Danke für die frustrierende Antwort. Ich dachte das Zeitalter DVD geht dem Ende zu, und wollte all meine DVD's einlesen und in MPEG4 auf eine Festplatte speichern, denn das kann ja jetzt jeder Digitalferseher lesen.
Also sind die Programmierer arg daneben was den Fortschritt angeht, schade.
Also werde ich als Notlösung jeden Urlaubsfilm in einzelne kleine Filme schneiden um Zugriff auf Szenen zu bekommen.
Ich verstehe Dein Problem nicht ganz. Speichere den DVD-Inhalt (das "Image") am PC und Du hast alles, was Du willst. Ein Softwareplayer stellt Dir dann die Kapitel richtig dar. Alternativ kannst Du auch mit ISO-Image arbeiten, wie es schon geschrieben wurde.
Im übrigen denke ich nicht, dass man hier irgendjemandem einen Vorwurf machen dürfte: Menü und Kapitel waren immer schon reine DVD-Features, bei Dateien hat es das nie gegeben.
Also sind die Programmierer arg daneben was den Fortschritt angeht, schade.
Das verstehe ich nicht.
Mit einem Mediaplayer (Hardware) kann man seine Videos wie von einer DVD/BD wiedergeben. Das ist der Fortschritt. Den mit dem Fernseher verbunden, ist man multimedial voll auf der Höhe der Zeit.
Ich verstehe Dein Problem nicht ganz. Speichere den DVD-Inhalt (das "Image") am PC und Du hast alles, was Du willst. Ein Softwareplayer stellt Dir dann die Kapitel richtig dar. Alternativ kannst Du auch mit ISO-Image arbeiten, wie es schon geschrieben wurde.
Im übrigen denke ich nicht, dass man hier irgendjemandem einen Vorwurf machen dürfte: Menü und Kapitel waren immer schon reine DVD-Features, bei Dateien hat es das nie gegeben.
Schöne Grüße,
Markus
Danke Markus, bin Leider nicht der Experte der das kapiert, Wenn das Video eine Datei ist und ich am TV weiterspringen will dann geht das doch nicht über das Image von der DVD, na und mit ISO-Image kann ich leider nichts anfangen. Schon Mist wenn man zu doof ist, aber es kann nicht jeder alles bringen.
Das einzige was ich hinbekommen würde wären die Szenen der DVD in einzelne Filme zu zerschneiden und mit einem fortlaufenden Dateinamen müsste das ja gehen, denkt der Laie, oder.
Also sind die Programmierer arg daneben was den Fortschritt angeht, schade.
Das verstehe ich nicht.
Mit einem Mediaplayer (Hardware) kann man seine Videos wie von einer DVD/BD wiedergeben. Das ist der Fortschritt. Den mit dem Fernseher verbunden, ist man multimedial voll auf der Höhe der Zeit.
Ja ja, einen TV hat jeder, eine Festplatte oder USB Stik kann ich mitnehmen, aber nicht jeder hat den PC am TV, ich denke das brauch noch paar Jahre. Aber danke für Deine Antwort.
DVD Player kann das (dafür ist auf der DVD auch ne ganze Reihe von Dateien die man nicht zu sehen bekommt - normalerweise.
So - und dann gibt es Geräte wie Mediaplayer die können eine DVD Image behandeln wie eine DVD. Den kann man überall hinnehemen und der spielt ab.
Es gibt auch z.B. blueRay Player die haben einen usb Anschluss - da kannst du einen Stick ranstecken und da können eben auch manche das lesen.
DVD Image wird von Magix automatisch angelegt wenn immer du eine DVD erstellst. Oder du kopierrst die ganze(!) DVD in einen Ordner - fertig ist das Image.
Und Iso kann man auch statt brennen erzeugen.
Wenn da noch Fragen sind - arbeitet die doch einfach hier ab.
man kann nicht ganz unterschiedliche Dinge vergleichen.
Früher: DVD; jetzt: BluRay. Eine BluRay kann man genauso wie eine DVD händeln (Filme und Kapitel über ein Menü).
Alternativ: Das BluRay-Image (= Inhalt der Bluray) welches sich auf einer Festplatte befindet (als direktes Dateisystem wie auf der BD oder auch als sog. ISO-Image) mit einem Mediaplayer abspielen. Hier wiederum mit einem Softwareplayer vom PC oder einem Hardwareplayer (eigenständiges Gerät) welcher von einer Festplatte das Video wie ein BluRay -Player wiedergeben kann. Bin leider nicht im Bilde, ob es auch TVs gibt, die einen solchen Mediaplayer integriert haben.
Ansonsten bleibt nur, wie bisher, das reine Abspielen einer Videodatei (ohne Menü).
p.s. Das ist nicht das Problem der Programmierer, sondern Geschäftspolitik der Hersteller, was die zulassen.
Vor kurzen durfte ich für einen Verein ein Konzert aufnehmen und für ein Mitglied habe ich eine >DVD gebrannt. Aber die Kamera kann fHD aufnehmen und da habe ich für den Obmann die einzelnen Vorträge als eigene Dateien in *.mp4 gerendert und alles auf einem Stic in ein eigenes Unterverzeichnis kopiert. Bei der Dateinamen-Vergabe habe ich FJK_a-Eröffnung bis FJK_z-Schlußlied verwendet. Wenn man diesen Stic über den Mediaplayer oder bei den neueren LCD-Fernsehern mit USB-Buchse anschließt, kann man über die Menüauswahl das Verzeichnis anwählen und er spielt alles ab der Datei xy_a durch. Gewünschte Filme kann man x-mal ansehen, andere wieder überspringen. Ich glaube, das ist übersichtlicher als das alte DVD-Menü.
- Lege Deine MP4-Datei als Einziges in die Timeline, d.h. mache einen Film mit nur dieser MP4.
- Setze an den gewünschten Stellen Kapitelmarker und gebe ihnen Namen.
- Gehe ins "Brennen", wähle Filmmenü ab, also nur "Kapitelmenü" angehakt.
Dann kannst Du eine DVD mit Menü zu den Kapiteln brennen. Qualitätsverlust hast Du meines Wissens nicht dabei. Wähle noch "Smart Rendern".
Was unschön ist: Wenn Du das Ganze auf einen USB-Stick packst, klappt das mit der Kapitelanwahl nicht. Was aber wohl an meinem Player liegt. Vielleicht können andere das.
Noch ein Nachtrag zur Verdeutlichung:
Zerschneiden brauchst Du Deinen (MP4-) Film dabei nicht!
Es sei denn, Du machst es, wie CharlyH sagte. Aber dann hast Du kein "schönes" Menü.
Noch ein Nachtrag zur Verdeutlichung:
Zerschneiden brauchst Du Deinen (MP4-) Film dabei nicht!
Es sei denn, Du machst es, wie CharlyH sagte. Aber dann hast Du kein "schönes" Menü.
Danke, aber ich will doch keine DVD mehr, sondern nur noch Dateien, habe genug DVD's die nach 5 Jahren nicht mehr laufen, dabei hab ich immer nur gute gekauft. Manche gehen immer und keiner weis warum, aber ich denke die Scheibe gehört der Vergangenheit an.
Vor kurzen durfte ich für einen Verein ein Konzert aufnehmen und für ein Mitglied habe ich eine >DVD gebrannt. Aber die Kamera kann fHD aufnehmen und da habe ich für den Obmann die einzelnen Vorträge als eigene Dateien in *.mp4 gerendert und alles auf einem Stic in ein eigenes Unterverzeichnis kopiert. Bei der Dateinamen-Vergabe habe ich FJK_a-Eröffnung bis FJK_z-Schlußlied verwendet. Wenn man diesen Stic über den Mediaplayer oder bei den neueren LCD-Fernsehern mit USB-Buchse anschließt, kann man über die Menüauswahl das Verzeichnis anwählen und er spielt alles ab der Datei xy_a durch. Gewünschte Filme kann man x-mal ansehen, andere wieder überspringen. Ich glaube, das ist übersichtlicher als das alte DVD-Menü.
Gruß Karl
Hallo Karl, danke, endlich einer der meine Idee bestädigt, so werde ich das mal probieren. Man kann zwar den Film dann nicht durchweg gucken da jedes Kapittel, also Filmabschnitt, neu gestardet werden muss, aber man hat Zugriff auf jeden beliebigen Filmabschnitt. Vieleicht schaffen es die Softwarehelden, wenn Sie denn dürfen, auch Dateien in Abschnitte zu unterteilen, es würde die Videoweld revolutzionieren, aber auch die Scheibe entgültig ins jenseits befördern und da gibt es bestimmt eine große Loppi die da was dagegen haben.
man kann nicht ganz unterschiedliche Dinge vergleichen.
Früher: DVD; jetzt: BluRay. Eine BluRay kann man genauso wie eine DVD händeln (Filme und Kapitel über ein Menü).
Alternativ: Das BluRay-Image (= Inhalt der Bluray) welches sich auf einer Festplatte befindet (als direktes Dateisystem wie auf der BD oder auch als sog. ISO-Image) mit einem Mediaplayer abspielen. Hier wiederum mit einem Softwareplayer vom PC oder einem Hardwareplayer (eigenständiges Gerät) welcher von einer Festplatte das Video wie ein BluRay -Player wiedergeben kann. Bin leider nicht im Bilde, ob es auch TVs gibt, die einen solchen Mediaplayer integriert haben.
Ansonsten bleibt nur, wie bisher, das reine Abspielen einer Videodatei (ohne Menü).
p.s. Das ist nicht das Problem der Programmierer, sondern Geschäftspolitik der Hersteller, was die zulassen.
Ja ja, da sind wir wohl einer Meinung.
Vieleicht schaffen es die Softwarehelden, wenn Sie denn dürfen, auch Dateien in Abschnitte zu unterteilen, es würde die Videoweld revolutzionieren, aber auch die Scheibe entgültig ins jenseits befördern und da gibt es bestimmt eine große Loppi die da was dagegen haben.
Man kann zwar den Film dann nicht durchweg gucken da jedes Kapittel, also Filmabschnitt, neu gestardet werden muss
Das wiederum ist je nach Wiedergabegerät unterschiedlich.
Stick an meinem TV = alles wird ab dem gewähltem Film abgespielt - würde also durchlaufen. Aber ich muss unterbrechen, wenn ich einen anderen Film will.
Der gleiche Stick an einem BlueRayPlayer: Nach jedem Clip springt er wieder auf das Auswahlmenue.
Ich denke, da sind die Dinge im Schwimmen: Im Gegensatz zu den Scheiben mit ihren eingebauten Standards ist das in der Player Welt anders: Natürlich kann Magix oder andere so ein "Kapitelmenue" machen - aber was nutzt es wenn keine Hardware dieses lesen und umsetzen kann.