wie kann man die Auflösung eines Filmes erkennen

petra_hecker schrieb am 14.03.2011 um 11:02 Uhr

ich habe mit Video deluxe 17 Premium einen Film gebrannt. Wenn wir diese über einen Beamer laufen lassen, schaltet dieser zwischen verschiedenen Auflösungen hin und her. Was habe ich falsch gemacht?

Wenn ich den ungebranten Film ansehe, passiert das nicht.

Außerdem sieht der Film aus, als wäre zuviel Kontrast eingestellt. Weiße Haare  sind sehr grell und verschliert. Auf dem PC sieht alles gut aus. Es liegt nicht am Beamer, ein anderer macht das selbe Problem.

 

Welche Auflösung sollte man mindestens haben um mit einem Beamer ein ordentliches Bild zu sehen und kann man das nach dem Bearbeiten des Filmes noch ändern?

 

Freue mich auf eure Antwort!

Kommentare

geschi schrieb am 14.03.2011 um 11:54 Uhr

Mit dem Prgramm G-Spot, in einen Video (DVD) gibt es keine unterschiedlichen Auflösungen, vom Anfang bis zu Ende, wahrscheinlich alles 720x576 und achte bei Brennen auf die Fileorder die sollte bei jeden Quellfile gleich mit dem Ausgabecodec sein.

marion51 schrieb am 15.03.2011 um 11:53 Uhr

+ als ergänzung zu geschi:

 

beamer haben sehr unterschiedliche qualitätsmerkmale.

dies wird schon durch die preisunterschiede deutlich.

ein beamer für ca.500,-euro ist mit einem für 2000,- euro überhaupt nicht zu vergleichen.

die techn.ausstattung der beamer ist wichtig. die auflösung. welche formate sie verarbeiten können. etc.

können die beamer z.b. ein mediacenter oder mediaplayer erkennen?! hdmi anschlüße? etc.

 

du mußt dann nicht brennen, sondern z.b mit einem archos der alle formate lesen und wiedergeben kann

anschließen.

 

die abhängigkeiten der geräte heute sind sehr groß. da nützt dir manchmal das beste bearbeitungsprogramm

wenig, wenn dies nicht simmt.

gruß