hat allerdings nur einen LAN-Anschluss

miile schrieb am 20.07.2014 um 16:08 Uhr

jetzt bin ich ausversehen auf Senden gekommen.

Also, der Server hat einen LAN und zei USB-Anschlüsse. Ich könnte also versuchen ihn direkt an den PC anzuschließen.

 

Ehemaliger User schrieb am 20.07.2014 um 16:22 Uhr
Das Problem scheint der Zugriff von Magix auf den Server zu sein, wenn von dort aus Daten auf den Medienserver gespielt werden sollen.

Hast du auch Schreibrechte auf dem Netzlaufwerk ?

 

miile schrieb am 21.07.2014 um 07:28 Uhr

Ich habe als Router eine FritzBox 7270. Ich meine rausgelesen zu haben, dass die Übertragungsrate 10/100 T-Base ist. Was das bedeutet weiß ich nicht. Im technischen Datenblatt steht, dass bei Verwendung unter CAT5 es zu Einbußen bei der Übertragungsgeschwindigkeit kommen kann.

Im WLAN-Bereich (um den es hier aber nicht geht), schafft der Router 300Mbit/s. 

Die Netzwerkverkabelung ist ein Homewaykabel mit 10GBase-T.

Schreibrechte habe ich auf dem Server.

Danke für die Hilfe