Da die Schriften, die der WD verwenden kann, vom Betriebssystem (z. B. Windows) zur Verfügung gestellt werden, suchst Du an der falschen Stelle.
Welche Zeichen-/Sonderzeichen eine im BS (Betriebssystem) installierte Schrift zur Verfügung stellt, das kannst Du Dir in der Zeichentabelle anzeigen lassen, die Du unter "Zubehör, Systemprogramme" findest.
So sieht z. B. der baltische Zeichensatz der Schrift "Candara" aus:
Für den intensiveren Gebrauch slawischer Schriftzeichen empfiehlt sich aber die Installation einer speziellen Schrift.
Mehr Infos- und einen Downloadlink zu entsprechenden Free-Fonts findest Du hier.
In einem anderen Thread hatten wir das Thema im Zusammenhang mit chinesischen Schriftzeichen schon mal ausführlich besprochen. Wirf mal einen Blick da hinein...
Deine Vermutung, dass der WD an der Sache beteiligt ist, ist insofern nicht ganz unbegründet, als die nicht websicheren Schriften vom WD automatisch reklamiert werden. Du kannst sie ggf. als Grafik veröffentlichen, damit sie von jedem Browser angezeigt werden.