ich markiere mehrere Clips hintereinander und will für das Rendern schnell und einfach den Bereich genau auf die markierten Clips setzen, ohne extra in und outs zu setzten.Wie heißt das passende Tastaturkommando in Video Pro X6?
Ich gehe in die oberste Leiste der timeline klicke beim ersten Clip darein und beim Ende des letzen Clips dito mit der rechten Maustaste. Damit ist der Bereich markiert den du exportieren kannst
Ich habe ihn ausprobiert und festgestellt, dass der Bereich nicht framegenau auf den Anfang bzw. das Ende der markierten Clips gesetzt wurde. Also ist wieder Nachjustierung nötig. Meiner Meinung nach müsste es einen Befehl geben, der das mit einem Klick, Tastaturkommando oder Menübefehl bewerkstelligt, so wie das in der Audiobearbeiitung vieler Programme Standard ist.
ein Shortcut auf eine Anzahl markierter Objekte anzuwenden mach auch keinen Sinn.
Die IN/Out Pointer beziehen sich nicht auf die markierten Objekte.
Diese beiden Pointer definieren einen Bereich von einem beliebigen Frame, bis zu einem beliebigen Frame.
Alle Spuren, alle Frames, zwischen diesen beiden Pointern werden genutzt (nicht nur die markierten Objekte).
Dabei ist es noch nicht einmal notwendig, das unterhalb dieser In/Out Pointer sich ein Objekt befindet, z.B. kann ein OutPoiter sich in einem leeren Bereich (Ohne ein Objekt) befinden (sprich: Schwarz ausfaden)
Du markierst das erste Objekt in der ersten Spur, dann setzt du den Inpoint (Taste I). Dann markierst du das nächste Objekt des eigentlich letzten Objekts und setzt den OutPoint (Taste O). Schon ist dein Bereich Framgenau festgelegt.
Nun kannst du den festgelegten Bereich exportieren.
Andere Tastenkombinationen gibt es für dieses Vorgehen NICHT!.
Das funktioniert allerdings nur, wenn der Abspielmarker am Anfang des ersten Clips bzw. am Ende des letzten Clips positioniert ist. Der Inpoint (Taste I) bzw. Outpoint (Taste O) richtet sich bei mir immer nach dem Abspielmarker. Oder gibt es eine Einstellung, der den Abspielmarker automatisch am Ende bzw. an den Anfang bei Selektionen positioniert? Meine Frage zielte ursprünglich in eine andere Richtung: Durch Mehrfachselektion hintereinander liegender Clips entsteht in meinen Augen ein Bereich. Den wollte ich ohne großen Aufwand im Bereichsstreifen definieren.