Wie kann man im DVD-Menü schwarze Ränder bei Frames aus dem Film bei aktiver TV-Bild-Beschränkung vermeiden?

Hackelu schrieb am 12.09.2011 um 15:58 Uhr

Gibt es eine Einstellung in Pro X3, die verhindert, dass die aus dem Film übernommenen Szenenbilder (Frames) einen schwarzen Rand kriegen, wenn man die TV-Beschränkung aktiviert hat, in meinem Fall auf 95% ?

Wenn man viele solche Bilder im Menü hat, ist die Alternative, jedes als JPG-Bild abzuspeichern und zu bearbeiten doch extrem aufwändig.

Kommentare

newpapa schrieb am 12.09.2011 um 16:44 Uhr

Hallo,

kenne da keine Einstellung.

Aber: Wenn Du ein Standbild erzeugst und nicht im Film verwendest, dann entseht kein schwarzer Rand im Menübild. Zumindest die Nachbearbeitung ist dann nicht notwendig.

Hackelu schrieb am 12.09.2011 um 21:35 Uhr

Hallo newpapa,

ich muss Dir leider widersprechen; bei mir entsteht beim Abspeichern eines Frames als Standbild (JPG) ein Bild mit schwarzem Rand, dessen Breite der %-Einstellung des "Anti-Croppings" entspricht. Und das muss ich bisher immer extern beschneiden un dann erst importieren.

newpapa schrieb am 13.09.2011 um 22:22 Uhr

Hallo,

wir haben beide recht. Wird das Standbild erzeugt und der Randbeschneidungsausgleich ist aktiv, dann ist das Standbild beschnitten; ist der Randbeschneidungsausgleich (vorübergehend für die Menübilderzeugung) inaktiv, dann sind die Standbilder unbeschnitten. 

p.s. Der Randbeschneidungsausgleich ist primär für die alten Röhrenfernseher gedacht. Für die neureren Fernseher sollte das eigentlich nicht mehr nötig sein. (Ich weiß, dass das nicht immer der Fall ist.) Du solltest dir überlegen, ob Du das generell so einstellen willst. Ev. genügt es ja auch, nur dann davon Gebrauch zu machen, wenn es im Einzelfall wirklich wichtig ist.

Hackelu schrieb am 14.09.2011 um 10:20 Uhr

Hallo,

erst mal vielen Dank für die Hinweise. Zum Abspeichern von einzelnen Frames könnte man in der Tat den Randbeschneidungsausgleich (RBA) vorübergehend ausschalten, auch wenn das wahrscheinlich aufwändiger wäre, als die erzeugten Bilder extern zu beschneiden.

Mir geht es aber primär um die automatische Übernahme von Frames in das DVD-Menü, und da kommt es schon mal leicht vor, dass ich 3 Filme à 30 Minuten mit jeweils 10 bis 15 Szenen drin habe. Die lasse ich dann auf dem Anfangsframe stehen oder verschiebe sie nur etwas auf ein anderes Frame. Und diese Bilder haben dann immer diesen "Trauerflor". Selbst bei ausgeschaltetem RBA wäre es dann doch noch ein erheblicher Aufwand in den Film zu gehen, alle Frames zu suchen, abzuspeichern und zu reimportieren; das ist ja so auch wohl nicht die Grundidee zur (automatischen) Menüerstellung im Programm.

Mein Fernseher ist übrigens ein Sony KDLX2000 Baujahr 2006, also auch noch nicht sooo alt. Und der beschneidet an allen Seiten 6%. Mit etwas Spielraum habe ich deshalb den RBA auf 5% eingestellt. Wenn man eines Tages allerdings mal einen anderen kauft - vielleicht ja mal Richtung 3D ... - und darauf dann die jetzt gebrannten AVCHD's zeigt, hat man evtl. einen Rand - es sei denn man kann dann etwas das Bild zoomen.

newpapa schrieb am 14.09.2011 um 14:36 Uhr

Hallo,

also das mit "automatisch" ... , da sehe ich schwarz.

Was Du noch machen könntest: (Geht nur, wenn das Video nicht gedreht wurde / Horizontbegradigung) Nimm für Dein Video -> Rechtsklick auf Objekt -> Hintergrundgestaltung -> wähle passende Farbe ->  auf alle anwenden -> dann hast Du den Trauerrand weg.

Hackelu schrieb am 14.09.2011 um 15:02 Uhr

ok, dann finde ich mich mal damit ab.

Dein erster Satz war ja absolut passend für das Thema: "...da sehe ich schwarz".

Danke für die Diskussion.